Hunderte tote Fische im Totensee. Wetter schuld?
07 Nov 2006 01:52 #133730
David(Goms, 1050m-1350m)
Topic Author
Visitor
Auf dem Grimselpass(2150m.) sind die Fische innerhalb weniger Tage komplett ausgestorben. Der Name des Sees lautet zufälligerweise "Totensee".
Nun stellt sich die Frage nach den Gründen:
Am Samstagabend war ich zufälligerweise auf dem Grimselpass - da hab ich jedoch noch nichts vom Fischsterben gewusst. Die Stimmung am späteren Abend schien jedoch etwas düster zu sein. Es pfeiffte ein kalter Nordwind bei -4°C. Die umliegenden Berge waren noch durch die letzten Sonnenstrahlen erhellt, über dem Totensee jedoch machte sich bereits der Schatten breit...
Hunderte tote Fische im Totensee. Wetter schuld?
07 Nov 2006 02:09 #133731
Heinz
Visitor
Kraftwerk? Vergiftung? Die pumpen doch nachts wieder Wasser rauf, um tagsüber den teuren Strom exportieren zu können. Kam letzthin in der Rundschau. Dass die Fische erfroren sind, glaube ich nicht.
Mal sehen ob es da nächstens einen Bericht gibt.
Gruss in die Nacht
Heinz
Erfroren schon nicht, aber evt. so etwas wie Wetterschock: von warm auf kalt... aber auch das erscheint mir sehr unwahrscheinlich - denn es sind ja alle Fisch gestorben.
Hunderte tote Fische im Totensee. Wetter schuld?
07 Nov 2006 08:35 #133739
ALEX
Visitor
Ja. Wasser hat eine zu hohe Energiespeicherkapazität. Einen
Wetterwechsel als direkten Grund sehe ich auch nicht als wahrscheinlich an.
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass es im Herbst/Winter im See zu einer Umkehrung der Wasserschichten kommt, wobei es zu Sauerstoffdefiziten im sog. Epilimnon
kommen kann mit verheerenden Folgen für die Fischafuna.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Ein interessanter Fall!
... Strom lässt sich nicht speichern, nur durch solche Massnahmen. Da die Stromnachfrage stark schwankt, braucht es solche "Stromspeicher", die schnell ab- und angestellt werden können, nicht zuletzt zum Ausgleich z.B. von Windkraftwerke, die den Strom nicht auf Knopfdruck liefern können. Eine komplexe Geschichte.
Hunderte tote Fische im Totensee. Wetter schuld?
07 Nov 2006 12:04 #133743
David(Goms, 1050m-1350m)
Topic Author
Visitor
Dazu noch ein Artikel aus der NZZ:
Rätselhaftes Fischsterben am Grimsel
Im Totensee sind alle Fische verendet
Im Totensee auf dem Grimselpass sind Tausende von Fischen verendet. Über die Ursache herrscht Rätselraten. Der ganze See stinke bestialisch, sagte der Wirt des Hotels «Grimselstock» im Schweizer Fernsehen.
Der Wirt des Hotels «Grimselstock» sagte in der Sendung «10 vor 10», er habe die toten Fische rund um den See letzte Woche entdeckt. Polizeitaucher und Spezialisten hätten inzwischen festgestellt, dass alle Fische tot seien.
Laut Peter Scheibler von Dienststelle für Jagd und Fischerei des Kantons Wallis kann das Fischsterben verschiedene Ursachen haben: natürliche Ereignisse wie Sauerstoffmangel oder ein Temperaturwechsel, was aber eher unwahrscheinlich sei. «Oder aber es handelt sich um ein externes Vergiftungsereignis. Wir können das weder bestätigen noch verneinen», sagte Scheibler.
Erste Untersuchungen erbrachten keine Erkenntnisse. Weitere Laboruntersuchungen sowie die Autopsie der Fische sollen das Rätsel nun lüften.
@Alex: Sobald was neues bekannt ist, werde ich davon berichten.
Hunderte tote Fische im Totensee. Wetter schuld?
07 Nov 2006 12:42 #133744
Heinz
Visitor
Ciao David
Ich setzte da ein grosses Fragezeichen hinter diesen Fall, ob es sich um eine biologische Katastrophe handelt. Aber möglich ist alles. Hier in unseren Seen mag ich mich an ein solches Ereignis nicht erinnern, unsere 3 Seen liegen ja alle auf ca. 1800 m Höhe.
Bin gespannt auf Deine Recherchen, du bist ja am nächsten dran.
Heute hier wieder ein wunderschöner Herbsttag. Die Schneekanonen mussten wieder abgestellt werden, da es tagsüber zu warm ist zum Kunstschnee produzieren.
Gruss Heinz
Boah, das ist ja ein Ding! 8o
Hat der Totenseee unterirdische Zuflüsse?
Könnte es irgend etwas mit Schwefel zu tun haben ,welcher evt. von einer schlammigen Stelle im See plötzlich freigesetzt wurde? Die würde den Fäulnisgeruch sowie das grünliche Wasser erklären... ?(
Hunderte tote Fische im Totensee. Wetter schuld?
19 Nov 2006 19:55 #134056
MSE29
Visitor
Das ist mal ein wirklich merkwürdiges Ereignis ?(
Wenn man sich das ganze so durchliest käme wohl nur ein natürliches Phänomen in Betracht. Der plötzliche Sauerstoffmangel bzw. das unterirdische Gasvorkommen wären die in Frage kommenden "Täter".
SITTEN - Das Fischsterben im Totensee am Grimselpass ist geklärt: Algen haben einem Grossteil der Fische im Spätherbst 2006 den Garaus gemacht. Wegen des Algenwuchses sank der Sauerstoffgehalt so stark ab, dass die Fische verendeten.
Das Phänomen sei auf die besondere Wettersituation im Jahr 2006 zurückzuführen, teilte die Walliser Staatskanzlei in einem Communiqué mit. Studien hätten gezeigt, dass ein starker Temperatursturz nach einer langen Hitzeperiode zum Sauerstoffmangel im gesamten Seewasser beigetragen habe.
Im Totensee waren Anfang November 2006 ein Grossteil der Fische verendet. Seither hat ein Erholungsprozess eingesetzt. Im letzten Jahr konnten vereinzelt Fische festgestellt werden. Auch wurden erneut Schwärme von Elritzen gesichtet.