Unwetterinformation
ausgegeben am Sonntag, 27. Mai 2007, um 18:20 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Regen
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Pfingstsonntag 27.5.2007, 12 Uhr
bis Dienstag 29.5.2007, 18 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpensüdseite und alpenhauptkammnahe Gebiete, namentlich vom
Saas- und Mattertal über das Simplongebiet, Teile des Berner
Oberlands, Goms, Urserental, Teile des Urner Oberlands bis
Surselva und Rheinwald. Ab Montagabend zentraler und
östlicher Alpennordhang.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Eine aktive Kaltfront erfasst in der Nacht die Schweiz und
bleibt anschliessend über den Alpen nahezu stationär. Südlich
der Alpen hat der Regen eingesetzt und wird sich in der Nacht
verstärken. Dort sind bis Montagabend 30 bis 100 mm Regen zu
erwarten, lokal auch mehr. In folgenden Gebieten werden
zwischen 40 und 70 mm erwartet: Simplongebiet, Goms, Teile
des Berner Oberlands, Urserental, obere Surselva, oberer
Rheinwald. Die Schneefallgrenze sinkt in der zweiten
Nachthälfte von 2500 auf 1600 bis 1300 Meter ab, lokal auch
tiefer. Dabei ist auf den wichtigen Alpenübergängen mit
bedeutenden Neuschneemengen zu rechnen.
Gegen Montagabend dreht die Höhenströmung auf Nordwest,
wodurch sich der Schwerpunkt der Niederschläge an die
zentralen und östlichen Voralpen verlagert. Von der
Zentralschweiz über das Glarnerland und das St. Galler
Oberland bis zum Alpsteingebiet werden zwischen Montag- und
Dienstagabend voraussichtlich 40 bis 60 mm Regen fallen, ganz
im Osten lokal auch mehr. Die Schneefallgrenze liegt zwischen
1300 und 1700 Metern.
Nächste Unwetterinformation:
Pfingstmontag 28.5.2007, 13.00 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.
www.meteoschweiz.ch