Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Unwetterinformation 27 May 2007 22:04 #140449

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Unwetterinformation

ausgegeben am Sonntag, 27. Mai 2007, um 18:20 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Regen
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Pfingstsonntag 27.5.2007, 12 Uhr
bis Dienstag 29.5.2007, 18 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Alpensüdseite und alpenhauptkammnahe Gebiete, namentlich vom
Saas- und Mattertal über das Simplongebiet, Teile des Berner
Oberlands, Goms, Urserental, Teile des Urner Oberlands bis
Surselva und Rheinwald. Ab Montagabend zentraler und
östlicher Alpennordhang.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Eine aktive Kaltfront erfasst in der Nacht die Schweiz und
bleibt anschliessend über den Alpen nahezu stationär. Südlich
der Alpen hat der Regen eingesetzt und wird sich in der Nacht
verstärken. Dort sind bis Montagabend 30 bis 100 mm Regen zu
erwarten, lokal auch mehr. In folgenden Gebieten werden
zwischen 40 und 70 mm erwartet: Simplongebiet, Goms, Teile
des Berner Oberlands, Urserental, obere Surselva, oberer
Rheinwald. Die Schneefallgrenze sinkt in der zweiten
Nachthälfte von 2500 auf 1600 bis 1300 Meter ab, lokal auch
tiefer. Dabei ist auf den wichtigen Alpenübergängen mit
bedeutenden Neuschneemengen zu rechnen.
Gegen Montagabend dreht die Höhenströmung auf Nordwest,
wodurch sich der Schwerpunkt der Niederschläge an die
zentralen und östlichen Voralpen verlagert. Von der
Zentralschweiz über das Glarnerland und das St. Galler
Oberland bis zum Alpsteingebiet werden zwischen Montag- und
Dienstagabend voraussichtlich 40 bis 60 mm Regen fallen, ganz
im Osten lokal auch mehr. Die Schneefallgrenze liegt zwischen
1300 und 1700 Metern.

Nächste Unwetterinformation:

Pfingstmontag 28.5.2007, 13.00 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.

www.meteoschweiz.ch

Please Log in to join the conversation.

Unwetterinformation 27 May 2007 22:18 #140450

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..im Winter gebraucht.

Für Mai hat es doch schöne Neuschneemengen in den Bergen gegeben..

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Unwetterinformation 27 May 2007 23:42 #140453

  • Heinz
  • Heinz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schöne Aussichten für Pfingstmontag und Winterreifen nochmals installiere n.
Gruss Heinz


Es ist eine Wetterwarnung für die Region Arosa/Schanfigg wegen Schneefall aktiv!

Wetterlage:
Im Einflussbereich eines umfangreichen Tiefdruckkomplexes, gibt es in den kommenden 2 Tagen in der Region häufige Niederschläge. Das Tief saugt auf seiner Westseite kalte Polarluft nach Süden, was dazu führt, dass die Schneefallgrenze im Alpenraum deutlich unter 2000 Meter sinken wird. Am Dienstag wird die Feuchtigkeit an den Alpen zusätzlich gestaut und ausgepresst.


Wetterentwicklung in der Region Schanfigg und Arosa:
In der Nacht auf Pfingstmontag schliesst sich die Wolkendecke immer mehr und in der zweiten Nachthälfte setzt Niederschlag ein. Am Montag und Dienstag fällt häufig Niederschlag mit einer wechselnden Intensität. Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe des Montags bis auf 1200 Meter. Auch am Dienstag pendelt sie zwischen 1000 und 1300 Metern.

Auswirkungen dieser Wetterlage:
Aufgrund der sinkenden Schneefallgrenze muss oberhalb 1000 bis 1200 Metern zeitweise mit einer dünnen Schneedecke gerechnet werden, wobei die Schneedecke mit zunehmender Höhe immer dichter wird. Oberhalb 2000 Meter ist mit bis zu 30 cm Neuschnee zu rechnen. Auf Strassen oberhalb von 1500 Metern könnte die Fahrbahn teils mit Schnee- oder Schneematsch bedeckt sein.

Weitere Wetterentwicklung:
Ab Mittwoch zeigt sich die Sonne wieder und die Temperaturen steigen langsam an.


Wetterservice Arosa / Reto Vögeli / Sonntag 27.05.2007 22.30 Uhr

Please Log in to join the conversation.

Unwetterinformation 28 May 2007 17:19 #140486

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Von der Aussenwelt abgeschnitten


Der Wintereinbruch hat im Berner Oberland zu chaotischen Verhältnissen geführt. Grindelwald, Lauterbrunnen, Wengen und Mürren sind von der Aussenwelt abgeschnitten. Grindelwald ist zudem ohne Strom.

Sturm und Schneefall liessen im Berner Oberland zahlreiche Bäume umstürzen, wie die Berner Kantonspolizei mitteilte. Da mehrere Bäume auf Strassen und Bahnlinien fielen, mussten die Strecken Zweilütschinen - Lauterbrunnen und Zweilütschinen - Grindelwald zeitweise gesperrt werden.

Grindelwald, Lauterbrunnen, Wengen und Mürren sind dadurch von der Aussenwelt abgeschnitten, in Grindelwald führten umgestürzte Bäume zudem zu einem Stromausfall.

Laut Mitteilung der Jungfraubahnen ist auch der Betrieb der Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg und der Jungfraubahn von der Kleinen Scheidegg auf das Jungfraujoch eingestellt. Die Räumungsarbeiten wurden durch die anhaltenden Niederschläge behindert. Die Behörden rechneten damit, dass die gesperrten Strassen frühestens gegen 17 Uhr wieder frei gegen werden können. Sie rieten zudem von Spaziergängen in die Wälder ab. (grü/ap)

www.tagesanzeiger.ch

Please Log in to join the conversation.

Unwetterinformation 28 May 2007 17:20 #140487

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Schneefälle in der Schweiz

Der Winter ist nochmals zurückgekehrt. Die Schneefallgrenze fiel laut Meteo Schweiz verbreitet auf rund 900 Meter. Mehrere Pässe wurden gesperrt und im Berner Oberland behinderten umgestürzte Bäume den Verkehr.

Die Temperaturen gingen über die Pfingsttage kontinuierlich zurück. War es am Samstag noch verbreitet deutlich über 20 Grad warm, wurden gestern im Mittelland rund 13 bis 14 Grad gemessen. Heute Morgen stieg das Thermometer laut Meteo Schweiz im Mittelland nur noch auf vier bis sechs Grad. Die Schneefallgrenze fiel auf rund rund 900 Meter. Aber auch aus Interlaken, 570 Meter über Meer, wurde Schnee gemeldet. In andern Gebieten fielen die teilweise intensiven Niederschläge als Regen. Im Berner Oberland wurden bis zu 60 Millimeter gemessen, im Mittelland waren es 30 bis 40 Millimeter.

Pässe vorübergehend gesperrt
Schnee und Regen führten zum Teil auch auf den Strassen zu Behinderungen. Furka, Nufenen, Susten, Grimsel und San Bernardino sowie der Gotthard wurden laut Viasuisse vorübergehend gesperrt. Im Berner Oberland stürzten an verschiedenen Orten Bäume auf die Strasse. Besonders stark betroffen war die Hauptstrasse von Interlaken nach Grindelwald, so dass die Strecke zwischen Burglauenen und Grindelwald heute Morgen wegen der Aufräumarbeiten für rund eine Strasse gesperrt werden musste.

AdLINK Internet Media AG
Der Betrieb auf dem gesamten Netz der Jungfraubahnen und der Berner Oberland-Bahnen wurde wegen umgestürzten Bäumen und Schnee vorübergehend eingestellt. Auch im Wallis behinderten Schnee und umgestürzte Bäume den Verkehr, mehrere Strassen wurden vorübergehend gesperrt.
Wetterberuhigung erst auf Mittwoch erwartet
Bis morgen Abend rechnet Meteo Schweiz mit weiteren 30 bis 40 Millimetern Niederschlag im Mittelland und bis zu 50 Millimetern am Alpennordhang. Danach wird eine Wetterberuhigung erwartet. In den kommenden Tage dürfte es wieder etwas milder werden, Niederschläge und Bewölkung lassen aber wohl im Wonnemonat Mai vorerst keine Frühlingsgefühle mehr aufkommen.

Etwas aufatmen kann, wer empfindlich auf hohe Ozonbelastungen reagiert oder auf Pollen allergisch ist. Nachdem die Ozonwerte während der Schönwetterlage in der vergangenen Woche an bis zu sieben Tagen über dem Grenzwert lagen, sind sie nun wieder deutlich gesunken. Und auch die Pollenbelastung hat mit den Niederschlägen abgenommen. (fre/ap)

www.tagesanzeiger.ch

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.185 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com