Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Heftiges Gewitter in Wohlen 08 Jun 2007 16:09 #140929

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Leider habe ich keine Vantage Pro, wo solche Daten angezeigt werden können.
16,8mm ist dann doch nicht mehr die Welt.

Please Log in to join the conversation.

Heftiges Gewitter in Wohlen 08 Jun 2007 21:37 #140942

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Alex

Ja, da stimme ich Dir zu, es ist nicht sehr aussagekräftig auf die Gesammtmenge bezogen. Die Regenrate ist eigentlich lediglich eine Hochrechnung von einer Momentaufnahme, es wird zwischen definierten Messintervallen hochgerechnet, wie viel Niederschlag in einer Stunde fallen würde, wenn es so weiterschüttet wie aktuell. :)

Bei der DAVIS Vantage Pro, bez. bei der Software Weather Display wird die Regenrate aufgrund der letzten (mindestens zwei) Messungen berechnet. Der gemessene Niederschlag wird bei der DAVIS VP alle 10 Sekunden übermittelt. Ist die Messwippe in dieser Zeit z.B. zwei mal gekippt, ergibt dies rein theoretisch:
0.5mm/10sek. = 3.0mm/min. = 180.0mm/h
Zu einfach und ungenau, deshalb wird auch die Differenz zwischen den Messwerten berücksichtigt. Das ganze verläuft linear im Verhältnis mit der Zeit und Menge.

Beispiel am Funkprotokoll der DAVIS VP.

Zuerst die Anzahl der Wippenkippungen der letzen 60*10sekunden (damit kurze Funkunterbrüche nicht zu Verlusten von Messdaten führen.) Danach die Zeit in Sekunden, wo die Wippe das letzte mal gekippt ist, als Trenner dient ein Komma, der Einfachheit halber habe ich bei der Darstellung auf Nachkommastellen bei den Sekunden verzichtet...

Protokollauszug:

...
0,-
0,-
1,3
1,-
2,1
3,7
3,-
4,2
4,-
4,-
...

Jetzt kann man die Zeit zwischen zwei Kippungen berechnen, zwischen den ersten zwei ergibt dies 18 Sekunden. Also:
0.5mm/18sek. = 1.7mm/min. = 100.0mm/h

Zwischen 2+3 = 16 Sekunden:
0.5mm/16sek. = 1.9mm/min. = 112.5mm/h

Zwischen 3+4 = 15 Sekunden:
0.5mm/15sek. = 2.0mm/min. = 120.0mm/h

Die Menge pro Wippenschlag wird Softwaremässig bei der Station festgelegt, in Inch oder mm, sowie auch die Menge, daher ist im Funkprotokoll nur die Kippanzahl nötig und relevant. Eingestellt bei den EU Versionen sind 0.25mm pro Wippenschlag...

Hoffe, dass die Erklärung der Regenrate einigermassen verständlich rübergekommen ist, ansonsten einfach nochmals nachfragen. ;)

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Heftiges Gewitter in Wohlen 08 Jun 2007 21:41 #140944

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Korrekt, es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen Regen Rate und Regenmenge. :)

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Heftiges Gewitter in Wohlen 09 Jun 2007 09:54 #140955

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Tobias,

danke für die transparente (und sehr gut verständliche) Erklärung!

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.164 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com