Ja ja ja, jetzt auch mal hier geklappt und zwar erst zum Abend
formierte sich im Südosten eine Mehrfachgewitterzellenlinie.
Unter diffusem Cirrostratusdeckel der vorhergegengenen benachbarten
Gewitter konnte man ohne Blick auf´s Radar nichts erahnen.
Ab 18:00 Uh wurde es wurde von Minute zu Minute dunkler:
18:10 Uhr:
18:13 Uhr: Erste Konturen, Wind wird noch angesaugt. Die Böenfront
schaufelt warme feuchte Luft in den Aufwindbereich.
18:14 Uhr: Die Formen schärfen sich.
18:14 Uhr: Schwenk auf die Südseite. Der Wind dreht und frischt auf. Ansatz eines
Biberschwanzes
18:18 Uhr: Vertikal geformte Böenline, wir sind nun unter dem Abwindbereich.
Dieser Augenblick ist noch immer so ergreifend, dass Gänsehaut über den
ganzen Körper rast.
18:31 Uhr: Der schwarze Sauger ist nun einige Kilometer Richtung Taunus vorangekommen
Es setzt starker Regen, die Luft kühlt auf erfrischende 18°C runter. Geil war's - wie immer.
Grüßlis,
Grüßlis,
Alex