...die im Laufe der Nacht die gesamte Westhälfte Deutschlands erfassen.
Da bleibe ich heute mal ganz gelassen. Das sind die typischen NRW-Unwetterlagen. Da knallt es vom nördlichen Rheinland-Pfalz bis später Niedersachsen ordentlich in Clusterform, eventuell auch von der Schwäbischen Alb über den Odenwald bis später zur Rhön. Hier bedeutet das dan viel meist weit entferntes Wetterleuchten. Mainz könnte da noch günstiger liegen als Offenbach. Auch Philipp hat bessere Chancen. Am ehesten könnte ich mir noch ein lokales Gewitter im Nachmittagsverlauf vorstellen. Das aber eher Richtung Frankfurt und Wetterau. Für das Rhein-Main-Gebiet kann man meines Erachtens folgende Faustregel aufstellen: je organisierter eine Gewitterlage im Westen nach Norden reicht (also Belgien, Niederlande, NRW und Niedersachsen), desto wahrscheinlicher ist ein großräumiges nordwestliches Vorbeiziehen. Eine zweite südlichere Staffel zieht meist zu weit im Südosten vorbei. Günstig für usn sind SSW-Lagen mit Clusterbildung über den Vogesen ohne starken nördlichen Anbau.
Viele Grüße aus dem 26,7°C warmen und leicht bewölkten (Cirren) Offenbach
Christian