N'Abend zusammen
Eigentlich war ich heute Nachmittag dabei, mich auf etwas Sport am Abend vorzubereiten, als mir und Dennis aus Neuss per Radar und ICQ einige blitzende Zellen in Belgien aufgefallen sind.
Wir unkten noch im ICQ darüber, dass sie es bestimmt nicht bis nach Deutschland schaffen würden, da fiel mir eine interessante Struktur einer Zelle auf, die bereits Aachen erreicht hatte.
Am südlichen Rand war ein stark ausgeprägter Niederschlagskern, der mit und mit das untere Ende eines Hakens (Hook-Echo) markierte. Hier die Zelle einige Minuten später:
Nun denn, da Dennis auf dem Radar sah, dass die Zelle vermutlich über Düren sich verstärkend hinwegzieht und ich nur knapp südlich davon war, entschloss ich mich zu einem kleinen Chase, der sich noch lohnen sollte.
Schon in Kreuzau erkannte ich im Rückspiegel eine nette Shelf, die ich östlich von Stockheim erstmals ablichten konnte:
Im östlichen Teil der Zelle war eine markante Wolkenabsenkung sichtbar, deshalb fuhr ich der Zelle weiter entgegen, um diese etwas näher in Augenschein zu nehmen:
Schnell bildeten sich dynamische Fracti unterhalb der Absenkung. Das ganze sah auch etwas "verdreht" aus. Rotation konnte ich mit bloßem Auge aber keine erkennen.
"Das sieht doch schonmal lecker aus", dachte ich mir und fuhr weiter, näher an die Absenkung heran. Das ganze wurde sehr eindrucksvoll.
Nach dem Radar und von der Wolkenstruktur her würde ich auf Wallcloud tippen, allerdings keine gut organisierte. Die Bilder liefern allerdings keinen 100%igen Beweis, das ist mir schon klar - Zweifel bleiben also.
Ich fuhr weiter vor der Zelle her - die Wolkenabsenkung schwächte sich ab - trotzdem noch sehr schöne Stimmungen.
Im östlichen Bereich bildete sich ein kleines "Whales Mouth", hier von der Seite zu erkennen.
Im weiteren Verlauf intensivierte sich die Shelf auch dort und hing in turbulenten Fracti bis zum Boden:
Schließlich brachte die Front auch dort gut organisierte Strukturen hervor, die trichterartig dynamisch die Luft in sich hineinzogen:
Trichterförmige Strukturen auch während der Fahrt auf der anderen Seite:
Schließlich war ich vor Hürth in einem Bereich, wo durch Bewaldung die Sicht eher schlecht ist und ich entschloss mich, das Chasing abzubrechen.
Die Front überroltle mich mit Naheinschlägen und Starkregen:
Abschließend wurde ich noch von einem schönen (doppelten) Regenbogen verwöhnt:
Wahrhaft göttlich, die Natur wieder einmal
So, ich hoffe, die Eindrücke haben gefallen - am Freitag fahre ich in Urlaub - wenn bis dahin nichts mehr kommt, habt ihr erstmal Pause von mir
Viele Grüße
Lars
P.S.: Ein bis drei Panoramas werde ich in diesem Bericht noch nachreichen - ich denke, das könnte noch einmal mehr Aufschluss über den eventuellen Wallcloudbereich geben.