Im Westen und vor allem im Norden Deutschlands wird wesentlich mehr "die Post abgehen". Vor allem die windspitzen und die konvektiven Niederschläge mitten im Sommer dürften in kombination mit den (dann nassen und schweren) Laubbäumen zu viel Windbruch vor allem in den Mittelgebirgen und dem Norddeutschen Tiefland führen.
Die Stärke des kommenden Tiefs ist zudem noch recht unsicher, wie das eben so ist bei Sturmtiefs die noch ein paar Tage hin sind.Also noch Luft nach unten, aber auch nach oben: Wenn wir ganz viel Pech haben könnte dieses Sturm- oder gar Orkantief am Dienstag und Mittwoch gerade in den Laubwäldern massive Schäden anrichten - nachdem "Kyrill" im Januar ja schon hauptsächlich die Nadelwälder mit den Fichten-Monokulturen getroffen hatte.
Wies auch kommt: Für die Waldbauern in den Mittelgebirgen scheint sich 2007 zu einem echten "Katastrophenjahr" zu entwickeln.
Fehlt nur noch die befürchtete Borkenkäferplage.
Gruß aus Augustin
Constantin