Ich sag's ja, wenn es sommerlich wird, dann gleich wieder extrem. Das sind mir eindeutig ein paar Grad zu viel. 28°C bis 30°C hätten es doch auch erst mal getan, zumal nach der längeren gemäßigten Phase. Aber aussuchen kann man es sich ja nicht und so lange es nicht plötzlich wochenlang so weitergeht, werde ich es wohl noch ertragen.
Nur eines ist bei solchen Hitzelagen mit >20°C/850 hPa über unserem Raum fast gewiss: Gewitter gibt es abschließend wohl kaum. Die finden eher im Bereich der 14°C bis 16°C/850 hPa statt, wo wohl das Verhältnis von Temperatur, Feuchte und Hebung günstiger ist. Das wäre dann über Belgien, Niederlande, NRW, Niedersachsen... - später, wenn die Luft zunehmend gen O/SO "gestaucht" wird, gibt es auch heftige Entwicklungen im Südosten, insbesondere Alpenvorland (man denke nur an das berühmte Münchner Hagelunwetter am 12. Juli 1984 in München). Die Niederschlagskarte vom 11. Juni zeigt recht deutlich, wo die Zentren der ersten Front waren...
Grüße
Christian