Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Aktuelle Modelle für den Rundordner - und offenbar auch die Klimamodelle! 19 Jul 2007 16:44 #142561

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Im LF wurde ich von Georg wegen ähnlicher Aussagen "auf dem Scheiterhaufen verbrannt".

Jetzt ist es bewiesen:

Zwischenbilanz des Wetterforschungsprogramms COPS: Wirklichkeit ist viel komplexer, als die Computer-Modelle zur Wettervorhersage glaubhaft machen

Und noch wichtiger:

"Gleichzeitig bilden die Wettermodelle die Basis für die Klimavorhersage"

Lest selbst >>

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Aktuelle Modelle für den Rundordner - und offenbar auch die Klimamodelle! 19 Jul 2007 19:38 #142568

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Wirklichkeit ist viel komplexer, als die Computer-Modelle zur Wettervorhersage glaubhaft machen


Diese Überschrift -mit Verlaub- doof.

Hat da ein Redakteur des BLICK den Arbeitsplatz gewechselt?

Please Log in to join the conversation.

Aktuelle Modelle für den Rundordner - und offenbar auch die Klimamodelle! 19 Jul 2007 19:50 #142570

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Bislang ging die Forschung davon aus, dass Landschaften wie das Rheintal die Luft wie in einem großen Kanal durchströmen lassen.

Auch bei West und Ostlagen?

Im Westteil des Schwarzwalds fällt zum Beispiel nur halb so viel Regen wie vorhergesagt, im Ostteil ist es doppelt so viel. Das heißt, im großen Maßstab sind die Computermodelle richtig, im Detail besteht die Wetterkarte jedoch oft aus Bereichen mit systematischen Fehlern

Was einzig und allein an der viel zu großen Auflösung von Wettermodellen liegt.

Bis ins Auge des Sturms fliegt die britische FAAM BAe 146 und fängt die Gewitter zum Teil schon in ihrem Frühstadium über dem Atlantik ab, um ihre Entwicklung bis zum Schwarzwald weiter zu verfolgen.


Das Gewitter will ich sehen!

Hätten wir Messergebnisse wie diese schon vor Jahren gehabt, hätte uns beispielsweise Sturm Lothar nicht so unvorbereitet getroffen


Alle 10, höchstens 20km eine Messtation - auch auf dem Atlantik, Pazifik. Arktis, etc. Dann kommen wir der perfekten 7Tage Vorhersage schon sehr nahe.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Aktuelle Modelle für den Rundordner - und offenbar auch die Klimamodelle! 19 Jul 2007 20:06 #142573

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von ALEX
Hat da ein Redakteur des BLICK den Arbeitsplatz gewechselt?


=)

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.119 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com