Ja, das war die größte Verarschung seit langem!!!
Es wurde immer dunkler im SW, dann überquerte uns eine äußerst dunkle Wolkenlinie mit kräftigen Böen, dabei Temperaturrückgang von 28,9°C auf 24,2°C. Dies völlig regen- und entladungsfrei. Fern im Taunus ein paar mal Grummeln, zuvor häufigeres Grummeln aus der vorlaufenden Entwicklung im S/SO, welche uns wohl auch die Gewitterchancen zunichte machte, da sie die Linie quasi zum Überspringen animierte.
Und das schlimme ist: das war die Front, da wird nichts mehr nachkommen. Scheiß Lage!
Frustrierte Grüße
Christian
Fazit: Langgezogene Gewitterfronten aus SW, die bis nach NRW und Benelux hineinreichen und schon länger organisiert sind, reißen hier regelmäßig auseinander, weil entweder durch den Odenwald geförderte vorgelagerte Neuentwicklungen die Front - wie heute - zum Überspringen und östlichen Neunzusammenwachsen bewegen, oder aber weil bei besonders ausgeprägtem NW-Teil alles aus SO in Richtung Taunus abwandert.