Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Rekord-Regen am 09.08.07 11 Aug 2007 17:36 #143278

  • romberger
  • romberger's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Phil

Hier schien kein Minütchen die Sonne heute, es regnete
sogar mal und somit liege ich nun bei etwa 20mm NS im
gesamten August, wohlgemerkt.

joro

Please Log in to join the conversation.

Rekord-Regen am 09.08.07 11 Aug 2007 17:43 #143279

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Ganz locker bleiben. Dafür wirst Du mir wieder im Winter denn Schnee wegnehmen ;-)

Hier wieder das typische Wochenendwetter dieses Sommers: Sonne. Und das schon seit ca. 12 Uhr
Takt 24,1 Grad

Weiß gar nicht, warum sich einige Zeitgenossen also so über diesen Sommer beschweren. Ich finde alles (außnahme natürlich Hochwasser) bisher sehr angenehm:-)))

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Rekord-Regen am 09.08.07 11 Aug 2007 22:10 #143283

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Neue Westfälische:
"Die Unwetterfront erreichte den Kreis Paderborn gegen 19.45 Uhr. Begleitet von Blitz, Donner und Hagelschlag öffnete der Himmel vor allem im Delbrücker Land seine Schleusen. Innerhalb kürzester Zeit hieß es "Land unter" rund um den schiefen Kirchturm. Der Kirchplatz in Delbrück glich einer Seenplatte. Sturzbäche rissen Pflastersteine mit. Gullydeckel flogen in die Luft. Aus den Schächten quoll das Wasser in Fontänen. Innerhalb weniger Minuten liefen hunderte von Kellern, Ladengeschäfte und Betriebe voll. Auch mehrere Geldinstitute soffen buchstäblich ab, so dass die Tresore von einer braunen Brühe umspült wurden. Auch der Ortskern Hövelhof stand bis zu 40 Zentimeter tief unter Wasser. Dort trat auch der Krollbach über die Ufer.

In der Kreisfeuerwehrzentrale waren alle fünf Notruf-Annahmeplätze besetzt. Landrat, Kreisbrandmeister und Krisenstab waren bereits nach der ersten Unwetterwarnung der Stufe Violett alarmiert worden.

In Delbrück wurde Vollalarm für die gesamte Wehr ausgerufen. Zum ersten Mal forderte Stadtbrandmeister Reinhard Brand in großem Stil auch überörtliche Hilfe an. Neben 60 Einsatzkräften aus Paderborn kamen auch die Nachbarn aus Rietberg den Delbrückern zu Hilfe. Als die Lage im Laufe des Abends immer bedrohlicher wurde, setzte die Leitstelle aus allen Wehren im Kreis Paderborn Einheiten in Richtung Westen in Marsch.

Auch Helfer des Technischen Hilfswerks aus den Kreisen Paderborn, Gütersloh und Lippe waren die ganze Nacht über und den ganzen Freitag über mit leistungsfähigen Pumpen im Einsatz. Am Freitagmorgen lagen in der Kreisfeuerwehrzentrale bereits 650 Schadensmeldungen vor. "Da ja meist mehr als nur ein Haus pro Straße betroffen ist, gehen wir von mehr als tausend Einsätzen aus", berichtet Ulrich Hilkenbach, Leiter der Kreisfeuerwehrzentrale.

Für Kreisbrandmeister Bernhard Lücke, der sich noch in der Nacht gemeinsam mit Bürgermeister Robert Oelsmeier ein Bild der Lage machte übertrifft der Hochwassereinsatz sogar die personalintensiven Einsätze nach dem Orkan Kyrill vom Januar. Im Laufe des Freitags entspannte sich die Lage zunächst."

Fotos & Videos und viele Infos:
Feuerwehr Delbrück
Zeitungsartikel wie sie in der heutigen Ausgabe zu finden sind:
Westfalen-Blatt - 1
Westfalen-Blatt - 2

Wenn ich mir die Meldungen so durchlese und man direkt vor Ort ist und die Schäden nicht einmal mit eigenen Augen gesehen hat, läuft mir immer noch ein Schauer über den Rücken.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Rekord-Regen am 09.08.07 13 Aug 2007 15:15 #143320

  • Robbi007
  • Robbi007's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,
ich lebe in Delbrück und habe das Regenchaos hautnah miterlebt. Normalerweise beobachte ich gerne klimatische Naturschauspiele. In diesem Falle konnte ich nur die ersten Minuten "geniessen". Um 19:05 Uhr ging es schlagartig los. Die Regenrinnen waren überfordert. Mein Rasen verschwand kurze Zeit später unter Wasser. Gegen 19:20 Uhr drang das Wasser schon in mein Keller ein. Die Kanalisation war voll und das Wasser wurde dadurch durch meine Dränage zurückgedrück. Die Kellerlichtschächte liefen von der Dränage aus voll. Es war aber kein kurzer Schauer, wie sonst. Es regnete mindestens eine Stunde lang wie aus Eimern und danach sehr heftig weiter. Leider habe ich nicht mehr auf die Uhr geschaut, weil ich beschäftigt war mein Hab und Gut zu retten. Gegen 22:30 kam eine zweite Regenwelle, die genauso intensiv war, aber ein wenig kürzer (30-45 Minuten). Kaum ein Keller bei uns in der Siedlung blieb trocken.
Am Freitag, den 10 August (einen Tag später) gab es wieder sehr heftige Regenfälle über Delbrück. Viele Keller liefen erneut voll.
Mich würde die Regenmengenangaben für Delbrück vom 9.8.07 19 Uhr bis 10.8.07 19 Uhr sehr interessieren.

Please Log in to join the conversation.

Rekord-Regen am 09.08.07 13 Aug 2007 15:58 #143321

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Robbi

Willkommen hier im Forum - ich hoffe, bei Dir ist nichts in den Fluten untergegangen.....

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Rekord-Regen am 09.08.07 14 Aug 2007 19:22 #143359

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Willkommen im Forum robbi007!

Wie schön einen im Internet zu treffen, der sozusagen nebenan wohnt :)

Obwohl bei uns die gleichen Regenmengen runterkamen, ist es wie ich finde erschreckend wie diese regional doch erheblich andere Auswirkungen haben.
Straße, Keller, Garten und Maisfeld nebenan verhielten sich wie bei jedem Regenschauer, also ohne sichtbare Auswirkungen. Und das bei 103mm innerhalb von 24h.

Und hier mal die Fotos von dem Delbrücker Tornadoverdachtsfall:
Tornado bei Neukirchs Schleuse?

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.135 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com