Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 11 Aug 2007 00:26 #143268

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
.....kaum einigermassen stabilisiert geht die Suche nach dem oder den Bösen in die vollen....

na dann.... X(

http://www.blick.ch/news/schweiz/artikel68879


Grüess
Edy

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 11 Aug 2007 12:05 #143271

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Edy

Ich fass das einfach nicht. Diese Suche nach dem "Buhmann". Fakt ist: Alle wussten seit Tagen, dass es "saumässig schiffen" kommt.

wann
wie
wieviel innerhalb bestimmter Zeit
in welcher Form
wo genau

das schafft auch das beste Modell nicht.

Ich würde mich sagar finanziell an einer Studie beteiligen, die herausfinden sollte, ob dasselbe Ereignis im Aargau nicht auch bei früher reduziertem Abfluss eingetreten wäre. Nur um dieser hirnrissigen "Schuldigensuche" ein Ende zu setzen. Typisch Medien. Nachdem der Strom der Katastrophenbilder abreisst, muss die Katastrophe selber möglichst lange am Leben erhalten werden. Dann sucht man halt nach dem Katastrophenschuldigen... hei nomol, unterste Schublade.

Es ist wie bei einer Scheidung: Ein Schuldiger muss her! Zum Kotzen.

Grüsse in den Samstach

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 11 Aug 2007 12:23 #143273

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Salü Kusi

Die Medien behandeln das Thema nicht besser als alles Andere.

Fakt ist, dass ein paar wenige Leute mit dem Finger am Knopf nicht "synchronisiert"wurden.
Der Stand des Bielersees hätte genau aus dem Grund frühzeitig abgesenkt werden müssen damit die Flut von der Emme hätte kompensiert werden können.
Aber wir müssen doch nicht den Spezialisten auf die Finger gucken und sagen wie es geht.?!

Mein Arbeitgeber könnte mal bei diesen Herren vorstellig werden, muss er doch für alle Gebäudeschäden im Aargau aufkommen. Und wegen dieser Fehlleistung wesentlich tiefer in die Tasche greifen.

Für Betroffene macht es, auch zum Frust abbauen schon Sinn zu wissen wer ausser der Natur, dafür verantwortlich war dass ihnen der Keller absoff.
Was meinst du dazu?

Hier noch ein kleiner Kommentar aus der AZ:

Das Hochwasser klar unterschätzt


Immer mehr kristallisiert sich heraus, weshalb die Berner die Murgenthaler Bedingung nicht eingehalten haben. Den Vertrag stellt niemand infrage, wonach aus dem Bielersee nur so viel Wasser abfliessen darf, dass die Aare bei Murgen- thal nicht über 850 Kubikmeter anschwillt. Aber: «Die Berner haben am Mittwoch während 5 Stunden über 500 Kubikmeter abgelassen», kritisiert Pierre-Yves Christen, Leiter Gewässernutzung. Das werde wohl eine Aussprache auf Regierungsebene absetzen. Aus Solothurner Sicht haben die drei Männer am Wehr, alle noch nicht allzu lange im Amt, die Situation unterschätzt. «Wir haben sie am Mittwoch um 18 Uhr dringend gebeten, sofort abzusenken, was mit Verspätung auch erfolgte», versichert Markus Egli, Leiter im Solothurner Amt für Umwelt. Die ganze Schuld dürfe man aber nicht den Bernern in die Schuhe schieben, das Hochwasser hätte im Raum Olten so oder so hohe Schäden angerichtet. Und die Lage habe sich am Abend dramatisch verschärft, als die Emme in nur zwei Stunden von 100 auf über 600 Kubikmeter pro Sekunde hochgeschnellt sei. Dünneren und Wigger kamen gleichzeitig dazu. Folge: Eine extreme Kumulation von 1500 Kubikmetern Aare-Hochwasser in Olten. Abfluss und Pegel aller Gewässer sind im Internet verfügbar: [url=http://www.hydrodaten.admin.ch.]www.hydrodaten.admin.ch.[/url] Für den Ausfluss Bielersee «Aare – Brügg, Ägerten» anklicken. (Lü.)



Gruss

Shrek

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 11 Aug 2007 14:05 #143275

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Fakt ist: Hochwasser gab es immer und wird es wegen der Klimaerwärmung auch wahrscheinlich vermehrt geben.
Das Wasser sucht sich seinen natürlichen Weg. Wenn dieser natürliche Weg aufgrund von Leichtsinnigkeit oder Dummheit bebaut wurde, dann darf sich niemand wundern. Oft vergessen die Menschen, daß es sogenannte Jahrhunderthochwasser geben kann die dann das ach so sichere Bauland überfluten.

Die Natur ist jedenfalls nicht der Hauptschuldige.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 11 Aug 2007 21:16 #143282

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Es ist Freitagabend, am 10. August. Nach einer anstrengenden Woche freue ich mich auf ein erholsames Wochenende.

Nach 20 Uhr klingelt plötzlich das Telefon.
Wir haben Einsatz. Morgen Samstag antreten um 7:00 Uhr. Einsatzort: ein Schulhaus in Aarau, wo meine Schulzeit vor ziemlich genau 22 Jahren angefangen hat.

Wir waren ca. 20 Mann. Uns bot sich ein Bild der Verwüstung. Alte Erinnerungen wurden in mir wach, aber irgendwie doch nur halbwegs. Eigentlich kannte ich das Gebäude gar nicht mehr. Das Untergeschoss war fast 2 Meter unter Wasser gestanden (schaut das Bild mit der Tür an). Aber auch das Erdgeschoss hat einiges abgekriegt (ca. 20 cm, je nach dem). Wir mussten den Heizungsraum und viele andere Gebäudeteile "machen". Das heisst vor allem, alles raustragen - wirklich alles. Wir haben Mulde für Mulde gefüllt. Überall der Schlamm. Alles war mit Wasser vollgesogen, glitschig vom Schlamm, selbst Bücher waren saumässig schwer. Und immer dieser stechende Geruch... danach den knöcheltiefen Schlamm absaugen, alles abspritzen und so weiter. Das ist eine Sisyphusarbeit. Bis abends waren wir von oben bis unten voll verdreckt.

Erst heute abend erlebe ich endlich wieder sauberes Wasser. Das ist Gold wert.

Besondere Not herrscht, da im betroffenen Schulhaus am kommenden Montag (d.h. übermorgen) das neue Schuljahr beginnt. An einen regulären Betrieb ist zur Zeit nicht zu denken.

Montag um 7 Uhr darf ich wieder dort antreten.

Grüsse
Nicolas

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 11 Aug 2007 23:12 #143286

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Nicolas

Boah, sieht nicht doll aus, kann mir vorstellen, wie das Zeugs mieft. Wegen dem Schlamm ist wohl so gut wie alles hinüber was im Wasser gestanden hat... :(

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 12 Aug 2007 09:04 #143290

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Nicolas,

Danke für Deine Schilderung. Woher kam dieser stechende Geruch, strömte das
Wasser aus der Kanalisation (defekte Rückschlagklappe) oder oberirdisch durch
Kellerfenster?

Bist Du bei der Feuerwehr oder THW?

Merci,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 12 Aug 2007 09:08 #143291

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin,

eventuell sollte ein durchdachtes operationelles Hochwassermanagement
aufgefrischt werden. In Sachsen-Anhalt gibt es das schon seit kurzem, ist
nach meinen Informationen allerdings noch nicht sehr ausgereift.

Gruß,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 12 Aug 2007 10:59 #143292

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Morgen allerseits

Nicolas ist vermutlich vom Zivilschutz (Bevölkerungsschutz) aufgeboten worden. (Sag mir falls ich nicht recht habe, Nicolas).

Dieses Gebiet (Scheibenschachen) wurde nun doch seit zig Jahren nicht mehr von solchem Hochwasser heimgesucht und das erste mal überhaupt so hoch.

Eben," Emme & Bielerseeregulatoren" sei Dank!

Nicolas, herzlichen Dank für deinen mehr oder weniger freiwilligen Einsatz von mir im Namen des AVA! ;)

Gruss

shrek

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 12 Aug 2007 18:28 #143303

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi zusammen

Ja, es ist ein Zivilschutz-Einsatz, wo ich die Pioniere hier unterstützen muss. Bin vorher zufällig nochmal mit dem Rennrad durchgekommen dort. Die Mulden sind wieder voll. Und im ganzen Gebiet stehen überall riesen Mulden und stinkende Berge von Unrat rum... unglaublich. Die Mitfahrerin hat dann jedenfalls auch gemerkt, was das wohl für ein "Spass" sein muss.

Ich bin aber irgendwie auch froh, dass ich sowas tun kann. Nur schon die ganz Dankbarkeit und die Freude der Betroffenen, die man bei solchen Einsätzen immer wieder erlebt, sind mirs eigentlich schon wert. Es ist eine dankbarere Sache als so manch anderes...

Viele Grüsse
Nicolas

ps. die Herkunft des Geruchs ist mir nicht ganz klar. Erst dachte ich an ausgelaufenes Heizöl. Der Geruch ist sehr stechend. Doch es riecht einfach überall und alles so. Jemand, der es zu wissen scheint, sagte, der Geruch käme von der Kanalisation. Doch diese riecht eigentlich sonst ganz anders. Ich glaube es ist irgendeine Mischung aus Kanalisationsdreck, Schlamm und Moder-Geruch... sehr charakteristisch und in Zukunft für mich unverwechselbar.

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 13 Aug 2007 13:08 #143316

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Shrek

Solothurner Tagblatt, Samstag:

"Schuld war die schlechte Wetterprognose"

http://www.espace.ch/artikel_406157.html

Sowas hebt mir definitiv den Deckel. Das ist doch nichts als verschwendete Druckerschwärze und verschwendets Zeitungspapier. In der Zeitung ist der Artikel noch viel länger und es wird von "ungenauer" Wetterprognose geschrieben. Das ist doch einfach Quark mit Sauce.

Mindestens 4 Tage voraus wurde auf die massiven Regenfälle hingewiesen und je näher der Zeitpunkt kam, desto genauer wurden die Prognosen. Solch einen Stuss nur schon zu denken, zeugt von Kohlkopfverhalten (Ja, im Himmel - kurz vor der Geburt - soll es ja immer einige Zeitgenossen geben, die statt in die Kopfkiste in die Blumenkohlkiste greifen.....).

Morgen lesen wir dann sicher: "Sind die Erdbeerjoghurts an der Hochwasserkatastrophe schuld?"

Hoch leben die Quoten der Tageszeitungen.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Hochwasser Schweiz - die Suche nach den Bösen....! 13 Aug 2007 17:09 #143323

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Aargau will Erklärungen zu Hochwasser

Nach den Überschwemmungen vom vergangenen Donnerstag will der Kanton Aargau unter anderem abklären, warum trotz Regulierungsvorschriften so viel Wasser durch den Kanton geflossen war.



Ja warum wohl kam so viel Wasser?
warum nur?


Könnte eventuell die Möglichkeit bestehen, dass es viel regnete?



http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/schweiz/780527.html


Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.194 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com