Naja, ich bin für die MEZ, weil nach dieser Zeit die Sonne eher um die Mittagsezeit am höchsten steht, nicht erst nach dem Mittag. Auch stimmen so die Sonnenuhren wieder das ganze Jahr... Abgesehen davon ist in der technischen Welt der Umrechnungsfaktor zu UTC kleiner (+1 h).
Dieser verd. trübe Nebeldeckel..
27 Oct 2007 10:04 #145652
ALEX
Visitor
Guten Morgen,
ich bin dagegen, dass die Präzession, die Schwankung der Erdachse, so
ausgeprägt ist, dass man im November bis Januar kaum noch weiß, wann
Tag oder Nacht ist. Am Montag ist's um 18 Uhr dunkel - kaum zu glauben,
ganz ehrlich: scheiß Jahreszeit! Die 5 Tage mit Schneedecke reißen's
bei Weitem nicht raus. Die Illusion im Kindesalter Winter = Schnee wird da
leider von der Erfahrung aufgefressen.
Dieser verd. trübe Nebeldeckel..
27 Oct 2007 10:10 #145653
ALEX
Visitor
habe ich mir in den Modellen eben reingezogen. Die übliche
Grenzschichtbewölkung für diese Jahreszeit dauert bis Donnerstag morgen
an. Nur nachts reißt's mal auf. Na super.
Dieser verd. trübe Nebeldeckel..
27 Oct 2007 11:24 #145660
Schneeefall
Visitor
Hallo beisammen!
Ach liebe Leute,auch hier in Arbon am Bodensee ( Schweiz ) scheint die Sonne schon seit drei Tagen
nicht mehr!Es ist hochneblig trüb und vereinzelt fällt sogar Mal etwas Nieselregen,dabei erreichte das
Quecksilber vorgestern 5,4 c°,gestern 5,8 c° und aktuell 5,2 c°!Ich hätte lieber eine Ladung voll
Schnee,als so ein tristes Wetter!IchX( Nebel und Hochnebel über alles!Nun zumindest in den nächsten
Tagen und Wochen sollte sich was an der Grosswetterlage grundlegend ändern,hoffe ich Mal!Sonts
bekomme ich noch eine Nebel-Depression!
Triste Grüsse aus Arbon (TG) 400 M.ü.M. von Schneeefall;(;(
Dieser verd. trübe Nebeldeckel..
27 Oct 2007 23:33 #145724
David(Goms, 1050m-1350m)
Visitor
Im Oberwallis ist das Wetter auch immer dasselbe: Sonne, Sonne, Sonne - zum Glück gabs mal die lezten Tage ein paar Wolken aus Süden und etwas Föhn - aber sonst bleibts bei eintönigem spätherbstlichem Sonnenschein. Etwas Nebel wäre mal eine spannende Abwechslung .
Der erste grössere Schneefall lässt dieses Jahr auf sich warten, war die letzten Jahre aber nicht anders.
Ich finde es gar nicht so schlecht, wenn es früh dunkel wird. Da kommt immer Vorfreude auf die schönste Jahreszeit des Jahres auf. Aber Alex hat schon Recht. Schneereiche Winter sind ja leider etwas aus dem Geschichtsbuch.
Ich habe immer von Mai bis Juli riesige Probleme mit der langen Tageshelligkeit. Wegn mir könnte man die Uhr dann drei Stunden zurückstellen.
Ich bin auch für die Beibehaltung der "normalen" Zeit, also der sogenannten Winterzeit wie es früher immer war.
Übrigens ist dieses Thema nach wie vor aktuell. Die EU will schon jahrelang zu der alten Regelung zurück.
Hoffentlich wird das mal positiv entschieden.
Übrigens habe ich erst kürzlich gelesen, daß die Europäer mehrheitlich nach wie vor für die Abschaffung der Sommerzeit sind.