Servus Schneefall.
Auch ich will dazu mal folgendes sagen und zu deinen Aussagen Stellung beziehen.
Zunächst zum Betreff: Binnen Wochenfrist wird es aus Nordwesten/Norden kühler, aber eine östliche Lage ist absolut ausgeschlossen!
Im Moment wird die AO und NAO bereits sehr positiv,hier extremer Fall.
NAO und AO sind siet 2 Wochen positiv, aber von extremen Fällen, also eigentlich dann auch Rekordfällen zu sprechen, ist viel zu weit hergeholt. Zudem: Was haben wir in ME seit 2 Wochen? Gammelwetter mit sehr wenig Wind und kaum Niederschlag. Also genau dem, was eine stark postitive NAO verspricht
Vor allem bricht die kalte Luft immer stärker nach Europa aus,daraus kann
bereits erwartet werden,anhand der Modelle,wenn man sie genau anschaut.
Im Moment sieht es danach aus, dass sich ein Hoch westlich von uns festsetzt und etwas schwankt. Mal mit kräftigerem Keil nach ME, mal mit einer zyklonalen Nordwest bis Nordlage. Zudem erreichen die Temperaturen kaum unter -5 auf der 850er Ebene. Anfang November höchstens tauglich für Regionen über 700m
Das einige kräftige Orkane mit Regen,dann auch Schneefälle in den kommenden Tagen auftreten dürften,wäre us meiner Sicht schon als sehr wahrscheinlich zu bezeichnen!
Das mit dem Schnee ist oben beschrieben, aber Orkane wird es zu 100% und darauf wette ich auf 2 Wochen Internet-Wetterentzug , in den nächsten 2 Wochen keine geben. Sturmböen, evtl. mal eine s"chwache Orkanböe" an der Küste, Brocken, Fichtelberg ja, aber Orkan mit Sicherheit nicht. Dafür lege ich mich gerne aus dem Fenster.
Die Westlage wird voraussichtlich weiter nach Süden wandern,wobei wir eine südliche Westlage bekommen.Die Kaltluft käme dann günstg zu uns aus Nordost und Ost,mit Aufgleiten an der Kaltluft kommt es auch zu Schneefällen und möglichen Stürmen!!!
Eintreffwahrscheinlichkeit unter 5%. Schon weil das Hoch bei den britischen Inseln/Biscaya liegt und Skandinavien Tiefdruck hat.
Des weiteren ergibt sich aus Aufgleiten kein Sturm. Da besteht kein Zusammenhang.
Erste Ausläufer dieser Kaltlufteinbrüche erwarten uns bereits in den kommenden Tagen, der Kaltfront mit Regen folgend,die gerade jetzt uns überquert.
Auch falsch. In den nächsten 5 Tagen[/b] wird es erstmal deutlich wärmer, wobei am Boden eine Inversion zu erwarten ist und der Nebel dadurch sich oft hartnäckig halten wird.
Ich sütze mich auf die Modelle GFS und des ECMWF. Also die beiden besten Mittelfristmodelle.
Es tut mir leid das zu sagen, aber eigentlich sind alle deine Aussagen Nonsens. Ich will dich aber nicht zu viel kritisieren, du bist scheinbar noch recht neu in der Welt der Wettervorhersagen und lernst noch dazu. Wie wir alle. Aber bezüglich deines Alters bist du dir ja im Klaren was du schreibst, daher würde ich dich bitten, demnächst mal etwas auf die Bremse zu treten. Nicht mit dem Schreiben von Beiträgen, nur in der Formulierung.
Betrachte mein Beitrag nicht nur als nervige Kritik eines eines eh erst 21jährigen, der auf seine "Erfolge verweist" weil seit 7 Jahren Modellkarten liest, Analysen macht und beim Berliner Wetterturnier seit 4 Jahren erfolgreich mitspielt,* sondern als konstruktive, positive Kritik eines Moderatoren im "Wetter-Forum" des SwissForums.
Gruß in die Schweiz,
Philipp
* habe ich jetzt extra aufgeführt weil du das bestimmt denkst