Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 00:16 #145893

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp aus Alraft, was du erzählt an einer südlichen Westlage sind keine Aufgleitvorgänge möglich, ist hier er Unsinn.

Aufgleitvorgänge kommen immer vor.

Solltest du eigentlich wissen.

Bei Schneefall, ja so habe ich dies natürlich nicht geschrieben im Wetter - Board, gut er sollte seine eignen Texte mal versuchen zu schreiben.

Ja wir schreiben uns gegenseitig was hier richtig ist. Dennoch wäre vorsichtig geboten, da die NAO und AO einen deutlichen Sprung nach oben zeigt, was schon auf einen Orkan hindeuten kann, wo er hin zieht dabei ist hierbei nicht logisch darin.

So sehr positiv fande ich die Lage über die zwei Wochen er nicht, da er das Muster weit im Norden stärker war, als bei uns.

Würde mich dennoch nicht wundern, wenn plötzlich ein Wintereinbruch auf uns zukommen würde. Du täuscht dich allerdings Schneestürme können sich hierbei ebenfalls bilden. Es gibt nicht die Stürme nur die vom Atlantik herkommen.

Gut bei Modellen gibt es viele andere Möglichkeiten, dennoch sollte man ein Gefühl für kommende Lagen haben, weil einiges sich dennoch wiederholt. Die Lage die jetzt herrscht habe ich schon Wochen vorher vorausgesehen. Wirst du mir wahrscheinlich nicht glauben.

Es kommt darauf an wie du wirklich die Modelle verstehst, die du vor dir hasst. Die Ursache für diesen Wetter gerade sind eigentlich verschiedene Zirkulationstypen, die es auch bei uns gibt, es gibt nicht nur die NAO. Daneben auch andere. Davon hängt unsere Wetterlage der nächsten Tage ab.

Meine Meinung derzeit wäre eine mögliche südliche Westlage, da es wahrscheinlich er nicht völlig bockierend sein dürfte, außer von Russland hier. Der Winter würde schon mal mild und kalt wechseln. Stürme können bei der Lage auch auftreten, ohne Blödsinn.

Zurvor könnte uns aber nochmals ein Trog aus Nordwest erfassen, eine NW - Lage, wobei auch hier Wellentiefs auftreten können die bei kalter und warmer Luft gut nach Südost Schneestürme Auslösen können. Die NW - Lage die bereits angesprochen hattest.

Bei der südlichen Westlage setzt sich nördlich ein Polarhoch fest für eine Weile. Hier können auch Ostlagen auftreten auf der Vorderseite nördlich der Tiefdruckrinnen im Bereich der Frontalzone, aber nördlich gesehen. Diese Fälle traten schon ab und an auf. Es kann auch ein Trog sein der über Skandianvien zieht nach Mitteleuropa und die Sache verstärken kann, falls es auch eine Tiefdruckrinne geben sollte, dies scheint aber in einem Band schmal zu kommen.


Noch was Phillipp: Gammelwetter mit sehr wenig Wind und kaum Niederschlag. Also genau dem, was eine stark postitive NAO verspricht. Trat diese nicht erst nach dem 16. Oktober, Tage später in positiver Weise auf.

Falsch ist schonmal: Eine sehr weniig Wind und kaum Niederschlag ist eine positive NAO, wirklich. Du bezeichnest aber wohl jetzt gerade die kommtende Westlage im November damit.

Wenig Wind, kein Niederschlag deutet hier er auf eine negative NAO und die hatten wir vor einigen Wochen.

Bei einer positiven NAO haben wir windiges Wetter, etwas wärme Luft bei 13 oder 16°C.

Die warmen Werte die du meist, hängen mit den Bockhochs zusammen, da warme Luft herangeführt wird. Die Westlage gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht. Tagsüber kann aufgrund der Sonne, noch vereinzelt die Luft erwärmt werden.

Die Werte lagen etwas niedriger was er auf eine negative NAO hindeutet, jetzt haben wir erst die wirkliche positive NAO, wäre im November der Fall.



Dann der Satz: Erste Ausläufer dieser Kaltlufteinbrüche erwarten uns bereits in den kommenden Tagen, der Kaltfront mit Regen folgend,die gerade jetzt uns überquert. Erst lesen genau, da hier etwas anderes gemeint ist. Hier meint er kommende Tage, also mehrere Tage und nicht wie du schreibst 5 Tage.

Also 5 Tage kennzeichnet nicht gerade eine große Menge, er wenige Tage, Salvador meinte er mehrere Tage, also nicht 5 Tage.

Weitere Frage wird ein Hoch östlich von Skandianvien sein, ob es sich in Skandianvien festsetzt und zu weiterer Ansammlung von Kaltluft in Osteuropa führt oder bei Sibirien oder an Skandinavien.

Gruss Marco

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 11:28 #145902

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Gewitterfreund, da du sagtest Kaltluft gleitet nicht auf, dann schiebt sie er sich drauf.

Dann überlagert er die kalte Luft, andere Luftmassen.

Was an Okklusionen auftritt. Hier kann sich arktische Luft drüber schieben oder auch leicht erwärmte. Eine Okklusion besteht in dem Fall manchmal aus zwei Arten von Kaltluft.

Da es drei Förderbändern hier gibt, die sich über dem Frontensystem schieben.


Gruss Marco

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 13:39 #145907

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich kann deine Ausführungen weder vom logischer, noch von
sprachlicher Seite verstehen und nachvollziehen.
Was ist denn das für ein Wirrwar?

Oder bist du vielleicht Ausländer oder noch nicht lange in Deutschland
und der Sprache noch nicht richtig mächtig?
Dann sorry.


Gruß

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 13:46 #145908

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Schneeefall
Ich kann nichts mehr als dies sagen:Jeder und jede hat seine Meinung.



@Markus B

Original von Markus Brotschi


Aber statt zu "hämmern", versuch ihm doch zu erklären, WARUM er Deiner Ansicht nach so daneben liegt..... wär auch was, oder?


Tja siehste, Phillipp hat nun alles fein erklärt, aber mancher möchte gar keine Erklärung.

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 15:04 #145914

  • Schneeefall
  • Schneeefall's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich finde es einfach sackfrech,das du hier einfach so rummozst und jedem nach Lust und Laune was
sagts!Und übrigens was geht dich das an,ob ich ein Deutsche,Schweizer oder Ausländer bin?

Ich habe es wiklich satt,mir immer deine harten Kritiken anzuhören und mich von dir fertig machen zu
lassen,obwohl ich dir gar nichts getan habeX( X( .

Tschau!X(

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 15:44 #145915

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
.:Aaaber hallo!

Bitte etwas anständig hier, das ist entschieden zu persönlich.

@Schneeefall beachte bitte dass ich dich vor diesen möglichen Reaktionen und damit meine ich die Kritik an deinen Einträgen(!)-gewarnt habe. Leider zuwenig deutlich.
Zudem hat Gewiterfreund vermutlich den Beitrag von Gewitter/Marco gemeint nicht von dir.

Reih dich schnell wieder ein sonst machst du dich eventuell unbeliebt.


@Kusi wo bleibt die neue Forumsnetiquette?

Gruss shrek

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 16:34 #145919

  • Schneeefall
  • Schneeefall's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ach,lassen wir diese Geschichte hinter uns.Bist du auch einverstanden Gewitterfreund?
Machen wir es wieder gut zwischen uns( wenn du wilst )und verzeih mir bitteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
Ich habe dir schon verzeiht.

Bis später,Gewitterfreund.:D 8)

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 20:02 #145926

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marco.

Original von Gewitter
Hallo Philipp aus Alraft, was du erzählt an einer südlichen Westlage sind keine Aufgleitvorgänge möglich, ist hier er Unsinn. Aufgleitvorgänge kommen immer vor. Solltest du eigentlich wissen.

Tut mir leid, aber ich habe jediglich behauptet und das stimmt auch so, dass zwischen Aufgleitvorgängen und Okranen absolut kein Zusammenhang besteht.
Des weiteren stimmt deine Aussage nicht, dass Aufgleitvorgänge immer vorkommen. Bei Aufgleitvorgängen schiebt sich die leichtere, warme Luft über die schwerere kalte Luft. Bestes Beispiel sind aktuelle Inversionslagen, 5b Tiefs etc.

Ja wir schreiben uns gegenseitig was hier richtig ist. Dennoch wäre vorsichtig geboten, da die NAO und AO einen deutlichen Sprung nach oben zeigt, was schon auf einen Orkan hindeuten kann, wo er hin zieht dabei ist hierbei nicht logisch darin.

Du schreibst selber: Hindeuten KANN. Mehr jedoch nicht.

So sehr positiv fande ich die Lage über die zwei Wochen er nicht, da er das Muster weit im Norden stärker war, als bei uns.

Stop mal. Entweder die NAO ist positiv, eher normal oder negativ. Und im Moment ist sie positiv

http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/precip/CWlink/pna/nao.mrf.obs.gif
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/precip/CWlink/pna/nao.sprd2.gif

Würde mich dennoch nicht wundern, wenn plötzlich ein Wintereinbruch auf uns zukommen würde. Du täuscht dich allerdings Schneestürme können sich hierbei ebenfalls bilden. Es gibt nicht die Stürme nur die vom Atlantik herkommen.

Ein kleiner Wintereinbruch war gestern Abend ja abzusehen. Allerdings nur für das hohe Bergland und höher. Einzelne ENS gingen tiefer.

Gut bei Modellen gibt es viele andere Möglichkeiten, dennoch sollte man ein Gefühl für kommende Lagen haben, weil einiges sich dennoch wiederholt. Die Lage die jetzt herrscht habe ich schon Wochen vorher vorausgesehen. Wirst du mir wahrscheinlich nicht glauben.


Woher auch? Ich kenne keine entsprechenden Beiträge. Falls es stimmt, Respekt. Wenn du allerdings von Persitenz sprichst, dann spricht es aber aktuell aber eher gegen einen Kaltlufteinbruch, da das Hoch falsch liegt. Von den Temperaturanomalien auch nicht allzu besonders. Es war zwar zu kühl, aber ganz so deutlich nun auch nicht und für einen Wintereinbruch brauchen wir aktuell die -10.

Es kommt darauf an wie du wirklich die Modelle verstehst, die du vor dir hasst. Die Ursache für diesen Wetter gerade sind eigentlich verschiedene Zirkulationstypen, die es auch bei uns gibt, es gibt nicht nur die NAO. Daneben auch andere. Davon hängt unsere Wetterlage der nächsten Tage ab.


Was willst du mir damit sagen? Wenn die Modelle recht einig sind, soll ich dann aus einem Hoch ME ein Hoch Skandinavien machen? Und das das Wetter nicht überall auf der Welt gleich ist, sollte jedem klar sein.

Meine Meinung derzeit wäre eine mögliche südliche Westlage, da es wahrscheinlich er nicht völlig bockierend sein dürfte, außer von Russland hier. Der Winter würde schon mal mild und kalt wechseln. Stürme können bei der Lage auch auftreten, ohne Blödsinn.


Scheinbar weiß du nicht, was eine südliche Westlage ausmacht und braucht, denn sonst würdest du das nicht schreiben. Und Stürme können bei allen zyklonalen Lagen auftreten.

Zurvor könnte uns aber nochmals ein Trog aus Nordwest erfassen, eine NW - Lage, wobei auch hier Wellentiefs auftreten können die bei kalter und warmer Luft gut nach Südost Schneestürme Auslösen können. Die NW - Lage die bereits angesprochen hattest.


Und WIRD ein Trog erfassen. Und hör bitte mit den Stürmen auf. Aber was dann passiert, ich unklar.

Bei der südlichen Westlage setzt sich nördlich ein Polarhoch fest für eine Weile. Hier können auch Ostlagen auftreten auf der Vorderseite nördlich der Tiefdruckrinnen im Bereich der Frontalzone, aber nördlich gesehen. Diese Fälle traten schon ab und an auf. Es kann auch ein Trog sein der über Skandianvien zieht nach Mitteleuropa und die Sache verstärken kann, falls es auch eine Tiefdruckrinne geben sollte, dies scheint aber in einem Band schmal zu kommen.

Bis zum Trog richtig: Danach falsch, weil das Hoch keinen Trog zulässt. Höchstens Kaltlufttropfen, aber das ist etwas ganz anders.

Noch was Phillipp: Gammelwetter mit sehr wenig Wind und kaum Niederschlag. Also genau dem, was eine stark postitive NAO verspricht. Trat diese nicht erst nach dem 16. Oktober, Tage später in positiver Weise auf.
Falsch ist schonmal: Eine sehr weniig Wind und kaum Niederschlag ist eine positive NAO, wirklich. Du bezeichnest aber wohl jetzt gerade die kommtende Westlage im November damit.

Was soll der Scheiß? Du willst mich scheinbar verarschen. Eine postive NAO bedeutet: Hohe Luftdruckunterschiede zwischen Nord und Süd. Vereinfacht zwischen Gröndland und den Azoren = Westdrift (muss aber nicht immer) = Wind = Regen.

Wenig Wind, kein Niederschlag deutet hier er auf eine negative NAO und die hatten wir vor einigen Wochen.

Weiß du eigentlich was du redest? Erst so dann so. Davon ab: Das stimmt

Bei einer positiven NAO haben wir windiges Wetter, etwas wärme Luft bei 13 oder 16°C.


Pauschale Aussage und somit: F a l s c h. Aber dir muss ich das jetzt nicht mehr erklären.

Die Werte lagen etwas niedriger was er auf eine negative NAO hindeutet, jetzt haben wir erst die wirkliche positive NAO, wäre im November der Fall.


Dann ist deine Prognose ja hinfällig.

Dann der Satz: Erste Ausläufer dieser Kaltlufteinbrüche erwarten uns bereits in den kommenden Tagen, der Kaltfront mit Regen folgend,die gerade jetzt uns überquert. Erst lesen genau, da hier etwas anderes gemeint ist. Hier meint er kommende Tage, also mehrere Tage und nicht wie du schreibst 5 Tage.
Also 5 Tage kennzeichnet nicht gerade eine große Menge, er wenige Tage, Salvador meinte er mehrere Tage, also nicht 5 Tage.


Das kann man nachher sagen: Kommende Tage ist für mich 5-7 Tage. Und dort endet der recht sichere Prognosezeitrahmen.

Weitere Frage wird ein Hoch östlich von Skandianvien sein, ob es sich in Skandianvien festsetzt und zu weiterer Ansammlung von Kaltluft in Osteuropa führt oder bei Sibirien oder an Skandinavien.


Oder dort oder dort oder dort...

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 20:06 #145927

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Danke Steffen!

Auf meine ausführliche und fundierte - ja, ich habe gestern Abend extra noch mit meinem schnellen Modem zahlreiche Karten mir angeschaut - Antwort kein Kommentar. Dabei hätte ein: Sorry, tut mir leid. Alles etwas weit hergeholt. Gereicht. Ich will mich nicht bekleckern, aber genau das war der wahre Stand. Gestern und vorgestern und auch heute. Kenne aber nur die 12z ENS.

Besten Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 20:17 #145928

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich bitte dich doch stark, deinen Schreibstil zu verbessern, denn der aktuelle ist einer Löschung würdig. Dieses Posting als auch dieses, was sich auf mich bezog, sind absolut unverständlich und unleserlich. Ich musste alles wirklich 3x lesen.

Mit freundlichem Gruß,
Philipp Litschel
Moderator

PS:

Kaltluft gleitet nicht auf, dann schiebt sie er sich drauf.

Widerspruch. Kalte Luft ist schwerer, somit gleitet und schiebt sich warme über die kalte. Hat sie genug "Schwung" bläst sich die schwere kalte Luft weg.

Dann überlagert er die kalte Luft, andere Luftmassen.

Die warme liegt bei Aufgleitwetterlagen über der kalten.

Was an Okklusionen auftritt. Hier kann sich arktische Luft drüber schieben oder auch leicht erwärmte. Eine Okklusion besteht in dem Fall manchmal aus zwei Arten von Kaltluft.


Okklusion = Zusammenschluss von Warm-/Kaltfront. Tief beginnt sich abzuschwächen. Weiteres unter
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Okklusion_%28Chemie%29&action=edit

Da es drei Förderbändern hier gibt, die sich über dem Frontensystem schieben.


?( ?( ?(

@Shrek: Die neue Nettiquette ist eigentlich fertig, nur einzelne Wortpassagen werden noch besprochen. Das dauerte doch leider länger. Zudem sind wir durch "unerwartete Ereignisse" in Rückstand gekommen.

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 20:19 #145929

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Salvatore.

Steffen hat lediglich dein Schreibstil von Marco angeprangert, der wirklich extrem schlecht zu verstehen ist. Zudem hat er sich dafür entschuldigt, treu dem Fall Marco ist kein Deutscher Bürgerr und der Deutschen Sprache nicht ganz mächtig, was die Ausdrucksweise entschduldigt.

Philipp

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 20:32 #145932

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ach laß gut sein, nachdem ich die andere Einträge von den Beiden
(Schneefall, Gewitter) gelesen habe, in denen sie sich sehr wohl "normal"
ausdrücken können, weiss ich bescheid.
Hier machen sich ein paar Kinder einen Jux.


Gruß

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.205 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com