Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 21:02 #145937

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Äh übrings Philipp ich bin übrings deutscher Bürger.

Als Hinweis noch, die NAO sagt nicht unbedingt was über die Lage in Europa aus, da sie in Wirklichkeit nur was von der Vorderseite von Europa aussagt, dazu um mehr Aussagen zu können über Europa selbst und Mitteleuropa brauchst du andere Nordatlantikindexe, die du noch nicht kennst denke ich. Diese nennt sich EURO, dann gibt es noch den NAO - West und NAO - Ost, KANO/NAO, EURO - West und EURO - Ost.

Die drei Förderbänder gibt es leider Phiilipp, die du wahrscheinlich nicht kennst, wie groß ist eigentich dein Wissen wirklich, wenn du dies schon anzweifelt, darf ich doch mal Fragen.

Die Nordatlantikindexe bestimmen wie die Wetterentwicklung außerhalb von Mitteleuropa ist, also direkt in Skandianvien, Osteuropa und dem Mittelmeer, deswegen hilft dir nicht immer etwas die Westlage, da sie auch durch die Einflüsse abgebremst werden kann. Ebenso einige die Lage in Mitteleuropa.

Jetzt glaubst du natürlich ich erzählte dir Unsinn oder?

Bei einer Okklusion, die Sache die hier wieder angesprochen wurde, meine ich dass kalte Luft die vorne liegt, wobei die warme Luft bereits abgehoben ist, dahinter kann sich aber erneut andersartige Kaltluft reinschieben oder den Warmsektor einkesseln und als Kern abbinden, wobei auch hier ein Sturmkern entstehen kann. Mit Aufgleiten oder Schieben meine ich hier, erwärmte polare Kaltluft, sie kann sich wirklich drüber schieben.

Übrings Gewitterfreund bin ich leider kein Kind, eher Erwachsen.



Wenn er schlecht zu verstehen ist der Schreibstil, könnte ihr nicht richtig lesen wahrscheinlich. Zumindest kann ich Salvators Schreibstil sehr gut verstehen und auch euren.

Wollte noch sagen Gewitterfreund, woher nimmst du dir eigentlich das Recht über ausländische Menschen zureden, die du noch nicht mal kennst. Deutsch oder nicht deutsch erkennst du bestimmt nicht an der Schreibweise. Frage mich, wie du mir erklären willst, ob ich ein Ausländer bin, woher weißt du das z.B.? Schreibweise sagt garn nichts hier, also was mischst du dich dauernd ein hier! Ich sage mal so ich besitze eine Schwäche, was hier die Ursache ist geht dir nun mal leider nichts an.







Gruss Marco

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 22:01 #145940

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Also ich wurde per Zufall bei euch reingezogen. Habe nur einfach was klar stellen wollen, wegen der Aussage von dir Philipp. Dann wegen den Diagramm von der NAO, bei deinem Dateien dort, diese werden meist wieder geändert, da hier immer noch Abweichungen vorkommen, vorallem, wenn die neue Situation wie jetzt sich drauf zeigt. Meist werden die Daten neu gerechnet.

Das Aufkommen einer posotiven NAO fand in Wirklichkeit vor Europa statt nicht direkt bei uns, zuvor wie du weist gab es eine Blocklage, die Lage war absolut noch nicht positiv völlig. Die Westlage war hier weiter weit ab zum Nordmeer verschoben, aufgrund der Druckzentren die über dem mittleren und nördlichen Atlantik lagen, war diese Lage nicht positiv ganz, da wir immer noch in der Übergangsphase von negativ zu positiv lagen. Zumindest kam hier eine antizyklonale Lage auf in Mitteleuropa in der vergangenen Woche. Erlebt habe ich schon, wie manchmal Indexwerte geändert wurden, weil die Rechnung hier nicht stimmte.


Die südliche Westlage, was dies ist weiß ich sehr wohl, derzeit gehe ich aber von einer Annahme aus, das eine solche Lage auftreten könnte.

Von meine Stürme höre ich dennoch nicht aufzureden, da diese in dem Fall durchaus hier auftreten können. Ob diese Lage dennoch eine lange Erhaltungsneigung haben wird, ist eine andere Frage.

Südliche Westlagen, zeigen Übergänge auch in Westlagen oder Südwestlagen, manchmal Ostlagen. Meine Meinung ist derzeit noch immer, dass sich ein Hoch bei Skandianvien nach dieser Lage festsetzen könnte.

Gruss Marco



Dies unten hat er von mir übernommen.




Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen!

Hallo zusammen!

Im Moment wird die AO und NAO bereits sehr positiv,hier extremer Fall. (Meine hier die Möglichkeit für einen Sturm mit stärkeren Kaltlufteinbruch und/oder Schnee) Aufgrund der Aussage von AO und NAO können Westlagen erfasst werden und auch mögliche Orkane, wie eine Schneekatastrophe im Zusammenschau mit die Druckzentren. Hier sind Aussagen möglich, was hier aber mir er wieso keiner glauben will. Woher ich dies weiß, verrate ich aber nun nicht, da es dies in einem Buch zufinden gibt.

Vor allem bricht die kalte Luft immer stärker nach Europa aus,daraus kann
bereits erwartet werden,anhand der Modelle,wenn man sie genau anschaut. (Zeigt sich im Verlauf der kommende Tage/Gehe hiervon aus)

Das einige kräftige Orkane mit Regen,dann auch Schneefälle in den kommenden
Tagen auftreten dürften,wäre aus meiner Sicht schon als sehr whrscheinlich zu bezeichnen! (Wahrscheinlichkeit besteht dennoch!)

Die Westlage wird voraussichtlich weiter nach Süden wandern,wobei wir eine südliche
Westlage bekommen.Die Kaltluft käme dann günstg zu uns aus Nordost und Ost,mit
Aufgleiten an der Kaltluft kommt es auch zu Schneefällen und möglichen Stürmen!!! (Weitere Annahme aus der Beobachtung und einer Einschätzung anhand der Modelle)

Erste Ausläufer dieser Kaltlufteinbrüche erwarten uns bereits in den kommenden Tagen,
der Kaltfront mit Regen folgend,die gerade jetzt uns überquert. (Hier fältl aber dennoch auf, dass Kaltluft weiterhin herangeführt wird mit neue Tiefs)

Gewitterfreund hat bei Aufgleiten an der Kaltluft, dass Aufgleiten mit Kaltluft verwechselt, da er geschrieben hat die Kaltluft gleitet auf.

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 31 Oct 2007 23:11 #145943

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schade nur, dass Schneefall nicht hier ohne übefahren zu werden schreiben darf.

Dann wird hier gleich von einigen zuviel Kritik verbreitet. Wenn man vielleicht doch recht haben könnte, da dies ja wohl nur eine kurze Aussage zum Wetter war.

Die hat sich Salvatore hier zugebracht.

Ich bin Salvatore nicht Böse. ENS zeigt aber er eine Bewegung der Frontalzone weiter nach Süden. Die Wellen stellen eigentlich die Druckzentren oder die Frontalzone, per ihrer Lage da, schaut man genau hin, kann man erkennen wo sie als nächstes liegen dürfte, so ungenau sind Modelle nicht wirklich. Aber einige denken hier er so.

Tröge und Rücken müssen nicht die gleiche Position haben, dennoch lassen sich hier, aber auch mit den Tiefs und der Frontalzone die Wetterlage für mehrere Tage dennoch einschätzen.

Hier fehlt er der Durchblick.

Deswegen sehe ich keinen Sinn hier weiter irgendwas zu erklären. Da man ja ehe nur für falsch erklärt wird.

Für ein paar Tage gebe ich mir Bedenkzeit, ob ich hier in diesem Board bleibe oder gehe, wenn Schneefall auch gehe möchte hat er auch eine Entscheidung.

Sehe hier ehe keinen Sinn. Da man hier gleich als Ausländer bezeichnet wird. Sehe hier er unsinnige Gedanken.

Gruss

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 01 Nov 2007 20:38 #145980

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marco.

Ja, schön das du Deutscher bist. Ich habe nur versucht, den Standpunkt des Gewitterfreund näher zu erläutern. Das sollte eigentlich klar gewesen sein.

Als Hinweis noch, die NAO sagt nicht unbedingt was über die Lage in Europa aus....die drei Förderbänder gibt wirklich

Warum erwähnst du das erst jetzt? Die drei "Förderbänder" kenne ich nur wenig, jedoch sind sie nur recht engräumig und können sich dadurch schnell verändern, da die NAO die stärkste Kraft ist. Allerdings zwingt sie ja, wie wir einig sind, die Atomsphäre NICHT überall in ihrem Einflussbereich zu einerzyklonalen Wetterlage.

Bei einer Okklusion, die Sache die hier wieder angesprochen wurde, meine ich dass kalte Luft die vorne liegt, wobei die warme Luft bereits abgehoben ist, dahinter kann sich aber erneut andersartige Kaltluft reinschieben oder den Warmsektor einkesseln und als Kern abbinden, wobei auch hier ein Sturmkern entstehen kann. Mit Aufgleiten oder Schieben meine ich hier, erwärmte polare Kaltluft, sie kann sich wirklich drüber schieben.

Mal davon ab, dass ich dich leider nicht noch immer nicht verstehe, hat ein Tiefdrucksystem bei beginnendem Okklusionsprozess den Höhepunkt seiner Entwicklung erreicht.

Wenn er schlecht zu verstehen ist der Schreibstil, könnte ihr nicht richtig lesen wahrscheinlich. Zumindest kann ich Salvators Schreibstil sehr gut verstehen und auch euren.

Ich und Steffen meinen deinen Schreibstil. Und der war, ich betone war, in deinen ersten beiden Beiträgen absolut schrecklich.

Wollte noch sagen Gewitterfreund, woher nimmst du dir eigentlich das Recht über ausländische Menschen zureden, die du noch nicht mal kennst. Deutsch oder nicht deutsch erkennst du bestimmt nicht an der Schreibweise. Frage mich, wie du mir erklären willst, ob ich ein Ausländer bin, woher weißt du das z.B.? Schreibweise sagt garn nichts hier, also was mischst du dich dauernd ein hier! Ich sage mal so ich besitze eine Schwäche, was hier die Ursache ist geht dir nun mal leider nichts an.

Scheinbar hast du (leider) nicht verstanden was steffe und später ich bezüglich Ausländer meinten. Aber das ist jetzt egal.

Also ich wurde per Zufall bei euch reingezogen. Habe nur einfach was klar stellen wollen, wegen der Aussage von dir Philipp. Dann wegen den Diagramm von der NAO, bei deinem Dateien dort, diese werden meist wieder geändert, da hier immer noch Abweichungen vorkommen, vorallem, wenn die neue Situation wie jetzt sich drauf zeigt. Meist werden die Daten neu gerechnet.


Bitte? Die Daten werden wieder verändert? Das glaubst du doch selber nicht! Zudem wäre mir das aufgefallen und in der WZ oder min. bei T. Sävert auf seiner Seite erwähnt worden.

Das Aufkommen einer posotiven NAO fand in Wirklichkeit vor Europa statt nicht direkt bei uns, zuvor wie du weist gab es eine Blocklage, die Lage war absolut noch nicht positiv völlig.


Nicht richtig. Die NAO ist IMMER vor Europa, weil sich sich auf den Druckunterschied Nordatlantik - Azoren bezieht.

Die südliche Westlage, was dies ist weiß ich sehr wohl, derzeit gehe ich aber von einer Annahme aus, das eine solche Lage auftreten könnte. Von meine Stürme höre ich dennoch nicht aufzureden, da diese in dem Fall durchaus hier auftreten können. Ob diese Lage dennoch eine lange Erhaltungsneigung haben wird, ist eine andere Frage.


Deine Meinung. Meine Meinung: Eintreffwahrscheinlichkeit unter 5%. Weiter können Stürme auftreten, tun sie bei einer südlichen Westlage aber nur selten. Dafür muss das Skandinavien/Nordmeerhoch sehr stark sein, aber nicht zu südlich ausgreifen und gleichzeitig die Mittelmeerzyklonen sehr gut ausgeprägt sein.

Schade nur, dass Schneefall nicht hier ohne übefahren zu werden schreiben darf.
...Sehe hier ehe keinen Sinn. Da man hier gleich als Ausländer bezeichnet wird. Sehe hier er unsinnige Gedanken.


Wird er nicht und das ist bisher auch noch keinen grundlos passiert. Ich kann nur einfach nicht behaupten, es wird so und so, wenn dies im Prinzip jeder Grundlage entbehrt.
Zum Thema "Ausländer", siehe oben.

Bis eben wollte ich noch "Gruß Philipp" schreiben, aber die Sache mit den Ausländern regt mich absolut auf, da sie sich völlig anders darstellt als von dir beschrieben.

Philipp

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 01 Nov 2007 21:24 #145988

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp, gut wir lassen jetzt die Streitigkeiten.

Dennoch hat mich einfach geärgert, dass Gewitterfreund so unten gesehen über mich redet.

Ich meine er sollte solche Aussagen in Zukunft vielleicht lassen.

Also nicht dich Philipp meine ich damit.

Du hasst natürlich recht die NAO liegt vor Europa und dem Mittelmeer, dennoch bestimmen hiervon noch andere Indizien die Zirkulation bei uns mit.

Die Frage ist, kann man trotzdem seine Prognosen und auch, wenn diese Seltsam klingen und nicht deiner Meinung entsprechen hier schreiben, die Prognose die Salvatore einfügte, stamm aus einem Bereich mit Beiträge, die hier er nicht reingehörten.

Bei Thomas Sävert wird natürlich nicht auf eine Abweichung der Indexe hingewiesen, dennoch wandeln sich manchmal die Streifen dort in negative Phasen, falls doch eine Großwetterlage anders verlaufen sein sollte. Diese Änderungen habe ich schon ab und an, am Diagramm vor einiger Zeit erlebt.

Warum ich jetzt über die Sache mit der NAO schreibe, weil gestern ein anderes Thema dran war und ich auf sowas überhaupt nicht vorbereitet war. Die Situation hat mich er überfahren.

Nur möchte ich, dass nicht zuviel an Worten auftauchen in Beiträgen, die andere Mitglieder, vielleicht in den falschen Hals bekommen.

Ist aber nicht Böse gemeint.

Bei einer südlichen Westlage, wandert eine Tiefdruckrinne weiter über Norddeutschland nach Süden, dennoch kann es aus Süd oder Südwest mit Luft auch vom Mittelmeer dort zum Aufgleiten kommen, es gibt zwei Formen von labiler und stabiler Aufgleitluft. Diese Aufgleit- und Aufschiebvorgänge könenn trotzdem ein Tief verstärken, vorallem wenn andersartige Kaltfronten oder Tröge hier drauf kommen und eine Sturmentwicklung verstärken.

Vielleicht können wir uns ja weiter unterhalten, über bestimmte Wetterlagen, wenn es in deinem Interesse ist, dennoch nur wenn ich leider Zeit habe.


Philipp ist mein Schreibstil jetzt besser für dich, da ich leider nicht kann anders, es wäre schon gut es so zu akzeptieren. Ich bemühe mich schon, aber kann eben nicht anders.


Original von Gewitterfreund
Ich kann deine Ausführungen weder vom logischer, noch von
sprachlicher Seite verstehen und nachvollziehen.
Was ist denn das für ein Wirrwar?

Oder bist du vielleicht Ausländer oder noch nicht lange in Deutschland
und der Sprache noch nicht richtig mächtig?
Dann sorry.


Gruß

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 02 Nov 2007 19:47 #146051

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marco.

Selbst wenn wir uns noch total uneins wären, hätte ich auch keine Lust mehr darauf.
Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass niemand schlecht über jemand anders geredet hat. Steffen hat sich lediglich für die "Anfeindung" entschuldigt, falls sie unberechtig ist. Und das war ja auch so.

Noch zur NAO: Du musst bitte erwähnen, dass du die Prognose meinst. Die kann sich natürlich ändern.

Noch kurz zur südlichen Westlage, da muss ich dich leider wieder korrigieren:
Die Westlage kommt nicht von Norddeutschland nach Süden. In der großen Mehrheit herrscht hoher Druck über Grönland, Island bis nach Russland und vom Atlantik ziehen Tiefs ins Mittelmeer. Daraus resultiert dann eine östliche Wetterlage mit evtl. schneebringenden Phasen.

Ja, dein Stil ist besser und ja, wir können uns gerne über andere Lagen unterhalten, wenn sie anstehen bzw. simuliert werden. :)

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 03 Nov 2007 13:13 #146093

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp ich will nicht Streiten mit dir und hatte ich auch nicht vor, dennoch denke ich du weißt es gibt mehrere Fronten.

Wie z.B. auch die Höhenkaltfront, Höhenwarmfront und Höhenokklusion.

Schaue mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltfront

Eine Katakaltfront erfüllt die Merkmale des Schieben von Kaltluft über Warmluft, hier sind meist auch Niederschläge möglich.

Gruss Marco

Please Log in to join the conversation.

Immer kräftigere Kaltlufteinbrüche aus Nordosten/Osten mit vereinzelten Orkanen! 03 Nov 2007 20:40 #146132

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Schneeefall
Das einige kräftige Orkane mit Regen,dann auch Schneefälle in den kommenden
Tagen auftreten dürften,wäre aus meiner Sicht schon als sehr whrscheinlich zu bezeichnen!


Der Luftdruckgradient wird am Mittwoch doch so stark sein, dass es sehr stürmisch werden kann. Es wird zwar keinen Orkan geben, vielleicht sind aber Orkanböen dabei. Der DWD geht aber erstmal von schweren Sturmböen aus. Dazu wird es auch noch kräftig schütten.

MfG
MSE29

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.148 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com