Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Interessante Konvektion an Mittelmeer 30 Oct 2007 17:45 #145868

  • Marco Puckert
  • Marco Puckert's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo..

Eine sehr interessante Wetterkonstellation spielt sich momentan über dem Mittelmeerraum ab. Grob synoptisch gesehen derzeit über Europa von der Anordnung der Druckgebilde eine Viererdruckfeldsituation mit dem "Russenhoch" und dem Azorenhoch. Zwischen den beiden Hochs konnte in der vergangenen Nacht und heute mit einer Kaltfront Nordseeluft nach Mitteleuropa geführt werden. Gegenpart sind sozusagen als erstes die beiden Tiefdruckzentren westlich Islands über dem Nordatlantik sowie über dem Nordmeer knapp westlich Norwegens und - entscheidend für die Gewitter im Mittelmeerraum - ein kräftiges mehrpoliges und hochreichendes Tiefzentrum zwischen den Baleraren und dem italienischen Stiefel. Genährt wird selbiges durch die Ankunft von weiteren hochreichend kalten Luftmassen, die über den Baleraren nun abtropfen werden und in die Zirkulation des Höhentiefkomplexes eingehen werden.

Schauen wir auf die Verteilung des Geopotenzials der 500 hPa-Fläche: Das Zentrum des Abtropfprozesses liegt über den Baleraen, während vorderseitig dieses Geschehens Richtung Korsika und Sardinien noch recht warme Luftmassen transportiert werden.




Die Bodenkarte von heute früh zeigt das vorderseitige Bodentief mit der okkludierten Front, die zwei verschiedene Luftmassen voneinander trennt. In ihrem Bereich erfolgt die Genese von teils heftigen Gewittern, die natürlich von dem Zeitpunkt dieser Karte bis jetzt noch weiter östlich vorangekommen sind.



Hier die Blitze von 14:40 bis 15:40 Uhr MEZ:



Ein Blick auf die aktuellen Wassertemperaturen zeigt natürlich, dass das noch recht warme Meerwasser bei Ankuft von hochreichend labilen Luftmassen inclusive durch PVA induzierte Hebungsvorgänge recht hilfreich ist. Das Mittelmeer beträgt derzeit durchaus noch leicht über 20 Grad.



Noch ein Blick auf die Radiosondenaufstiege: Cagliari auf Sardinien heute mittag. Bis weit über das 500 hPa-Niveau eine südwestliche bis südliche Strömung mit entsprechender WLA. Feuchtlabile Schichtung mit Möglichkeit zur Konvektion bis etwas höher als 250 hPa.




Grundlegend anders das postfrontale (frontrückseitige) Mallorca. Hier ist der Wind bodennah schon auf Nord bis Nordost gegangen, was an der Lage der Bodentiefkerne liegt. Oberhalb der Grundschicht bishin zur Tropopause in ca. 330 HPa herrscht Westsüdwest- bis Westnordwestströmung. Das Einfließen nieder- und mitteltroposphärisch kühlerer Luft hinter der okkludierten Front erzeugt natürlich eine Stabilisierung, so dass es bis in 600 hPa hinaus zur Genese mehrerer Inversionen kommt und keine Gewitter mehr auftreten.




Eine hochinteressante Wettersituation, die es auch in den kommenden Tagen immer wieder wert ist, zu beschreiben und zu beobachten. Einen Trip nach Mittelitalien wäre jetzt commod, hätte ich nicht Schichtdienst. :-)

Gruß
Marco

Please Log in to join the conversation.

Interessante Konvektion an Mittelmeer 30 Oct 2007 22:39 #145892

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marco.

Absolut super von dir, dass du diese Analyse auch hier postest, auch weil ich nicht immer die WZ ganz genau durchklicke.

Von daher besten Dank für den aufschlussreichen Beitrag!

Gruß und gute Nacht,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Interessante Konvektion an Mittelmeer 31 Oct 2007 12:23 #145904

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...nach einem trockenen September über Ibiza wurde der Oktober ziemlich nass, über Mallorca die Stürme.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Interessante Konvektion an Mittelmeer 02 Nov 2007 09:52 #146005

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Du hier im Forum ???

Ist aber auch eine große Überraschung.

Da ich vorrangig an Langfristhemen interssiert bin, werden wir uns ja glücklicherweise kaum über den Weg laufen.

Trotzdem wundere ich mich, dass du deine Links auf die langweiligen Linksk auf die Wettergraphiken jetzt auch hier reinstellst.

Ich finde, dass das ein Forum nur belastet.

Schreibe doch besser deine Texte und Meinung zum Wetter mit Hinweisen auf die Karten ohne die Links reinzustellen.
Ich ist nur ein Vorschlag.

Viele Grüße und viel Spaß

Markus

Please Log in to join the conversation.

Interessante Konvektion an Mittelmeer 02 Nov 2007 10:12 #146006

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Erste Warnung!

Sehr geehrtes Mitglied des Swisswetter-Forums,

Aufgrund forumschädigendem Inhalt in von Ihnen verfassten Postings
(siehe oben)
werden Sie hiermit verwarnt, und für sieben Tage unter Beobachtung gestellt.

Sollten wir innerhalb dieser sieben Tage ein weiteres Mal gezwungen sein Sie zu verwarnen, werden sie für eine Woche gesperrt. Wir raten Ihnen demnächst besser auf den Inhalt Ihrer Postings zu achten.

Freundliche Grüsse
Swisswetter-Foren-Team

***********************************************************

Anmerkung:
Die Nettiquette geht heute Abend online - also kann man noch nicht wissen, was da drin steht und was genau zu dieser Verwarnung führt. Aber auch ohne Kenntnis des genauen Inhalts ist klar:

SO geht das nicht hier im SwissWetter-Forum !

P.S.: Die nachfolgenden Warnstufen können nach Ermessen der Moderatioren auch übersprungen werden und dann resultiert schnurstraks die Sperrung. Bitte mässige Dich also, wenn Du hier weiter posten möchtest.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.143 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com