Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 14:17 #146023

  • Schneeefall
  • Schneeefall's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen!

Die neue Woche wird sehr düster und grau beginnen.
Viele hochnebelartige Wolkenfelder,Nebel-und Hochnebelfelder
tun sich wirklich schwer.Dabei ist hier und da vereinzelt etwas
Regen oder Nieselregen möglich!Etwas Sonne ist zwar auch
mit von der Partie,aber all zu viel an Sonne wird es auch nicht
geben.Die Temperaturen erreichen 4 bis 8 c° im Dauergrau und
8 bis 14 c° im Sonnenschein!

Im weiteren Verlauf ( etwa vom Mittwoch bis Freitag )werden die
Niederschläge voraussichlich wieder zunehmen und bei nur noch
2 bis 10 c° in höheren Lagen zunehmend als Schnee fallen!

Tendprognose für Deutschland von Samstag,
10.11. bis Dienstag 12.11.2007:

Wechselhaft mit zeitweiligen,zum Teil schauerartig verstärkten Nieder -
schlägen,die-bei von Nordwesten her einströmender Meereskaltluft
grössenteils bis in den Niederungen in Schneeregen,Graupel oder
Schnee übergehen.Dabei voraussichtlich nur wenig über Null Grad.
stark windig,besonders an der Küste,im Bergland auch Sturm möglich!

Langfristprognose für Deutschland von Mittwoch,
13.11. bis Dienstag,20.11.2007:

In fast ganz Deutschland wahrscheinlicher Übergang zu winterlichem Wetter!Dabei vor allem im Süden und Osten teils kräftige und länger anhaltende Schneefälle,Duerfrost und Sturm möglich!!!

ACHTUNG!Dies ist eine vorläufige Langfristprognose!Daran könnte sich
noch vieles ändern!Nächste Aktuellisierung:Heute Abend,
dem 2.11.07 bis 23 Uhr!

Quelle:Italienische Langfristprognosen
www.meteo.it (Previsioni a lungo ter-
mine fino a 15 giorni )

Grüsse SaLvAtOrE :D

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 16:31 #146033

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Meteo Schweiz:

Wetteraussichten bis nächsten Mittwoch Im Norden: Am Sonntag im Osten oft bewölkt und den östlichen Alpen entlang etwas Niederschlag, Schnee oberhalb von 1600 Metern. Am Nachmittag Aufhellungen. Gegen Westen hin Hochnebel, sonst meist sonnig. Am Montag meist sonnig, im Osten Wolkenfelder. Am Dienstag im Osten bewölkt und besonders den Alpen entlang einige Niederschläge. Schneefallgrenze auf etwa 1200 Meter sinkend. Im Westen teilweise sonnig und meist trocken. Am Mittwoch den Alpen entlang noch etwas Schnee wahrscheinlich, sonst recht sonnig aber kalt. Im Süden: Von Sonntag bis Mittwoch meist sonnig. Am Dienstag und Mittwoch den Alpen entlang bewölkt und aus Norden etwas Schnee. Am Mittwoch mit böigem Nordwind kühl.

Im Moment absolutes Mega-Hammer-Schönwetter!!!!


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 16:47 #146034

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo
wäre schön wenn`s so kämme.
Ich habe so das Gefühl die Niederschläge kommen wieder an einem ,zwei Tage runter um den Monatssoll zu erfüllen.

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 19:18 #146046

  • Laurent94
  • Laurent94's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Sieht gar nicht mal so schlecht aus:) !

grüsse

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 19:24 #146048

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Das sind die Aussichten:


wenn auch nicht für hier... :tongue:

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 19:30 #146049

  • Laurent94
  • Laurent94's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
8o Ehrlich?
Das wäre eine überaschung!
auf welcher Höhe beziehen sich diese Prognosen?

gruss;

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 02 Nov 2007 22:09 #146068

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von Laurent94
auf welcher Höhe beziehen sich diese Prognosen?


250 Km oberhalb des Polarkreises, Finnisch Lappland, Kilpisjärvi :(

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 10:19 #146080

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Der Winter kann kommen.
Auch GFS, NOGAPS, UKMO, GEM und der ENS Mittel schlagen einen ähnlichen Kurs ein.




Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 11:53 #146088

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp sehe ich ähnlich wie du, die Druckanomalien durch Ex - Hurrikan Noel und dem Grönlandhoch könnten vielleicht die Kaltluft eindrücken oder was sagst du dazu?

Zumindest wird erwartet, das der Ex - Hurrikan, als außertropisches Tief in Richtung Grönland ran wandert und beide der Grund für den Kaltlufteinbruch sein könnten.

Zumindest fiel er gestern etwas als Steuerzentrum auf.

Gruss Marco

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 13:18 #146094

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marco,
dass ein Tief an der Ostküste Amerikas einen Wintereinbruch bei uns verursacht halte ich für eher unwahrscheinlich.
In diesem Fall wird der Wintereinbruch durch das sich nach Westen verlagernde und nach Norden ausdehnende Azorenhoch ausgelöst
So können nun Tiefs aus der Polarregion von Nordosten aus zu uns ziehen.
.

An diesem Bild kann man erkennen, dass ein Hoch versucht weiter nach Nordwesten sich auszudehenen. (Ich meine das Hoch nahe Grönland).
Folge wäre ein erneuter Kaltlufteinruch bei uns.

Allerdings wird dieser wieder mittelfristig durch ein Tief gestört, dass von Nordamerika aus westlich zieht und das schon Hoch zerreist.

Für noch mehr Kaltluft in Europa würde es wohl besser, sein, dass sich das Hoch etwa in Höhe isalnd etabliert und dort einen Keil nach Südenausbildet. So könnte die kalte Luft regelrecht zu uns rübergeschaufelt werden und es würde eine Menge Schnee fallen.
Die von mir beschriebenen Karten werden aber wahrscheinlich keine hohe Eintreffwahrscheinlichkeit haben, denn es handelt sich einfach noch um den GFS Glaskugelbereich. Ich habe diese nur einmal verlinkt, um eine Wetterlage besser erklären zu können.
Da ich selber aber nicht gerade die Meiste Ahnung habe bitte ich euch mich zu korrigieren, falls ich irgendwie falsch liege.
Grüße Philipp

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 14:48 #146096

  • Hufes
  • Hufes's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Falsch liegen tuste da net wenn mann von dieser lage ausgeht könnte das schon so hinhauen

menge schnee? mh würde mal sagen für die flachland regionen unter 300-400meter noch nicht aber schneeregen und graupelschauer zu 80% wahrscheinlich am alpenrand und erzgebierge siehts da schon besser aus was da kommen könnte staueffekte der schauerwolken nach den kaltfront durchgängen sind da wahrscheinlich

aber mal sehen ob ich da auch nicht noch falsch liege

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 15:07 #146097

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo
so langsam aber sicher werde ich ganz "kribbelig" wenn es so Richtung Winter geht. So der eine oder andere Schneeschauer dürfte schon langsam kommen.Mit liegenblieben kann es gut noch einen Monat warten.Aber so der erste Winterhauch wäre nicht schlecht.:) Ende Monat habe ich noch Geburtstag und da ich einen Wunsch frei habe wünsche ich mir 50cm Schnee bei minus 2 , 3 Grad.Ich glaube wenn es so wäre müsste ich die Geburiparty verschieben wegen eines Schneehypervalium Syndrom.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.189 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com