Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 15:32 #146100

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
fraglich ist aber, für welche Höhenlage dies der Fall sein wird.

Alle ENS sind sich einig.

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 15:34 #146101

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
@Reto

wenn's halt noch nicht schneit, dann halt eben mal in die Höhe z.B. Plateau Rosa (Klein Matterhorn) Zermatt wo die herrlichssten Schneeverhältnisse vorhanden sind....!

Grüsse und drücke den Daumen für Deinen ersehnten Schneeee 8)

Edy ;)

Attached files

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 16:03 #146103

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Offenbach (ddp). Tief «Ralph» sorgt in der kommenden Woche für einen langsamen Temperaturrückgang. Bei meist nasskalter Witterung können oberhalb von 400 Metern die Niederschläge in Schnee übergehen, wie der Deutsche Wetterdienst am Samstag in Offenbach mitteilte. Zu Wochenbeginn liegen die Temperaturen nur zwischen sechs und neun Grad Celsius, in den Nächten kann es leichten Frost geben.


Am Sonntag gibt es den Meteorologen zufolge vor allem im Süden und Osten noch Regen. Im übrigen Deutschland wird es wechselnd bewölkt und weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen sieben und elf Grad.

In der Nacht zum Montag ist es vielfach gering bewölkt. Dabei gehen die Temperaturen auf Werte zwischen plus drei und minus ein Grad zurück. Tagsüber ist es nach Auflösung von teils zähem Nebel zunächst heiter, gegen Abend fällt im nordwestlichen Küstenbereich gebietsweise Regen. Die Temperaturen steigen auf sechs bis neun Grad.

In der Nacht zum Dienstag überquert ein Regengebiet von Nordwest nach Südost Deutschland, in Lagen oberhalb von 500 Metern kann der Regen in Schnee übergehen. Die Temperaturen sinken auf fünf Grad im Nordwesten und bis zu minus zwei Grad am Alpenrand. Am Tage wird es wechselnd bis stark bewölkt mit schauerartigen Niederschlägen. Vor allem im Südosten schneit es oberhalb von etwa 400 bis 500 Meter. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen vier Grad am Alpenrand und neun Grad an der Nordsee.

Quelle: www.yahoo.de

Ich bin sehr gespannt wie es am Fraitag und Samstag werden wird, der ja aus jetziger Sicht der Modelle noch einiges mehr an "Action" bieten wird, und das bei kälteren 850ern als am Dienstag.

Erster Schnee in der ersten Novemberdekande? Spannend! :D

Gruß,

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 18:17 #146118

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Vor allem der P3-Lauf ist wettertechnisch am interessantesten. :D

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 18:27 #146121

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
...und bleibt.

So sagt es zumindest immer Christian Häckel.

Mal schauen, wie lange es gut geht.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 03 Nov 2007 19:10 #146125

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
P3 ist genial :D :D

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 04 Nov 2007 20:05 #146187

  • Gewitter
  • Gewitter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hey Philipp ja soweit hatte ich mir auch dies schon gedacht mit dem Azorenhoch und den Tiefs die von Nordwest kommen. Nee am 04. November 07 bis 09. November 07 zeigt sich ein starkes kleines Sturmtief (könnte ein Orkantief) sein.

Es zieht irgendwie südlich von Grönland lang, ganz andere Position als letztes mal, offenbar über die Nordsee nach Mitteleuropa rein. Dieses Tief hat zurzeit eine Kerndruck die kommenden Tage von 969 hPa. Es könnte sich um dieses handeln was als Noel zum außertropischen Tief wird.

Aber warten wir, ob es nicht genau dieses sein könnte.

Ist leider noch zu unsicher. Es würde, falls es so sein sollte Einfluss auf das Wetter in Mitteleuropa haben.


Gruss Marco






Original von Philipp_Blankenrath
Hallo Marco,
dass ein Tief an der Ostküste Amerikas einen Wintereinbruch bei uns verursacht halte ich für eher unwahrscheinlich.
In diesem Fall wird der Wintereinbruch durch das sich nach Westen verlagernde und nach Norden ausdehnende Azorenhoch ausgelöst
So können nun Tiefs aus der Polarregion von Nordosten aus zu uns ziehen.

.

An diesem Bild kann man erkennen, dass ein Hoch versucht weiter nach Nordwesten sich auszudehenen. (Ich meine das Hoch nahe Grönland).
Folge wäre ein erneuter Kaltlufteinruch bei uns.

Allerdings wird dieser wieder mittelfristig durch ein Tief gestört, dass von Nordamerika aus westlich zieht und das schon Hoch zerreist.

Für noch mehr Kaltluft in Europa würde es wohl besser, sein, dass sich das Hoch etwa in Höhe isalnd etabliert und dort einen Keil nach Südenausbildet. So könnte die kalte Luft regelrecht zu uns rübergeschaufelt werden und es würde eine Menge Schnee fallen.
Die von mir beschriebenen Karten werden aber wahrscheinlich keine hohe Eintreffwahrscheinlichkeit haben, denn es handelt sich einfach noch um den GFS Glaskugelbereich. Ich habe diese nur einmal verlinkt, um eine Wetterlage besser erklären zu können.
Da ich selber aber nicht gerade die Meiste Ahnung habe bitte ich euch mich zu korrigieren, falls ich irgendwie falsch liege.
Grüße Philipp

Please Log in to join the conversation.

Demnächst vermehrt Winter-und Kaltlufteinbrüche?! 04 Nov 2007 20:55 #146190

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich glaube nicht, dass unbedingt NOEL unseren Wintereinbruch bringt. Im Norden werden andauernd Tiefrdruckgebiete durch mäandrieren des jetstreams erzeugt. Das einzige, was ich noch für möglich halte ist, dass NOEL feuchte Luftmmassen in den Norden gebracht hat, was dazu führen kann, dass sich verstärkt Tiefs bilden.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.234 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com