Moin Thomas,
Winterreifen kommen hier nur an wenigen Tagen im Jahr auf die Kosten,
da sie ausschließlich für Eis und Schnee tauglich sind.
Leider ist das 7°C-Märchen der Reifeindustrie ein voller Erfolg.
Beispiel für's Rhein-Main-Gebiet:
Tage im "Winter" mit potentiellern winterlichen Straßenverhältnissen: 120
Tage mit Eis und Schnee: ca. 15 (12,5%)
Tage ohne Eis und Schnee: 105 (87,5%)
Hätte man Winterreifen drauf, würde man ein fast durchweg höheres
Umfallrisiko in Kauf nehmen wegen des
längeren Bremsweges. Zudem
bewirken Winterreifen einen höheren Benzinverbrauch.
Wenn die Straßen hier tatsächlich mit Eis oder Schnee bedeckt sind,
fahre ich mit dem Bus oder garnicht (oder mit dem Rad

).
Die Reifenindustrie versucht, den Winterreifen mehr Eigenschaften (bzw.
den SR weniger) zuzusprechen als sie tatsächlich haben.
Schnee und Eis war eigentlich nie das Thema, aber mit der Kampagne
sollten die Sommerreifen auch im Trocknen für unsicher erklärt werden,
"Bedürnisse und sommit Märkte schaffen" nennt man das.
Winterreifen druff ja oder nein; das muss jeder für sich und seine Region
entscheiden.
Gruß,
Alex
www.wdr.de/tv/service/mobil/inhalt/20051129/b_3.phtml