Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 05 Nov 2007 13:09 #146215

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Je nachdem welche Karten man betrachtet, gibts viel Niederschlag oder halt nur sehr wenig. Sollten bis Sonntag mehr als 20cm Neuschnee fallen, dürfte der Schnee im oberen Teil des Goms bis ca. im Mai nicht mehr verschwinden - somit wäre diese Woche der Start ins Winterhalbjahr. Aber leider sehen die neuesten GFS Karten (06Z) eher danach aus, als würde der Niederschlag weiter östlich runtergehen.
Hier bräuchte es für Schneefall nicht einmal sonderlich tiefe 850hPa-Temps, sondern einfach Niederschlag.

Heute morgen hatte es in Ulrichen(1345m) eine äusserst kalte Nacht: Tmin: -8.0°C. Da dürfte der Boden schon recht ausgekühlt sein, es wär also genau der richtige Zeitpunkt für den Winteranfang. Die kommenden Wetterkarten werden dann Klarheit schaffen - hoffentlich mit tagelangem Jet-Stream über der Schweiz ;-).

So sieht Frost bei -8.0°C aus:



Wie gross schätzt ihr bei euch die Chancen ein, dass es diese Woche Schnee gibt? bzw. dass der Schnee auch liegen bleibt? bzw. dass es bereits einschneit?

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 05 Nov 2007 13:27 #146217

  • Hufes
  • Hufes's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ich sage für meine gegend das oberhalb 500-700 meter schon mal schnee liegen wird wie hoch weis ich nicht aber der schwarzwald iss ja bekannt für trockene winter

mal sehen ob ich am we nicht auf dem mehliskopf im schönen schwarzwald nen spaziergang mit hund und frau durch reinen pulverschnee mache

ich sage euch auf jedenfall bescheid wenn die erste flocke den noch warmen boden berührt

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 05 Nov 2007 14:00 #146221

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Schwarzwald und trockene Winter? Die niederschlagsreichsten Gebiete Deutschlands (im Januar) befinden sich im Schwarzwald, zT. mit über 200mm im Januar. Bei solchen Niederschlagsmengen wäre das Goms im Winter gar nicht bewohnbar ;-)

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 06 Nov 2007 00:22 #146254

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von David(Goms, 1050m-1350m)
Wie gross schätzt ihr bei euch die Chancen ein, dass es diese Woche Schnee gibt? bzw. dass der Schnee auch liegen bleibt? bzw. dass es bereits einschneit?


Hallo David:

Schneeregen 30%
Schnee 0%
liegen bleibt 0%
einschneit: 0% (weniger als 0% geht leider nicht) :(


Ich war mal in Oberwald (im Sommer) im Hotel Rhonequelle, da hingen
Winterfotos an den Wänden. Mein lieber Scholli, mir hat's bald die Sprache verschlagen.
Traumhaft. Ich beneide dich.

Gruß Steffen.

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 06 Nov 2007 13:22 #146263

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Wetteraussichten bis nächsten Sonntag
Im Norden am Donnerstag veränderlich: vereinzelt etwas Regen, Schneefallgrenze um 1500 Meter, dazwischen grössere Aufhellungen, vor allem im Westen. Von Freitag bis Sonntag unbeständig und häufig Niederschläge, den Alpen entlang zum Teil ergiebig, Schneefallgrenze 300 bis 800 Meter. In den Bergen starker bis stürmischer, im Mittelland mässiger bis starker Nordwestwind. Kälter. Im Süden: am Donnerstag trotz Wolkenfelder ziemlich sonnig und mild. Von Freitag bis Sonntag teilweise sonnig, längs der Alpen und im Engadin oft stark bewölkt und zeitweise Schneefall. In den Bergen starker bis stürmischer Nordwestwind, von Freitag an böiger Nordwind bis in die Niederungen. Kühler.


Gruss Andreas

Muss nur so kommen!!!!

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 06 Nov 2007 21:12 #146291

  • Stefan1986
  • Stefan1986's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo David.

Ja dann melde ich mal weiter vom Süden :D. Ach wie sieht Schnee nochmals aus? Das habe ich doch fast glatt vergessen. Wievill Schnee wirds wohl geben? Den Nachrichten nach hier bei mir in Grächen wohl kaum ein bisschen vom Puderzucker. Doch dafür melden sie für Freitag Sturm. nadan lasst ihn anbrausen.

Gruss

Stefan

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 06 Nov 2007 21:51 #146295

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hello Stefan,

dann bekomm ich also jetzt Unterstützung aus dem Mattertälli ;-).

Es ist schon ein rechtes Weilchen her, als es das letzte mal weiss war im Tal unten. Heute hats kaum für Niederschlag gereicht, in Oberwald gabs während 2 Stunden leichten Nassschneefall. Liegengeblieben ist nichts. Ein Bild dazu:



In Grächen wäre es zwar genügend kalt für Schneefall, es wird aber relativ trocken bleiben. Die besten Chancen für Schneefall sehe ich in Grächen am Freitag und Samstag. Mengenmässig kannst du mit 0cm-15cm ausgehen (bis Sonntag) - je nach Lage des Jetstreams.
Am meisten Schnee bekommt Grächen bei Südost- und Westlagen, die sind aber in den nächsten Tagen nicht in Sicht.

en grüess vam Goms üf Gräche

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 11 Nov 2007 00:29 #146496

  • sunset33
  • sunset33's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
grüeziwohl.

Mir liegen da ein paar Fragen auf der Zunge, welche ich gerne einmal beantwortet hätte - und wo könnte ich das besser, als in einem Wetterforum? :)

Nun, zu meiner Frage: Ich habe nicht allzuviel Ahnung vom Wetter, ausser gewisses Basiswissen, mehr aber wirklich nicht und vorallem auch nicht vertieft. Vielleicht hat's ja ganz logische Gründe dahinter.

Ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage, ob das Wallis generell weniger Schnee im Winter erhält, wie Beispielsweise das Berner Oberland oder Graubünden? Ich gehe im Winter regelmässig nach Grächen in die Skiferien (jetzt dann zum 13ten mal in meiner Skifahrerkarriere ;) ) und geniesse das Wallis jedes Jahr vollends. Super Region, super Berge, super Pisten, super Dialekt. Das einzige was mir jeweils ein bisschen Sorgen bereitet, sind die Schneeverhältnisse. Ich persönlich für meinen Teil habe zumindest den Eindruck, dass im Wallis weniger Schnee liegt als bei Kollegen, welche vom Thurgau aus natürlich vorwiegend nach Graubünden in die Winterferien gehen.

Im letzten Winter lang zwar generell wenig Schnee, allerdings so wenig Schnee wie letztes Jahr hatte ich in Grächen dann doch auch noch nie. Es hat's zwar auch schon gegeben, dass man wirklich "reichlich" Schnee hatte und man in Schneestürmen versunken ist, aber dennoch.

Gleicht sich das über mehrere Jahre hinweg aus? Oder bekommt das Wallis tatsächlich weniger Schnee im Winter? Graubünden/Berner Oberland generell Schneereicher? Woran liegt das, bzw. hat überhaupt tiefere Gründe oder ist es schlicht Pech?

Aus meinen Laienhaften Meteo-Kentnissen könnte ich lediglich erschliessen, dass die Schweiz im Winter wohl oft aus Nordwesten (von den brit. Inseln) her feuchte "Schneeluft" erhält, welche dann ins Berner Oberland und nach Graubünden gelangt und sich dort Ausschneit. Da das Wallis von Nordwesten Her gesehen ja aber eigentlich hinter dem "Jungfraugebiet" (wie nennt man diese Kette? die ganze nördliche Gebirgskette, welche das Wallis vom Berner Oberland trennt? ) liegt, gelangt nur noch wenig Niederschlag ins Wallis.
Oder lieg ich da total daneben?

Oben habe ich schon gelesen, dass Grächen generell Niederschlag bekommt, wenn West bis SüdOst Lagen vorherrschen, also von Italien/Mittelmeerraum oder halt Westwind lagen. Gibt es diese Wetterlage schlicht nicht so oft? Im Geografie-Unterricht wurde einem zwar beigebracht, dass die Schweiz vorwiegend Westwindlagen hat, was in diesem Falle aber ein Widerspruch gegenüber dem geringen Niederschlag im Wallis wäre.

Fragen über Fragen, und hoffentlich kann mir der eine oder andere auch eine tolle Antwort geben. Jeder verbringt seine Winterferien doch lieber mit viel, als wenig Schnee.
Aber keine Angst, dem Wallis wird man wohl treu bleiben - doch wenn der Schnee wie letztes Jahr öfters ausbleibt...



Einen freundlichen Gruss von der Ostschweiz in die Berge! ;)

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 11 Nov 2007 11:02 #146497

  • Heinz
  • Heinz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hier hat es eingeschneit, allerdings nur ca. 20-30 cm je nach Lage.

Hier einige Wetterdaten von heute:

NS heute 0,76 mm
NS diesen Monat 12,45 mm
TAKT B3,1°
TMIN -1,7°
WIND NNO (Nordföhn)

Wird sich ein Tief über Genua generieren? Ich bin noch skeptisch.

Blick auf das Skigebiet Corviglia (St. Moritz) von heute, WEBCAM

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 11 Nov 2007 11:13 #146498

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Sunset33,

ganz generell gilt das Wallis als der trockenste Kanton der Schweiz. Hier liegen auch die Wetterstationen mit den geringsten Niederschlägen der Schweiz (das wirkt sich dann auf die Schneehöhe aus). In Grächen und in Ackersand (liegt zwischen Visp und Stalden) fallen im Winter am wenigsten Niederschläge schweizweit.

Das Wallis bringt einerseits zwar überall sehr viel Sonnenschein, jedoch sind die einzelnen Mikroklimata extrem verschieden. So gibt es im Wallis auch sehr schneereiche Gebiete, tatsächlich liegt die Ortschaft mit den schweizweit höchsten Schneehöhen im Hochwinter im Wallis (Oberwald). Hier fällt im Winter fast 4mal mehr Niederschlag als in Grächen.

Schneereiche Gebiete im Oberwallis: Goms, Bettmeralp/Riederalp, Lötschental, Leukerbad und ab und zu auch Saas-Fee (aufgrund der Höhe).

Schneearme Gebiete im Oberwallis: Grächen, Simplon Südseite, Visperterminen/Unterbäch und manchmal auch Zermatt.

Das Oberwallis bekommt im generellen viel Schnee bei West- und Südostlagen. Die schneereicheren Gebiete (fast alle im Nordwallis) bekommen, aber auch noch aus NW und N einiges an Niederschlag.

Dass es mancherorts im Wallis auch viel Schnee hat, zeigt dieses Bild, welches ich im März06 in Oberwald aufgenommen habe. Schneehöhe hatte es damals über 250cm. Ein Wert der in der Schweiz letztmals im Lawinenwinter erreicht wurde: http://www.wzforum.de/forum2/file.php?0,file=244

Im nördlichen Oberwallis liegt verglichen mit dem Berner Oberland bedeutend mehr Schnee. So hat Oberwald(1370m) im Hochwinter fast eine 4mal höhere Schneedecke als Adelboden(1350m). Auch die höchstgelegene Gemeinde des BEO Mürren(1600m) hat nicht viel mehr als die Hälfte. Das südliche Oberwallis jedoch, hat weniger als das Berner Oberland.

Im Graubünden gibt es auch recht schneereiche Orte: namentlich Arosa, St. Anthönien und Maloja. Hier liegt bedeutend mehr als im südlichen Wallis, jedoch auch klar weniger als in Oberwald.

Wie du siehst, kommt es im Oberwallis ganz drauf an, wo man sich befindet.

grüsse in den Thurgau

David

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 11 Nov 2007 11:14 #146499

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hoi Heinz

Vorarlber/Oberlech ist ein Schneeloch und macht seinem Ruf alle Ehre, momentan 90cm:

Gruss shrek

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Wirds diese Woche definitv Einschneien, oder zieht alles nordöstlich vorbei? 11 Nov 2007 13:57 #146511

  • sunset33
  • sunset33's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wunderbar, genau so eine Antwort habe ich mir erhofft ;)

Schade um Grächen, würde es dem hübschen Bergdorf von Herzen gönnen, hätten sie mehr Niederschlag. Würde auch für den Winterbetrieb einiges erleichtern. Nichtsdestotrotz: solange ausreichend Schnee liegt, muss es ja nicht viel sein. Das Winterpanorama ist trotzdem genial. Für Nächste Woche ist ja auch in Grächen noch ein gewisser Niederschlag an Schnee vorausgesagt. Beobachten was sich tut.

Die Tatsache, dass es auf so kleinem Raum, so viele verschiedene Voraussetzungen für die Schneehöhen hat, macht das ganze aber ziemlich interessant. Man vergleiche nur einmal Saas Fee und Grächen - scheinbar zwei "Extreme" im Wallis.

Da die Winter auf Grund der Klimaerwärmung aber tendenziell (und generell) niederschlagsreicher werden sollen, bin ich auch für das Mattertal zuversichtlich gestimmt.

Die Bettmeralp werde ich aber ganz bestimmt auch einmal besuchen.


Könnte man sagen, dass das Unterwallis im Durchschnitt mehr Schnee als das Oberwallis erhält? (Das Goms und die besonders Schneereichen anderen Orte jetzt mal ausgenommen) Crans Montana oder Nendaz erhalten mehr Schnee?


einen schönen Sonntag noch. :)

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.175 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com