Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 06:53 #146818

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Der neueste Modell-Hauptauf von GFS lässt auf jeden Fall das Wasser wieder im Munde zusammen laufen. Schaun mer mal, ob es wirklich so eintrifft.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 07:01 #146819

  • Astrid ( NL)
  • Astrid ( NL)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus

Für euch könnte es winter werden, für uns flachländer leider nicht....
Wir geniessen von deine schöne bilder ;)

Grusse Astrid

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 07:34 #146825

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Genau Astrid,

Winterwetter irgendwann mal im Februar. Das was ich mir wünsche
ist Sonne Sonne Sonne. die nächsten Tage sind wieder total zu.

Gestern Morgen für ein paar Minuten wenigstens etwas Erfreuliches:


Gruß,
Alex

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 09:30 #146831

  • Michael (Konstanz, 420m)
  • Michael (Konstanz, 420m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das sieht in der Tat vielversprechend aus. Allerdings sollte man sich nicht zu früh freuen, da die Lage ab dem Wochenende einfach noch viel zu unsicher ist.

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 09:35 #146832

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
war hier auch zu sehen, eindrücklich...

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 10:45 #146839

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ja, für tiefe Lagen, besonders im W und NW Mitteleuropas reicht das nicht oder nur ganz knapp für 1-3 Tage (Es müssen weniger als -10°C/850 hPa sein, damit es bei NW-Lagen auch unterhalb von 300 m vor der Wetterberuhigung frostig wird). Überhaupt sind genau das die Wetterlagen, bei denen Wintertraum und grauer Schmuddel dicht beieinanderliegen. Tropft das System nicht ausreichend ab, während gleichzeitig noch eine gut ausgeprägte Zone tiefen Geopotentials im grönländischen Raum oder knapp westlich davon liegt, flacht der Keil schon kurze Zeit nach dem Kaltlufteinbruch ab und Nordseeluft strömt ein. Wenn sich das einige Male wiederholt, werden höhere Lagen massiv eingeschneit, tiefe jedoch immer wieder nur für einige Stunden angezuckert, wenn nicht (wie hier im RMG dank Taunus-Lee) der Schnee nicht ganz ausbleibt.

Meine Erfahrung sagt mir, daß es aus einer solchen Ausgangslage (Austrogung vom Nordmeer über Skandinavien Richtung Mitteleuropa) folgende Grundmöglichkeiten gibt:

1) Die oben beschriebene Situation: Austrogung aber kein Abtropfen, rasche Keilabflachung, nördlich Verbindung mit dem Höhentiefkomplex knapp westlich von Grönland. Also rund -7°C (SW) bis -12°C (NO) in 850 hPa mit dem Trog, dann von NW rasch -3°C bis +3°C. Später evtl. nach Tiefdruckdurchgang neuerliche Austrogung mit ähnlichem Verlauf

2) zunächst wie 1), später aber Neigung zu Mitteleuropahoch mit nördlicher Westlage. Südlich der Mittelgebirge in tiefen Lagen Inversionswetter mit Dauerfrost.

3) Es kommt zu einem Abtropfen über Mitteleuropa, der grönländisch-kanadische Kältepol stützt eine Atlantikblockade. Je nach Lage des mitteleuropäischen Höhentiefs nistet sich das Hoch über Großbritannien, der Nordsee oder Südskandinavien ein. Hier würden Winterträume wahr.

4) Der massive Skandinavische Trog schafft es nicht rechtzeitig zu uns. Der grönländisch-kanadische Kälepol greift weiter süd-/südöstlich auf den Atlantik aus und "züngelt" nach seinem europäischen Gegenspieler. Dieser rutscht im Bereich Nordsee/Großbritannien südwestwärts und beide verbinden sich. Die Folge wäre eine drastische und nachhaltige Umstellung der Lage auf SW. Besonders ärgerlich aber wohl auch besonders wackelig scheint eine solche Lage bei massiver Kaltluftansammlung über Skandinavien zu sein. Besonders intensiv fand dies zu Beginn der zweiten Dezemberdekade 1989 statt (1978/79 übrigens recht ähnlich).

Soviel zu meinen Eindrücken und Erfahrungen. Man möge mich gerne verbessern oder ergänzen. :)

Viele Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 22:06 #146873

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aber was machen wir, denn der Vorstoß östlich an uns vorbeigeht? Vorübergehende Abschwächung des Hoch und dann eine neuer Versuch in der ersten Dezemberwoche!? Was meinst du? Die Modelle samt ENS sind ja heftist am streiten.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 22:19 #146875

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Sogar noch einen Tick kälter.

Schaun mer mal....

Attached files

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 20 Nov 2007 22:36 #146876

  • Heinz
  • Heinz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Kann sich der frühe Wintereinbruch halten? Bei uns auf der Alpensüdseite ist dür die kommenden Tage Regen angesagt. Oder gibt es hier im Engadin Schnee??

Gruss Heinz

Hier ein Bild / Impression aus dem Engadin
Zwischen Herbst und Winter

Attached files

Please Log in to join the conversation.

In 7 Tagen wieder Winter? 22 Nov 2007 18:49 #146937

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
Bisher war das alles nur Augenwischerei. Ne geschlossene Schneedecke gab es hier im Tal noch nicht. Dafür viel tristes Wetter.

Ich brauch endlich Schnee, Kälte und dazu blauen Himmel.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.179 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com