Hallo.
Nach den kräftigen Regenfällen und den zu erwartenden, hat das sich das WSA, welches für den Edersee zuständig ist, eine - meiner Meinung nach - gute Strategie ausgedacht. Seit heute 100,0 m³/s Abfluss zum Abschluss einer schrittweisen Erhöhung.
Zu den Zulauf/Ablauf Daten
Die 100 Kubik sollten auch reichen, da der Ederpegel wieder beständig und deutlich sinkt - siehe Auhammer.
Der Zulauf Talsperre auf Durchfluss Auhammer liegt bei Hochwasser etwa um 50% höher, bei Normalwasser sind es teils nur 10%.
Der Ederpegel Fritzlar spiegelt die Abgabe immer sehr gut wieder. Er misst nur einige Flusskilometer km unterhalb der Sperre. Die Durchflussrate liegt etwa um 10% über der Abgabe des Edersees.
Zum Schluss noch der Pegelverlauf seit November, wo jeweils die 8Uhr Werte erfasst werden.
http://www.edersee.de/wasserstand/pegel_bild.asp?jahr=2008
Gruß
Philipp