Hallo allerseits,
Die einen finden es langweiliger Kahlfrost, Inversionspampe, Monsterhoch, etc. - hier im Rheinland kann man die aktuelle Wetterlage getrost als "tiefsten Winter" bezeichnen. Seit Samstagnacht haben wir hier jede Nacht Frost um die -6°C, heute morgen waren es sogar -7°C! Das alles bei strahlendem Sonnenschein tagsüber, der die Temperatur am frühen Nachmittag zwar auf ein paar Grand über Null steigen lässt, wegen der trockenen Luft macht das aber nix, im Schatten überlebt der Reifansatz auf Dächern und Wiesen trotzdem. Die Kessellage in der Kölner Bucht hat bei Inversionswetterlagen für Winterfreunde seine Vorteile, weil es kalt bleibt!
Heute war ich in der Rheinaue, um nach der aktuellen "Eislage" auf den Seen zu schauen.
Und das sah so aus...
Die Rheinaue ist komplett zugefroren!
Und das Eis hielt...
...natürlich noch lange nicht überall, unter Brücken und Bäumen, sowie am Südufer braucht es noch ein, zwei kalte Nächte. aber immerhin, das erste mal Eislaufen auf Natureis diesen Winter!
Hier kann man schön die mehrere Tage alten Reifablagerungen im Schatten sehen, die trotz der leichten plusgrade überlebt haben.
Die Sonne ging unter, es wurde kalt...
...und durch die Inversion konnte man im Südosten gerade noch den Drachenfels erahnen.
Da es die nächsten Nächte weiter gut frieren soll, dürfte es morgen, spätestens aber Samstag auf der Rheinaue fast überall sicher genug zum Eislaufen sein, da das Eis dann auch an den Stellen dick genug sein dürfte, die heute noch unsicher waren.
Was hier Wettertechnisch an Weihnachten passieren wird, ist noch unsicher, aber es ist gut möglich, dass sich die dünne bodennahe Kaltluftschicht auch an den ersten Feiertagen noch halten kann. Das würde dann "Weihnachten on Ice" bedeuten - für das Rheinland eine echte Sensation!
Gruß aus Augustin
Constantin