Laut wetteronline soll sich zum Jahreswechsel hin über Skandinavien ein grosses und ausgrprägtes
winterliches Hochdruckgebiet bilden.Dabei scheint allmählich klar,dass sich an seiner Südseite
von Nordosten bis Osten kühle Luft nach Mitteleuropa ausbreiten und sich vor allem um
Wochenmittte allmählich in ganz Deutschland,Österreich und der Schweiz durchzusetzen wird,
auch wenn zumindest nur vorübergehend( laut ein paar Modelläufen )Da sich Tiefs wahrscheinlich
von Südwesten her nähern werden,wird feucht milde Luft in der Höhe mit feuchtkalter Festlandsluft
gemischt.Dadurch könnten zumindest um Wochenmitte herum zum Teil länger anhaltende
Schneefälle ausgelöst werden.Dabei wird besonders in der Süd-und Osthälfte Deutschlands
meist Dauerfrost herrschen,aber auch sonst liegen die Höchstwerte bei -3 bis + 2 c° nicht
wesentlich im wärmeren Bereich.
Wie es weitergeht,da wage ich mich mal vorerst nicht wirklich aus dem Fenster.
Denn es gibt sowie Anzeichen für eine erneute und vorübergehende Milderung,als auch für eine
länger andauernde winterlich kalte Hochdrucklage mit möglichen Schneefällen am Rande.
Selbst Langfristprognostiker wie Lothar Beckmann und Bichler Wolfgang mussten in Folge der
Unsicherheiten der Wetterlage viele Male schon ihre Langfristprognosen aktuellisieren und korri-
gieren.Auch für diese beiden Herren gabs also was zum knobeln in Sachen Wetter.
Deshalb sage ich mal,schön abwarten
Gruss,Schneeefall