In Anbetracht der Lage ne...*Prognose*, das sich über NW-Rußland in den kommenden Tagen ein Hoch mit Kerndruck >1060 hPa aufbauen soll, habe ich mal flüchtig in meine "gesammelten" Wetterkarten geschaut.
(Vorläufiges) Ergebnis:
Am 16.12. 1997 (00UTC) meldete eine Station (westl. des Urals) 1058,2 hPa.
Wenn ich noch etwas Zeit finde "forsche" ich weiter.
Nö...X(
nachdem nur ca. 15 min. nach meinem Posting der von mir angegebene hohe Luftdruckwert im WZ-Forum für Argumente, in Verbindung mit Äußerungen von M. aus S., benutzt wurden, werde ich niemandem mehr "zu arbeiten".
Das kann auch Zufall gewesen sein. Es gibt momentan sicherlich mehr Leute die sich für Vergleichswinterhochs in anderen Jahren und deren Folgen fürs Winterwetter in ME interessieren!
Hallo Constantin,
an einen Zufall mag hier ich nicht glauben.
Zufall wäre +/- 5 Minuten.
Aber hier reichte die Zeit aus um:
a) - die Angabe zu kontrollieren Der Poster scheint aber nicht über gedruckte Wetterkarten zu verfügen, sondern nur über eine ungenau Kartenangabe aus dem Internet.
b) - das Posting zu schreiben
Zur Information
Die Suche (nach weiteren historisch hohen Luftdrucke) gestaltet sich schwierig und ist sehr zeitraubend.
So muß ich mir jede Wetterkarte der Wintermonate (Dez./Jan./Febr.) einzeln(!) anschauen und bei Treffern die Daten der Stationsmeldungen "auslesen".
Anmerkung:
Zurück bis ins Jahr 1969 sind das nur mal gerade 3.400 Stück.
Bisher hat sich diese "Fleißarbeit" wohl noch niemand angetan.
Oder hast Du schon exakte Angaben im www gefunden?
(Außer diesem Weltrekord aus Sibirien.)
Ich konzentriere meine Suche aber auf Gebiete westlich des Urals, also im europäischen Teil Rußlands.
Sonst ist ein Vergleich nicht möglich.