Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 05 Jan 2008 14:41 #148517

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Der neue Zyklus trägt die Nummer 24 und hat offiziell begonnen. Das Warten hat ein Ende.

In den nächsten 10 Jahren entscheidet sich wer am Ende Recht behält. Je nach dem ob die Sonne an Aktivität zu nimmt oder ins nächste Minimum (Langscheidt-Minimum) wandert.
Entweder sind die AGW-Modelle richtig und die Sonne hat nichts mit dem Klima zu tun. Oder die Sonne treibt unser Klima an und die IPCC-Modelle sind schlicht falsch.

Solar Cycle 24 has officially started
Changes in the Sun’s Surface to Bring Next Climate Change

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 06 Jan 2008 12:50 #148535

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Mehr Sonnenaktivität und wärmere Erde --> Sonne ist schuld am THE
Mehr Sonnenaktivität und kältere Erde --> Sonnen hat den geringsten Einfluss
Weniger Sonnenaktivität und wärmere Erde --> Sonne hat absolut keinen Einfluss
Weniger Sonnenaktivität und kältere Erde --> Sonne ist schuld am THE

Klingt plausibel, wäre mir aber zu einfach. Wie hat sich denn die Sonnenaktivität die letzten 15 Jahre verhalten? habe leider den Link zur Grafik verloren.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 06 Jan 2008 17:15 #148555

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp aus Alraft
Mehr Sonnenaktivität und wärmere Erde --> Sonne ist schuld am THE
Mehr Sonnenaktivität und kältere Erde --> Sonnen hat den geringsten Einfluss
Weniger Sonnenaktivität und wärmere Erde --> Sonne hat absolut keinen Einfluss
Weniger Sonnenaktivität und kältere Erde --> Sonne ist schuld am THE


Oder auch so kurz zusammengefasst.

Zu sehen sind die letzten 5 Zyklen:


Bzw. der Verlauf seit 1750 in der angehängten Grafik mit der Globaltemperatur.

MfG
MSE29

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 06 Jan 2008 19:52 #148564

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Eines finde ich sehr interessant: ich habe eben im WZ-Archiv (Wetterwerte mit nebenlaufenden Karten) all die Winter durchgesehen, in die mehr oder weniger direkt im Zykluswechsel (Minimum) lagen. Alle anhand der Grafik erkennbaren - 1964/65, 1976/77, 1987/88 und 1997/98 - waren keine kalten Winter, jedoch auch keine extremen Mildwinter, da jeder Winter auch kurze Dauerfrostphasen in tiefen Lagen mit sich brachte. Diese waren im Flachland aber stets nahezu schneelos und hochdruckdominiert und stets wurden sich aufbauene Blockadelagen vom Atlantik her in ähnlicher Weise wie jetzt untergraben. Wie auch für dieses Jahr angedeutet, neigte der Polarwirbel im Januarverlauf zu gelegentlich gestörten Mustern mit voneinander getrennten Gebieten tiefen Geopotentiales, wovon eines leider meist über dem Atlantik waberte, weshalb sich über ME keine nachhaltige Winterlage aufbauen konnte.

Ob dies alles Zufall ist? Wenn nein, bräuchten wir im Flachland nicht mehr viel erwarten, höchstens noch einen kleinen Spätwinter (1965, bedingt 1977, 1988).

Die kälteren bis kalten bzw. auch im Flachland schneereichen Vertreter waren immer vor dem Minimum (wie 1962/63, 1986/87, 1995/96, bedingt 1996/97, dort allerdings auch die extrem milden Winter 1974/75 und 2006/07) oder kurz nach dem Maximum (1969/70, 1980/81, 1990/91, 2001/02 als Grenzfall wie 96/97).

Viele Grüße
Christian




Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 06 Jan 2008 22:42 #148572

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wäre es jetzt nicht so spät bzw. wäre der Urlaub nicht schon vorbei, könnte man darüber jetzt schön diskutieren. So dauert es bis min. morgen :)

Gruß,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 08 May 2008 09:12 #151244

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Sonne nimmt keine Fahrt auf in ihrem neuen Zyklus. Derweil sagen Kieler Forscher um Latif eine Abkühlung der globalen Temperatur vorher.
Steigt etwa nicht mehr die CO2-Konzentration?
Dafür gibt es an einer Station in Deutschland schon ein erstes Anzeichen. Name der Station ist mir leider entfallen. Die Daten hören passenderweise in dem Winter auf.

"Die Aussage, der Klimawandel könne erst mal für eine Weile ausfallen, birgt gewisse Sprengkraft. Das sagt auch Mojib Latif, der ausdrücklich davor warnt, die Simulationen falsch zu interpretieren: "Wir postulieren nicht, dass die vom Menschen verursachte Klimaänderung nicht so schlimm ausfallen wird wie befürchtet." Der generell nach oben weisende Trend werde nur von einer langperiodischen Schwingung überlagert, die in den kommenden Jahren netto zu einem geringeren Temperaturanstieg führen könnte. "Das Klima bleibt in den nächsten 10 bis 15 Jahren gleich", sagte Latif im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Danach werde die Erderwärmung wieder Fahrt aufnehmen, so wie vom IPCC berechnet.

Einen äußeren Grund für das langfristig schwankende Klima, etwa die Sonne, gibt es laut Latif nicht: "Das Klima der Erde schwankt von sich aus, ohne dass man einen speziellen Antrieb dafür braucht." Dass die Erde gerade in eine Kühlphase eintritt, die rund zehn Jahre andauert, hatten vor wenigen Tagen auch US-Forscher berichtet. Sie untersuchten das Phänomen La Niña, die "Gegenspielerin" von El Niño. Derzeit herrschen im Pazifik außergewöhnlich niedrige Wassertemperaturen - und das könnte auch noch einige Jahre so bleiben. Wenn aber dann in 10, 15 Jahren eine neue Warmphase beginnt, wird der Klimawandel nicht wie jetzt kaschiert, sondern verstärkt."
Quelle: Link

Was ist an einem netto Temperaturanstieg anders als bei einem brutto Temperaturansturz? Kommt noch MwSt drauf?
Warum spielt die Hauptenergiequelle, unser nächster Stern, keine Rolle?
Wenn man keinen speziellen Antrieb für einen Klimawandel benötigt, woher kommt dann der Antrieb?

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 08 May 2008 16:10 #151249

  • Robert
  • Robert's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Die Sonne nimmt keine Fahrt auf in ihrem neuen Zyklus. Derweil sagen Kieler Forscher um Latif eine Abkühlung der globalen Temperatur vorher.
Steigt etwa nicht mehr die CO2-Konzentration?
Dafür gibt es an einer Station in Deutschland schon ein erstes Anzeichen. Name der Station ist mir leider entfallen. Die Daten hören passenderweise in dem Winter auf.

"Die Aussage, der Klimawandel könne erst mal für eine Weile ausfallen, birgt gewisse Sprengkraft. Das sagt auch Mojib Latif, der ausdrücklich davor warnt, die Simulationen falsch zu interpretieren: "Wir postulieren nicht, dass die vom Menschen verursachte Klimaänderung nicht so schlimm ausfallen wird wie befürchtet." Der generell nach oben weisende Trend werde nur von einer langperiodischen Schwingung überlagert, die in den kommenden Jahren netto zu einem geringeren Temperaturanstieg führen könnte. "Das Klima bleibt in den nächsten 10 bis 15 Jahren gleich", sagte Latif im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Danach werde die Erderwärmung wieder Fahrt aufnehmen, so wie vom IPCC berechnet.

Einen äußeren Grund für das langfristig schwankende Klima, etwa die Sonne, gibt es laut Latif nicht: "Das Klima der Erde schwankt von sich aus, ohne dass man einen speziellen Antrieb dafür braucht." Dass die Erde gerade in eine Kühlphase eintritt, die rund zehn Jahre andauert, hatten vor wenigen Tagen auch US-Forscher berichtet. Sie untersuchten das Phänomen La Niña, die "Gegenspielerin" von El Niño. Derzeit herrschen im Pazifik außergewöhnlich niedrige Wassertemperaturen - und das könnte auch noch einige Jahre so bleiben. Wenn aber dann in 10, 15 Jahren eine neue Warmphase beginnt, wird der Klimawandel nicht wie jetzt kaschiert, sondern verstärkt."
Quelle: Link

Was ist an einem netto Temperaturanstieg anders als bei einem brutto Temperaturansturz? Kommt noch MwSt drauf?
Warum spielt die Hauptenergiequelle, unser nächster Stern, keine Rolle?
Wenn man keinen speziellen Antrieb für einen Klimawandel benötigt, woher kommt dann der Antrieb?


Endlich mal gute Nachrichten für alle Kälteliebhaber.....

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 08 May 2008 16:58 #151250

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Zuerst einmal war der letzte Zyklus nur wenig stärker als der in den 7oer Jahren....das Klima sehr viel wärmer.

Dann ist der Strahlungsantrieb duch das gestiegene Co2 viel grösser als das der Variation der Sonne.

Schön zu sehen in den minimal schwankenden Tempertaturen im SF-Zyklus.

Dass die Aktivität der Sonne schwierig zu berechnen ist, sieht man schön am gegenwärtigen SFM, das einfach nicht kommen will.

Damit sich das Klima nicht weiter erwärmt, muss von der Sonne ein starker kühlender Impuls folgen, da das Klima hinter dem Co2 anstieg hinterherhinkt. Da bin ich mal sehr skeptisch.

Schön wär's ja.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Solarzyklus 24 offiziell gestartet 10 May 2008 14:30 #151279

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Dass die Aktivität der Sonne schwierig zu berechnen ist, sieht man schön am gegenwärtigen SFM, das einfach nicht kommen will.


Wieso, ist doch jetzt da!

Der normale Bürger bekommt jetzt wieder eingeflößt, dass die Erderwärmung erstmal vom Tisch sei, so kam nämlich ein Arbeitskollege daher der es im TV oder Radio gehört hat.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.182 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com