Salü Provi,
ich weiss nicht einmal genau wie kalt es damals im Winter 86/87 war - aber in der Nähe von -35°C. Es war damals jedenfalls saukalt, dies war einer meiner ersten Wintererlebnisse von denen ich noch was weiss.
Wegen Samstag: Heikle Sache!
Wieviel Schnee es im Oberwallis geben wird, kann man jetzt noch unmöglich genau sagen.
Kurze Erklärung: Feuchtigkeit drückt einerseits von Süden her, andererseits auch von Westen. Die Feuchtigkeit von Süden bringt am Anfang Föhn - dadurch wird die Feuchtigkeit von Westen vom Wallis weggehalten.
Es gibt nun 3 Szenarien:
1) Die Front drückt von Süden derart stark an die Südalpen, dass sie ins Oberwallis hinüberschwappt. Das brächte intensivste Niederschläge und mit Niederschlagsabkühlung auch Schneefall bis weit runter.
2) Die Front von Westen strömt zuerst hinein: Sinkende Temperaturen und ein paar schwächere Niederschläge.
3) Front aus Westen stirbt wegen dem Föhn schon bevor sie im Wallis ist ==> kaum Niederschlag.
Das beste Szenario wäre Nr. 1:
Die letzten zwei mal als Nr. 1 eingetreten ist, war:
28Mai.07. Fiesch: 30cm Neuschnee (!!!!!!!):
9Dez.07. Fiesch: 35cm
Wird also sehr spannend - wieviel Niederschlag bzw. Schnee es geben wird, wird dann in den kommenden Tagen klarer.
Es lohnt sich aber auch auf die morgige Lage ein Auge zu werfen. Zwar wird eine SFG von 1400m-1800m prognostiziert - aber mit etwas Glück kanns sogar bis Brig(680m) Schneeflocken geben. Nun kann man Kopf schütteln, denn 1800m sind immerhin mehr als 1100m höher als 680m. Aber dank der nun gespeicherten kalten Luft im Tal und den zu erwartenden schwachwindigen Verhältnissen am Tag, könnte bis nach Brig Flocken geben. Mengenmässig wird das aber wenig sein.
grüsse nach Brig