Hallo, vielleicht kann hier mal ein Profi helfen, liegt in diesem Fall
nun eine Prognoseleistung ,wie von Kurt behauptet, vor,
oder nicht (wie von mir behauptet). Da man im LF Forum schon beim
lesen der Namen die Antwort kennt, frage ich hier mal.
Original von kurt aus oberdorf bl
Um allen Forumsteilnehmern hier die Möglichkeit zur Urteilsfindung zu geben, gebe ich hier meine Prognosen und Verifizierungen der letzten Winter bekannt:
Winter 2003/04
Prognose_________________Eff.Abweichung_________Prognosegüte
Winter zu mild,aber nicht
extrem mild _______________+1.0 K________________richtig
Dezember eher zu kalt_______+ 0.6 K_______________ falsch
Dezember kältester Monat Dez.+0.6/Jan+1.6/Feb+0.8
des Winters____________________________________ richtig
Januar normal bis leicht zu
mild_____________________+ 1.6 K_______________ falsch
Februar zu mild, aber nicht
sehr mild_________________+ 0.8 K________________richtig
Winter 2004/05
Prognose________________Eff.Abweichung__________Progosegüte
Winter normal oder nahe
am normalen Bereich________- 0.2 K________________richtig
Dezember normal__________ - 0.2 K________________richtig
2. Hälfte etwas wärmer als
1. Hälfte_________________1.H.-0.68H/2.H.+0.11K____richtig
Januar zu kalt______________+1.3 K________________ falsch
Februar zu mild_____________- 1.5 K________________ falsch
Winter 2005/06
Prognose_________________Eff.Abweichung_________Prognosegüte
Winter zu mild oder höch-
stens durchschnittlich________ - 1.3 K________________ falsch
Dezember zu mild___________ - 0.8 K________________ falsch
1. Hälfte deutlich zu mild______- 0.3 K________________ falsch
Januar durchschnittlich_______ - 2.0 K________________ falsch
Februar zu mild oder höchstens
durchschnittlich____________ - 1.1 K_________________falsch
Winter 2006/07
Prognose_________________Eff.Abweichung_________Prognosegüte
Winter zu mild oder höch-
stens durchschnittlich________ + 3.8 K______________ richtig
Dezember zu mild___________ + 2.1 K______________ richtig
1. Dezemberhälfte deutlich
zu mild____________________1.H.+4.24K/2.H.-0.04K__richtig
Januar durchschnittlich________+ 5.2 K_______________falsch
Februar zu mild oder höch-
stebns durchschnittlich________+ 4.1 K_____________ richtig
Winter 2007/08
Prognose__________________Eff.Abweichung_______ Prognosegüte
Winter zu mild, aber nicht
sehr mild___________________ ?___________________ ?
Dezember zu mild____________ + 0.5 K______________richtig
1.Dezemberhälfte zu kalt______ + 3.9 K______________falsch
Januar zu mild oder höch-
stens durchschnittlich_________ ? _________________ richtig
Februar zu mild______________ ?_______________ _____?
Damit ist wohl vieles widerlegt, was oben zitiert wurde. So langsam habe ich keinen Bock mehr darauf, dass mir immer die gleichen Unwahrheiten an den Kopf geworfen werden.
hier meine Antwort:
Original von Gewitterfreund[/i]
Ach Kurt, erstmal danke dass du dir die Mühe gemacht hast mit
Fakten zu kontern. Aber deine Auswertung bestätigt meine
Vermutung eher als dass sie Entkäftet wird.
1. 12mal richtig und 11mal falsch sprechen nicht gerade von einer
guten Prognosegüte.
Bedenkt man außerdem noch, dass wir mit 60-90 vergleichen,
und ohnehin fast alle Monate nur noch zu mild oder höchstens normal werden,
verschlechtert sich das Ergebnis noch weiter.
2. bei dem "richtig" wurden auch solche schwammigen Aussagen als
eingetroffen gewertet:
Januar zu mild oder höch-
stens durchschnittlich_________ ? _________________ richtig
Also mit dieser Aussage liege ich immer dann richtig wenn die
monatliche Abweichung zwischen minus 0,5 und plus 5,5K liegt.
Würde ich diese Assage für die nächsten 24 Monate machen,
ich könnte wetten ich käme auf 90%Trefferquote, ganz ohne jegliche
Ahnung haben zu müssen.
Da das so ist, und wir uns in Zeiten der Klimaerwärmung befinden wird
3. interessant:
Nämlich die kalten Lösungen. (mit mild kann schließlich jeder punkten)
Da fällt mir auf:
"Zu kalt " wurde 3mal vorhergesagt, nämlichDez.03/04, Januar 04/05
und erste Dez.hälfte 07/08.
Ergebnis: Alle diese Zeiträume wurden zu mild.
Dann gab es auch ein paar Monate welche wirklich zu kalt (unter minus 0,5K) lagen: Febr:04/05, und der Winter, Dez., Jan.,Febr.,05/06.
Kurioserweise wurden diese Monate aunahmslos alle als zu mild getippt.
Desaströs Kurt,desaströs. Die kalten Monate wurden
ausnahmmslos nicht erkannt und die Kalt-Vorhergesagen wurden
zu mild, ausnahmslos.
So Kurt, wenn du nach meinen Fakten nun immer noch glaubst
dies sei eine gute Prognoseleistung, weiss ich auch nicht weiter.
Am besten wir kopieren deine Auswertung und meine Antwort
und stellen sie mal ins Hauptforum. Denn was hier Matthias oder Ivo dazu sagen, brauch ich nicht zu fragen.
Oder frag doch (als WZ Nutzer) mal in der WZ nach, wie hoch die
Prognoseleistung einzuschätzen ist, viele haben da mehr Ahnung als ich oder du.
Gruß
Gruß
Gruß Steffen