Wetterlage
Eine über Norddeutschland - in West - Ostrichtung - verlaufende Tiefdruckrinne kommt im Laufe des Tages nach Süden in Bewegung, sodass die im Norden liegende gemäßigte, kontinentale Polarluft bis in den Mittelgebirgsraum vorankommen kann.
Im Norden ist es bedeckt u. es fallen ergiebige Niederschläge, im Süden bleibt es jedoch heiter bis wolkig.
Starker Oststurm in Norddeutschland.
Regional (NRW)
Im Raum Bocholt Temperatursturz von +7°C auf -7°C innerhalb weniger Stunden.
Die Kaltluft erreicht in den Morgenstunden das nördliche Münsterland u. Ostwestfalen, das Ruhrgebiet in den frühen Nachmittagsstunden u. bis zum Abend den Raum Wuppertal-Düsseldorf.
Verbreitet fällt an der Luftmassengrenze Eisregen, der später in Schnee übergeht.
Es kommt zu massiven Verkehrsbehinderungen mit zahllosen Unfällen, bedingt durch Glatteisbildung.
National
Katastrophenalarm in Schleswig-Holstein u. Niedersachsen
Die Bundeswehr wird in Alarmbereitschaft versetzt. Ein Oststurm, der in Böen Geschwindigkeiten bis zu 90 Km/h erreicht, türmt meterhohe Schneeverwehungen auf.
Es kommt zu Stromausfällen.
Straßen- u. Eisenbahnverbindungen sind blockiert.
In Wilhelmshaven müssen mehrere Pkw von der Bundeswehr mittels Panzern befreit werden.
In Hamburg bricht ab Mittag der Verkehr zusammen.
An der ostfriesischen Nordseeküste sind zahlreiche Straßen gesperrt.
Der Fernzug 676, aus Frankfurt nach Wilhelmshaven, bleibt zwischen Varel u. Sande im Schnee stecken. Zwei zu Hilfe eilende Lokomotiven mit Räumschilden bleiben ebenfalls im Schnee stecken.
Sturmflut mit Hochwasser an der Ostseeküste.
Der Nord-Ostseekanal wird für die Schifffahrt gesperrt.
Schneehöhen am Morgen (Auswahl): >50cm Neumünster. >60cm Schleswig
Europa
Wintereinbruch
Die Fährverbindungen über die Ostsee nach Skandinavien sind unterbrochen, 80 Schiffe sind in der Ostsee im Eis eingeschlossen.
Züge aus Holland u. der DDR hatten mittags in Köln bereits zwei Stunden Verspätung.
Die Eisenbahnverbindungen nach Dänemark sind unterbrochen.
Sonstiges
Dreißig österreichische Heeressoldaten werden bei einer Übung, in der Nähe von Innsbruck, von einer Schneelawine verschüttet.
Bei dem Unglück werden zwei Soldaten getötet u. vier verletzt.
Quelle (Auszug): ex Wetter-Almanach