Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

15. Februar 1989 - 1991 (90 u. 91 als *Link*) 15 Feb 2008 08:32 #149721

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15. Februar 1989

Wetterlage
Die Warmfront eines Orkantiefs im Bereich der Norwegischen See (Kerndruck < 935 hPa!
) erreicht in den Nachmittagsstunden den Nordwesten der BRD.
Sie drängt die bei uns wetterbestimmende, kühle Meeresluft nach Osten ab u. ersetzt diese vorübergehend durch einen Schwall mildere, subtropische Meeresluft.
Die Kaltfront erreicht den Westen Deutschland noch vor Mitternacht, dahinter fließen dann wieder polare Meeresluftmassen ein.
Im Norden u. in der Mitte fällt aus einem bedeckten Himmel zum Teil anhaltender u. recht intensiver Regen.
In Süddeutschland hingegen ist es wolkig bis stark bewölkt, hier bleibt es mit Ausnahme des direkten Alpenrandes bis zum Abend noch niederschlagsfrei.
Verbreitet werden in Böen noch Windstärken von 8 – 11 Bft. (stürmischer bis orkanartiger Wind) gemessen.

Besondere Wetterereignisse

Europa[/i]
In Reykjavik (Island) geht die Temperatur in Höhe der 500-hPa-Ebene (ca. 5,5 Km Höhe) bis auf -45°C zurück.
---
Italien leidet unter Wasser- u. Schneemangel.
Viele Städte erwägen Rationierungsmaßnahmen für Trinkwasser.
Seit Oktober letzten Jahres sind hier durchschnittlich nur 20% der sonst üblichen Niederschläge gefallen. In den Bergen liegt kaum Schnee u. stürzt das dortige Gastgewerbe in eine Krise.
Auch die Landwirtschaft rechnet mit Schäden in Milliardenhöhe (DM). In der Poebene u. im Absatz des italienischen Stiefels zeigen sich bereits Spalten u. Risse in den Äckern. Da viele Weiden bereits kahl gefressen sind, gibt es beim Vieh eine Hungersnot. Auf Sizilien kommt es bereits zu Massennotschlachtungen von Schafen u. Ziegen.
Besonders schlimm ist es auf Sardinien, hier wird bereits von, durch die Trockenheit verursachte Schäden in Höhe von 1,35 Milliarden DM ausgegangen. Seit Monaten fällt hier heute der erste Regen.
Landwirtschaftsminister Calogero Mannino sieht noch keine Gefahr.
Zitat: „Wir sollten uns nicht den Kopf verbinden, ehe er wirklich verletzt ist. Die meisten Schäden sind nur befürchtet, aber noch nicht nachgewiesen.“
Die katholische Kirche hingegen geht auf „Nummer Sicher“. Kardinal Ugo Poletti, Vikar des Papstes, ordnet an das für Rom um Regen gebetet werden soll. Vorher wurde dieses schon für Genua, Mailand, Bergamo u. Brescia veranlasst. Das Gebet soll dem im Fastenmonat üblichen Bußpsalm folgen.
In Teilen des Mittelmeerraumes sorgt tiefer Luftdruck für Schauer u. Gewitter, auch auf Sizilien fällt heute Regen.

Welt[/i]
Auf den Kanarischen Inseln (Spanien) treten Gewitter auf. Gleichzeitig lässt die Lufttrübung durch den von Osten aus der Sahara herangeführten Sandstaub nach.
----
In Kuwait werden als Tmin 0°C gemessen.

Quelle (Auszug): ex Wetter-Almanach


15. Februar 1990
http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=3129#post22693


15. Februar 1991
http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=1017#post7560

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.127 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com