Hallo allerseits,
aufgrund der momentanen Extrem niedrigen Temperaturwerte in höheren Luftschichten (unter -85°C in 30 hpa) waren gestern abend in weiten Teilen Europas sogenannte Polare Stratosphärische Wolken (polar stratosfere clouds, PSC) zu sehen. Diese führten gestern im Köln-Bonner Raum, aber auch über Benelux, GB und bis nach Irland zu ungewöhnlich intensiv leuchtenden Sonnenuntergängen mit langem und sehr farbenprächtigem Nachglühen mit ungewöhnlichen Farbtönen.
Da sich die oberen Luftschichten heute nicht wesentlich erwärmt haben, kann es auch heute wieder zu PSCs und damit zu intensiv leuchtenden Sonnenuntergängen mit ungewöhnlichen Farbtönen und langem Nachglühen kommen.
Die in einigen Gebieten zurzeit deutlich wahrnehmbare Staub-/ Smogschicht in niedrigeren Atmosphärenschichten hat damit übrigens nichts damit zu tun.
Ich geh gleich mal auf Foto-tour; mal sehen ob es genauso schön sein wird wie gestern abend.
Quelle der Messungen: [url=http://www.knmi.nl,]www.knmi.nl,[/url] siehe auch folgender Artikel (holländisch):
http://www.knmi.nl/VinkCMS/news_detail.jsp?id=39624
Gruß aus Augustin
Constantin