Wetterlage
Zwischen einem Hoch mit Zentrum über dem Ärmelkanal (Kerndruck >1030 hPa) u. einem umfangreichen Tief über Südosteuropa fließt kalte, russische Polarluft nach Deutschland ein.
Der Südosten der BRD wird von der Warmfront der oben genannten Depression erfasst, hier kommt es durch das Aufgleiten von Warmluft in der Atmosphäre zu teils starken Schneefällen.
Im Westen u. Norden der Republik präsentiert sich der Himmel wolkenlos bis heiter u. die Sonne scheint hier bis zu 9 Stunden lang. Im Süden u. Osten des Landes bleibt es jedoch überwiegend stark bewölkt bis bedeckt.
Es ist zu kalt.
Schneehöhen (auf 5 cm gerundet)
Harz, Brocken: 110 cm
Sauerland, Kahler Asten: 30 cm
Rhön, Wasserkuppe: 30 cm
Erzgebirge, Fichtelberg: 85 cm
Bayr. Wald, Großer Arber: 70 cm
Schwarzwald, Feldberg: 45 cm
Alpen, Zugspitze: 435 cm
Besondere Wetterereignisse
Europa[/i]
Schneechaos
Im Süden Polens, in Böhmen u. Mähren, in Ostösterreich sowie in Ungarn bringen starke Schneefälle, verbunden mit teils kräftigem Wind, Neuschneemengen bis zu 40 cm.
In Wien (Österreich) werden 6 Bft. (starker Wind), in Windböen sogar bis zu 9 Bft. (Sturm) gemessen, es kommt zu Schneeverwehungen.
In Baden, südlich von Wien, rückt das Militär mit 600 Mann u. Bergepanzer aus, um eingeschneite Autofahrer zu befreien.
Auf den Autobahnen in u. um Wien "geht nichts mehr".
Im Bregenzer Wald, im Westen Österreichs, kommt ein Mensch bei einem Lawinenabgang ums Leben.
In Tirol wird die Lawinengefahrstufe "Fünf" (von sechs) ausgerufen.
In der Umgebung von Marseille (Frankreich) fällt Schnee.
In Süditalien ist oberhalb von 600 m ü. NN eine Schneedecke anzutreffen.
In Palma (Mallorca) wird als Höchsttemperatur die +10°C Marke nicht überschritten, ebenso in Ajaccio, Athen, Barcelona, Catania, Istanbul u. Rom.
Damit ist es in diesen Städten genauso warm wie in Dublin, Glasgow oder London.
Quelle (Auszug): ex Wetter-Almanach