Hallo allerseits,
gestern war ein Unwettertag den man nicht so oft erlebt, Hitze, schwere Gewitter, Superzellen und ein nächtliches Blitzfeuerwerk sorgten für viel Action und eine schlaflose Nacht. Vor allem Nachts gab es eine tolle Lightshow durch sich immer wieder neu bildende Gewitterzellen, leider war die sicht nicht immer optimal, da zum einen tiefe wolken und Regen die sicht verdeckten, und es zum anderen Hauptsächlich Crawler und Wolke-Wolke-Blitze waren, die also wegen der o.g. tiefen Wolkenfelder nicht direkt beobachtet werden konnten.
Hier die Bilder der Superzelle über dem Rhein-Sieg-Kreis, aufgenommen am linken Rheinufer in Bonn. Das System konnte auch von anderen beobachtet und eindeutig als Superzelle klassifiziert werden. Leider war die Sicht etwas diesig, weswegen ich die Bilder leicht bearbeitet habe, um die Strukturen des Aufwindturms und des Eisschirms besser darstellen zu können.
Gesamtansicht der Superzelle. rechts im Bild: Veersorgungslinie und Aufwindturm.
Zoom auf den Turm und die Versorgungslinie
Das ganze System zehn Minuten später. Man beachte die veränderten Strukturen im Eisschirm, der Aufwindturm scheint kräftiger geworden zu sein.
Die Superzelle verursachte schwere Regenfälle und Überschwemmungen, die Erdrutsche auslösten. Auch Hagelschlag wurde beobachtet. eine Funnelbeobachtung im Aufwindbereich (WZ-Forum) kann nicht ausgeschlossen werden.
In der Nacht gelangen mir dann noch zwei passable Blitzbilder:
Leider war das Zweite Bild überbelichtet, so dass ich hier auch nachhelfen musste, um überhaupt was zu erkennen. Beide Bilder übrigens Blickrichtung ONO (Siegburg).
Gruß aus Augustin
Constantin