Heute bin ich bei wunderschönem Wetter auf die Bettmeralp(1950m) hinauf gefahren - im Sommer ist sie von hier aus ohne Probleme per nachmittäglichem Fussmarsch erreichbar - aber momentan liegt in höheren Lagen noch n ganzen Haufen Schnee und so musste ich denn die Bahn nehmen.
Die Bettmeralp - am Sonnenhang gelegen - zeichnet sich durch ihre endlos vielen Sonnenstunden und dem relativ windstillen Wetter aus. Da sie auf 1950m liegt - also bei der Waldgrenze - sind hier die Winter trotz starker Sonneneinstrahlung äusserst schneereich.
Wie die folgenden Bilder beweisen, müssen milde und trockene Winter in mittleren bzw. höheren Lagen nicht unbedingt schneelos sein. Es lag noch ganz schön was Schnee, was man ja von diesem Winter sonst eher nicht sagen könnte.
Über den Dächern der Bettmeralp:
Kapelle Maria zum Schnee:
Netter Skitag:
Kontrastprogramm: Im Tal unten schon schneelos, aber auf der Bettmeralp noch dicke Schneeberge - typisch für den Frühling (sonst eigentlich typisches Bild für April)
Selbst auf den Dächern liegt der Schnee fast "frauhoch", was das folgende Bild beweist:
Vor 40Jahren gab es hier noch kaum ein Häuschen, heute ist die Bettmeralp ein stadtliches Dorf - dank der Schrägdachbauweise hat sie aber ihren Dorfcharme noch beibehalten:
Keine Angst, Dach stürzt nicht ein - hier lag schon 3 mal mehr Schnee:
Irgendwo auf der Bettmeralp:
Sinnbildlich für die Bettmeralp: besonnte, tief verschneite Chalets:
Nochmals die Kapelle Maria zum Schnee im Abendlicht.
Ich hoffe die Bilder haben gefallen.
Grüsse in den Frühling
David