Hallo!
Da der Robert erfreulicherweise einen Piloten kennt, der auch manchmal Besucher auf seinen Rundflügen mit einer kleinen Cessna mitnimmt, waren wir am Sonntag auch dabei.
Als Geografiestudent interessiert mich die Erdoberfläche natürlich aus vielerlei Perspektiven, daher sind auch ziemlich viele Fotos entstanden, einen Teil davon möchte ich euch in 2. Beiträgen zeigen
Zuerst noch zur Flugroute: Wels - Hinterstoder - um's Tote Gebirge herum über's Almtal - Ebensee - Attersee - Vöcklabruck - Grieskirchen - Eferding - Wels.
Kurz nach dem Start vom Flugplatz Wels, das ÖBB Terminal beim Verschiebebahnhof in Wels:
Traunkraftwerk in Marchtrenk, im rechten Eck sieht man noch ein bißchen die neu eröffnete Müllverbrennung:
Typische "ausgeräumte"´

oberösterreichische Kulturlandschaft zwischen Wels und Sattledt, Blickrichtung Ost:
Hofer Auslieferungslager in Sattledt:
Hier darf geraten werden welche Stadt das sein könnte

:
Brücke der Pyhrnautobahn bei Klaus über die Steyr:
Von den Unwetter der letzten Tage noch durch Schlamm und Baumstämme verschmutzter Stausee in Klaus:
Autobahnabfahrt Hinterstoder, weiter hinten auf der linken Talseite der kleine Ort St. Pankraz:
Weiter ging der Flug bis Hinterstoder. Da jedoch die höheren Gipfel des Toten Gebirges in Wolken waren, konnten wir keine Überquerung machen und flogen wieder ein Stück zurück um anschließend am Nordrand des Toten Gebirges bei Steyrling nach Westen abzubiegen.
Teilweise kamen wir recht nahe zu den Felswänden, hier unterhalb des Kleinen Priels:
Der Große und der Kleine Ödsee beim Almtaler Haus:
Almsee mit interessanten Farben:
Talschluß des Almtales:
Weiter ging der Flug bis zum Traunsee, hier im Bild der Gipfel des Kleinen Sonnsteins:
Obligates Bild von Traunkirchen

:
DerTraunstein, den wir kurz darauf - schön knapp an den Felswänden - umrundeten
Naturfreunde Haus am Traunkirchner Kogel des Traunsteins:
Südliches Ende vom Traunsee:
Weiter geht es mit den Bildern im 2. Teil.