Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Julische Alpen 2. Teil 29 Aug 2006 22:57 #131353

  • Manuecker
  • Manueckers Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Am 3. Tag sollte das Wetter eigentlich schon relativ bald ziemlich viel Niederschlag und heftige Gewitter bringen. So planten wir daher auch keine größeren Bergtouren mehr, sondern hielten uns eher in Talnähe auf. Zuerst ging's mal bei noch schönem Wetter nach Bled und zum gleichnamigen See, im Hintergrund die Karawanken:




Später führte uns die Reise vorbei am Bohinjsko Jezero (See) zur Slap Savica (Wasserfall):




Da die Quellwolken nun zusehends mehr wurden, verzichteten wir auf eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Vogel und marschierten in die Korita Mostnice (Mostnica Schlucht), dessen gleichnamiger Fluß teilweise noch um einiges tiefer eingeschnitten war als die So
a.
An dieser Stelle ging es inmitten eines ziemlich breiten Tales wohl an die 15 m senkrecht in die Tiefe bis zur Mostnica:




Weiter Flußaufwärts gab es wieder flachere Stellen, natürlich wieder mit türkisgrünen Wasserfarben:




Erstaunlich wie das Wasser das Kalkgestein ausgewaschen hat:










Nachdem wir später noch ein Fußbad (so manch anderer auch mehr ;)) im Bohinsjko Jezero genommen haben neigte sich der Tag dem Ende zu.
Während der ersten Nachthälfte gab's dann in Richtung Österreich und östliches Sowenien einiges an Wetterleuchten zu beobachten. Bei uns blieb es aber vorläufig aber noch ruhig. Allerdings kaum als wir im Bett lagen legte schon das erste, zumindest leichte Gewitter los. Während der Nacht folgten dann noch das eine oder andere Gewitter nach, auf jeden Fall fiel wieder mal halbwegs Regen.
Der nächste Morgen brachte daher wieder einmal viele Wolken und letzte Regentropfen, später lockerte es wieder mehr und mehr auf.
An dem heutigen Tag wollen wir mal die westlichen Julischen Alpen in Friaul besichtigen. So ging die Fahrt wieder über Tarvis, und Sella Nevea zu den Montasch Almen, unterhalb des 2. höchsten Gipfels der Julischen - den Jôf di Montasio (Friaulisch/Furlanisch ist das jetzt ;))

Südlich von Tarvis bot sich uns dieser Anblick, auf welche Berge weiß ich jetzt nicht mehr leider, werden aber wohl irgendwelche Jôfs (Jôf ist übrigens das friuaulische/furlanische Wort für Kofel) gewesen sein ;):




Vom Parkplatz bei der Montasch Alm wanderten wir zuerst über Wiesen mit Murmeltieren und im oberen Teil auch Steinböcken bis unter die Südwände des Jôf di Montasio (2754 m).

Ausblick in Richtung Süden/Südwesten zu einigen ehemaligen Gletscherresten unterhalb des Kanin:













Das Gras direkt neben dem Weg dürfte besonders gut geschmeckt haben, zumindest mußten wir diese Tiere fast vertreiben, damit sie uns vorbei ließen ;):

www.unet.univie.ac.at/~a0300609/Wetterbi...26.8.06/DSCF0197.JPG " alt="" />


Nach der Wanderung wollten wir auch noch die Nordseite des Jôf di Montasio sehen. Daher kurvten wir über 1000 Höhenmeter ins Kanaltal runter um von dort in ein fast menschenleeres, äußerst wildes Dogna Tal langsam wieder Höhenmeter gut zu machen. Die schmale Straße verläuft meist mehrere hundert Meter oberhalb des Talgrundes und ist immer eng an den Berghängen angeschmiegt. Die winzigen Dörfer kleben ebenso daran. Aufgrund des brüchigen Kalkgesteines, das immer mal wieder über die Straße hängt, liegen immer wieder kleinere Steine auf der Straße, die Leitschienen sind wegen des Steinschlages voller Dellen, die Brücken über die Bäche sahen teilweise auch erneuert aus, wahrscheinlich wegen des letzten Hochwassers...

Auf jeden Fall brauchten wir für die 18 km Länge von Dogna bis zum 1000 m höher gelegenen Alm fast eine Stunde Fahrzeit! Und diese Straße war sogar noch asphaltiert ;)


Panorama vom Jôf die Montasio und anderen Bergen, tief darunter das eingeschnittene Dogna Tal:




Zoom auf den "Jôfti" ;)




Später rollten wir wieder langsam in Richtung Kanaltal, irgendwann begann es auch mal wieder zu regnen, zu unserem Erstaunen gab es aber nicht mal eine einzige Blitzentladung ;).


Am darauffolgenden Tag wanderten wir bevor wir schwerensherzens die Julischen Alpen wieder verließen noch zur Triglav Nordwand, der höchste Berg Sloweniens war leider nicht zu sehen, da der höhere Teil zeitweise in Wolken steckte bzw. wegen der Enge des Tales sowieso nicht zu sehen gewesen wäre. Das tiefste Schneefeld lag dort übrigens wie schon eingangs erwähnt nur auf ca. 1160 m.


Ich hoffe, ich habe mit den Bilder einige schöne Eindrücke aus einer wirklich imposanten Bergwelt zeigen können.

lg, Mani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Julische Alpen 2. Teil 02 Sep 2006 22:53 #131502

  • Benny (Waldthurn, 587m)
  • Benny (Waldthurn, 587m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Servus Mani,

wirklich tolle Bilder ;)
Aber mehr Schneebilder hättest schon reinstellen können :D :D

LG
Benny

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Julische Alpen 2. Teil 02 Sep 2006 22:57 #131503

  • Manuecker
  • Manueckers Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
jaja, du immer ;)

Die kommen dann ab jetzt eh wieder öfter, hoff ich mal zumindest ;)

lg, mani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Julische Alpen 2. Teil 02 Sep 2006 22:59 #131504

  • Benny (Waldthurn, 587m)
  • Benny (Waldthurn, 587m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
von mir gibts im Laufe der nächsten Tage Schneebilder ;) ;)

Grüße
Benny

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Julische Alpen 2. Teil 02 Sep 2006 23:03 #131505

  • Manuecker
  • Manueckers Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wird eh auch zeit, dass deine kommen ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Julische Alpen 2. Teil 03 Sep 2006 09:33 #131511

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Vielen Dank für die vielen schönen Bildern mit dem interessant geschriebenen Urlaubsbericht.
Hach, ist Reisen schön... 8)

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Julische Alpen 2. Teil 06 Sep 2006 22:16 #131652

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Vielen herzlichen Dank für die schönen Bilder.

Immer wieder schön, Bilder aus anderen Gegenden zu bestaunen!

Beste Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com