Hallo Leute,
nach vielen Nächten ohne nennenswerten Frost (entweder wars bewölkt oder neblig, oder zu windig, oder es hat geregnet/geschneit) stimmten die Bedingungen in der letzten Nacht endlich: klar, kein Nebel oder Hochnebel, kaum Wind. Ergebnis waren fürs Rheinland durchaus beachtliche -3,5°C, am Erdboden dürfte es mäßigen Frost gegeben haben.
Die kalte Nacht habe ich zum Anlass genommen am mittag mal einen kleinen Ausflug in die Bonner Rheinaue zu machen, wo es flache Seen gibt die relativ schnell zufrieren.
Dort angekommen fiel zunächst viel Reif auf, der sich an schattigen und "halbsonnigen" Stellen wacker hielt:
http://img.photobucket.com/albums/v123/gmcvnm/pict4888.jpg?t=1229354447
http://img.photobucket.com/albums/v123/gmcvnm/pict4896.jpg?t=1229354565
http://img.photobucket.com/albums/v123/gmcvnm/pict4889.jpg?t=1229354373
Die Rheinaue war bereits komplett mit einer dünnen Eisschicht zugefroren. Dies verwundert nicht: zum einen flaches Wasser, das schnell auskühlt zum anderen ist es hier schon seit Wochen kalt, die Wassertemperatur dürfte also eh schon wenig mehr als null Grad haben.
http://img.photobucket.com/albums/v123/gmcvnm/pict4891.jpg?t=1229354636
Das Eis trägt natürlich noch nicht, selbst diesen (sichtlich genervten) Schwan nicht. Insgesamt ist das Eis aber sehr Unterschiedlich dick, die Eisdicke schwankt zwischen einem halben und mehreren cm.
http://img.photobucket.com/albums/v123/gmcvnm/pict4900.jpg?t=1229354704
Die Möwenkolonie im Hintergrund hats dagegen nicht so schwer. im Vordergrund einer von vielen Wasserspendern, die die Seenkette in der Rheinaue mit Frischwasser und Sauerstoff versorgen. Für die Fische Super, für die Vögel auch (da frierts nie zu), für Schlittschuhläufer aber riskant, da das Eis dort wegen der Strömungen plötzlich dünner sein kann.
Der Anfang ist also gemacht. Aber wie geht es weiter? Die Großwetterlage erinnert stark an letztes Jahr: Ein Höhenwarmes Betonhoch über Deutschland mit einer scharfen Inversion. Inversionswetterlagen sind fürs Rheinland super: Die Kessellage verhindert Luftaustausch, trotzdem bildet sich oft kein Nebel, so dass die Temperatur nachts ordentlich absinken kann, tagsüber geht es nicht oder kaum über null Grad. Letztes Jahr konnte ich so noch vor Weihnachten auf den Seen Eislaufen, obwohl es nachts nie kälter als -5°C wurde. Dieses Jahr? Das Wasser ist jedenfalls deutlich kälter, "West" sagen die Karten immer noch nicht voraus....
Es bleibt spannend!
Grüße
Constantin