Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Was zum nachdenken oder zum amüsieren! 26 Feb 2006 07:32 #123305

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich habe mir nun noch einmal die letzten Jahre angeschaut und versucht daraus eine Jahresprognose zu erstellen. Was mir aufgefallen ist, dass wir einen zu kalten Januar, Februar und nun auf einen zu kalten März steuern können (NÜrnberg). Das erinnert mich irgendwie sehr an 1996 und somit an das kälteste Jahr in den letzten 16 Jahren. Gewisse paralellen sind zwar nicht eindeutig zu erkennen, jedoch in einem punkt schon. Auch dort gab es La Niná.

Anderseits sollte man sich einmal die Entwicklung auf dem anderen Kontinent anschauen. Während die USA und Kanada, trotz des heftigen Bilzzards vor wenigen Wochen, es einen Rekordverdächtigen milden Winter gab, war es in Europa und Russland eines der kältesten Winter seit Jahren oder teilweise sogar Jahrzehnten ist. Ist es denn meistens so, dass es bei solchen Wintern auf dem amerikanischen Kontinent so warm ausfallen oder doch nur "zufall"? Sicherlich sollte man nie ein Winter überbewerten, doch man muss das ganze auch realistisch sehen. Sollten sich die Winter so in Zukunft zeigen, so wäre das eher ein anzeichen für ein zu schwachen Golfstrom und somit die Pentagon Studie eintreten, die im Frühjahr 04 herausgebracht worden wurde. Versteht mich nicht falsch, da ich selber ein Skeptiker dieser Theorie bin, aber es ist schon erstaunlich wie er einmal sagte "2003 wird der letzte heiße Sommer gewesen sein für Europa. Danach wird es pro Jahr kühler. Als erstens wird es im Winter nachzuweisen sein und bald auch im Sommer." ?(

Meine Meinung, gegenüber der globalen Erwärmung, hat sich dennoch nicht im geringsten geändert, doch ein wenig nachdenklich kann es einen laien schon machen. Es spricht jedoch auch einiges dagegen. Wenn man sich die Karten anschaut, so sieht man eindeutig, dass wir im Sonnenfleckminimum Status angelangt sind. Nur im absoluten Minium bekämpfen die Tiefdruckgebiete das Azorenhoch erfolgreich für eine gewisse Zeit. Ebenso sind solche Winter, wie wir es momentan haben, nur alle 21 Jahre für unsere Breiten möglich (Soll ein herausgefundener Zyklus von F. Baur sein). Daher müssten wir noch den nächsten Winter als zu kalt sehen, bevor es dann wieder zu wärmeren Winter kommen kann. Jedoch nur, wenn mein Gedanke von oben nicht eintritt.

Was meint ihr zu meiner Meinung?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was zum nachdenken oder zum amüsieren! 26 Feb 2006 16:55 #123343

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...Pentagon oder CIA-Studio, die eine Eiszeit befürchtete. Haha. Das war eine Mega-Pleite.

Der 10-11-Jahreszyklus 84/85 95/96 und 2005/2006 oder 2006/2007 passt ja wunderbar, ausser in den 10 Jahren vorher, 73/74 war ein grosser Mildwinter.

Die 22 Jahresreihe passt auch in etwa, da käme man vorher (95/96) auf 63/64 und 41/42, allerdings ist dann Schluss.

Die Ausssage, dass nur alle 22 Jahre es zu solchen Wintern kommt, ist wohl Humbug, wo steht dann z.B. 80/81, ein Winter in dem des von Anfang November bis Ende Februar zu kalt war? Auch 69/70 war wesentlich zu kalt (die waren um das Sonnenfleckenmaximum).

F. Baur hat das mal untersucht und keine besonders kalten Winter im Sonnenfleckenminimum und Maximum gefunden.

Wir müssen wohl akzeptieren, dass es im Verhalten der Jahreszeiten Verschiebungen gibt: Warum ist der Herbst in der allgemeinen Milderung relativ stabil geblieben ?

Warum werden die Winter seit 1999 wieder schneereicher ?

Könnte es sein, dass Mitteleuropa sich, nach einer eher überproportionalen Erwärung der letzen 20 Jahre, sich für eine gewisse Zeit in gewissen Jahreszeiten unterschiedlich verhält ?

Woher kamen die Gletschervorstösse der 20er und der späten 7oer Jahre (mit besonders milden Wintern ?) .

Dein anderes Zitat von Beckmann passt da eher ins Bild: Kann man sich überhaupt noch auf Regeln verlassen, die sich auf eine ganz anderes Klima beziehen ?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com