Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 18 Apr 2006 15:44 #125810

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Ich tippe mal drauf das dieser Trend eindeutig umgestossen wird, dieses und die nächsten Jahre.

Gerade Jahrzehnte sind immer kälter als ungerade aber wir hatten erst einen richtig kalten Winter und zwar den letzten.

Ich glaube da kann sich die Klimaerwärmung anstrengen wie sie will, in den nächsten Jahren wird in Mitteleuropa in Sachen Wärme nichts mehr zu holen sein.

Grüsse

Nur weil es dieses Jahr momentan in einer kühleren Richtung geht, heißt es noch lange nicht, dass es "in Sachen Wärme nichts mehr zu holen sein wird". Sicher ist nur eins, dass es von Jahr zu Jahr immer wärmer wird, mal mehr und mal weniger und im weniger befinden wir uns gerade.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 18 Apr 2006 17:32 #125813

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die geraden Jahrzehnte sind immer kälter als die ungeraden. Ich finde es aber insgesamt schon beachtlich wie kalt die letzten drei Monate ausgefallen sind. Der März in vielen Regionen zum Teil über 2 K Abweichung nach unten.

Der April bemüht sich wie ein Koloss damit der Monat zu warm wird. Er kann sich irgendwie nicht durchsetzen.

Kühle Sommer im 1. und 2. Jahr nach dem Sonnenfleckenminimum.

Auch der September sieht eher zu kühl aus. Warme September kommen gerne im Zweier- oder Dreierpack. Dreimal hintereinander war er nun zu mild. An ein viertes mal glaube ich nicht. Auch der Februar, der bei strenger Kälte, einen warmen September nach sich zieht, kann diesmal keine Spätsommerfreune beglücken. Er war nur leicht zu kühl und dürfte somit kaum Auswirkungen haben.

Auch die grossräumige Druckverteilung auf der Nordhemisphäre deutet nicht darauf hin das der Sommer zu warm wird, eher sehr sehr kühl.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 18 Apr 2006 18:50 #125814

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Die geraden Jahrzehnte sind immer kälter als die ungeraden. Ich finde es aber insgesamt schon beachtlich wie kalt die letzten drei Monate ausgefallen sind. Der März in vielen Regionen zum Teil über 2 K Abweichung nach unten.
Richtig, das spricht für ein zu kaltes Jahr, aber es gab in der Vergangenheit auch Beispiele, indem das Jahr zu warm wurde. Auch wenn 1947 als Ausnahmejahr eingestuft worden ist und dies auch nicht mit 2006 zu vergleichen ist, so sollte man auch nicht vergessen, dass 1947 ebenfalls drei zu kalte Monate zu Beginn des Jahres hatte und was dann kam wissen wir alle!

Also ist alles möglich, auch wenn vieles für ein zu kaltes Jahr spricht.

Der April bemüht sich wie ein Koloss damit der Monat zu warm wird. Er kann sich irgendwie nicht durchsetzen.

Der April wird wie es den anscheinen hat vielerorts zu warm werden. Die Erwärmung in den nächsten Tagen reichen vollkommen aus. Bis zum 01. Mai ist dann eher moderates Wetter zu erwarten, sprich normales!

Kühle Sommer im 1. und 2. Jahr nach dem Sonnenfleckenminimum.


Das war nur in den 80er so, sonst nicht.


Auch der September sieht eher zu kühl aus. Warme September kommen gerne im Zweier- oder Dreierpack. Dreimal hintereinander war er nun zu mild. An ein viertes mal glaube ich nicht. Auch der Februar, der bei strenger Kälte, einen warmen September nach sich zieht, kann diesmal keine Spätsommerfreune beglücken. Er war nur leicht zu kühl und dürfte somit kaum Auswirkungen haben.

Der Februar viel 1°C zu kalt aus (ausser im Norden und im Rehingraben) und du sagst leicht zu kühl? Matthias, Du bastelst dir wohl einen Traumwinter für 2006/07 zusammen, egal wie.


Auch die grossräumige Druckverteilung auf der Nordhemisphäre deutet nicht darauf hin das der Sommer zu warm wird, eher sehr sehr kühl.


Ja klar, der Sommer wird so kühl wie 1980 :rolleyes: Für mich hat sich das Wetter seit Ende April völlilg verändert. Niemand hat hier von einer Westdrift geredet, auch Du nicht. Wenn ich mich Recht erinnere sagtest du sogar einen 1,2°C zu warmen April voraus und nun siehst du es selber nicht mehr so?!. Der Sommer wird nach meinen Berechnungen nur zu kühl ausfallen, wenn wir bis Ende Mai keinen Sommertag haben werden. Ansonsten rechne ich eher mit einem normalen bis leicht zu warmen.

Matthias, für mich bleibst Du weiterhin dabei, dass Du seit 2002 einen zu kalten Sommer vorraussagst und darauf hoffst. Nicht einmal habe ich von dir das Wort zu warm gehört. Wenn Du jetzt zu mir sagst, ja du erwartest nur warme, brauchen wir nicht mehr weiter zu diskutieren. Mein Beitrag zum Sommer steht hier und im Thread der unter wichtig eingestuft ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com