Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 04 Mai 2008 23:18 #151200

  • shrek
  • shreks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Der unerwartet ausgebrochene Vulkan Chaiten stösst riesige Mengen Asche in grosse Höhen. Könnte das die Sonneneinstrahlung (global) in den nächsten paar Monaten etwas dämpfen? Was meinen die Experten?
Der Vulkan speit nun seit über 2 Tagen mit fast gleichmässiger hoher Intensität Asche aus.
Das Resultat sind äusserst spektakuläre Aschewolken.
Bleibt das Regional oder gibt es da eine Grenze in der Höhe die da überschritten werden muss?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 05 Mai 2008 12:33 #151202

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Shrek,

für überregionale Klimaveränderungen muss der Vulkanausbruch noch deutlich länger als zwei Tage anhalten, mehrere Wochen sind schon nötig um genug Staub in die Atmosphäre zu blasen. Dazu sollte die Aschewolke möglichst oft die Tropopause (ca. 15-17 km Höhe) durchbrechen; alles was darunter bleibt kann vom Regen relativ schnell wieder ausgewaschen werden. Die Asche die jedoch darüber hinaus geblasen wird (also eigentlich nur ein verschwindend geringer Teil im vergleich zur gesamten austretenden Menge) kann dann von Höhenwinden verteilt werden.

Was an Chaiten so spannend ist sind die 9000 Jahre Ruhezeit, die der Vulkan hatte. Wir wissen praktisch nichts über den Charakter dieses Feuerberges, kein Mensch kann also sagen wie sich der Ausbruch entwickeln könnte oder wie lange er anhält.
Wenn das so die nächsten Wochen weitergeht könnte ich mir einen interessanten Winter vorstellen, in dem wir uns im wahrsten sinne des Wortes "warm anziehen müssten" Für den Sommer mache ich mir noch keine Sorge; so schnell reagiert das Klima nicht, außerdem ist der Vulkan auf der Südhalbkugel, die kriegen dort also mehr Auswirkungen mit als wir im Norden. Das es aber geht, hat noch vor 15 Jahren der Pinatubo eindrucksvoll bewiesen.

Gruß,

Constantin

++++++++++++++++EDIT++++++++++++++

Habe gerade gelesen, dass die maximale Höhe der Aschewolke bisher ca. 3 km war, der Vulkan selbst ist lediglich etwa 1000 m hoch. Es handelt sich also bisher um einen eher regional begrenzten Ausbruch, von dem global kein signifikanter Einfluss zu erwarten ist. Das würde sich erst ändern, wenn der Vulkan noch eine deutliche Schippe drauflegen würde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 05 Mai 2008 14:47 #151204

  • shrek
  • shreks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Hallo Constantin

Für mich sieht das aber nach deutlich grösserer Höhe aus. Schau mal auf dem Foto, die Asche reicht ja bestimmt 10 Kilometer hoch...

Gruss shrek

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 05 Mai 2008 16:53 #151206

  • shrek
  • shreks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Nach diesem Bericht erreicht die Aschewolke eine höhe bis zu 20(!) Kilometer!?

Asche, Rauchwolken, Erdbeben:
4000 Chilenen fliehen vor Vulkanausbruch
04. Mai 16:51, ergänzt 16:59

Dichte Rauchwolken steigen über dem Vulkan auf


Tausende Jahre war er inaktiv, nun spuckt der Vulkan Chaitén Rauch und Asche. Die chilenischen Behörden haben umfangreiche Evakuierungen eingeleitet. Denn niemand weiß, wie sich der Ausbruch weiter entwickelt.

Nach dem Ausbruch des Vulkans Chaitén im Süden Chiles haben die Behörden bis Sonntag fast die gesamte gleichnamige Kleinstadt evakuiert. Nur etwa 100 der rund 4000 Bewohner der zehn Kilometer vom Vulkan entfernten Stadt Chaitén weigerten sich, ihre Häuser zu verlassen. Der örtliche Gouverneur, Sergio Galilea, sprach von einer «Geisterstadt». Auch aus Dörfern der Umgebung wurden Menschen in Sicherheit gebracht. Dichter Rauch und Vulkanasche hatten bei vielen Menschen Atembeschwerden und Augenbrennen ausgelöst.
Die meisten Menschen wurden mit Schiffen aus der Stadt am Pazifik in sicherere Gebiete gebracht.

Über dem 1000 Meter hohen Chaitén stand unterdessen eine bis zu 20 Kilometer hohe Rauchwolke.

Bislang spuckte der Vulkan Feuer und Asche in die Luft und löste mehr als 60 kleinere Erdstöße aus. Nach Angaben der Leiterin des Katastrophenschutzamtes, Carmen Fernández, ist die weitere Entwicklung des Vulkans völlig unklar. Auch ein großer Ausbruch mit Lava sei möglich.



Ascheregen und Erdbeben

Der seit langem inaktive Vulkan etwa 1200 Kilometer südlich von Chiles Hauptstadt Santiago war am Freitag ausgebrochen und hatte den Himmel verdunkelt. «Die Sicht war zeitweise gleich Null, es war wie mitten in der Nacht», wurde Arturo Carvallo, Bürgermeister der chilenischen Ortschaft Futaleufú, zitiert. Die Asche rieselte vom Himmel, Wälder und Dörfer sahen aus wie mit Raureif überzogen. Tief aus der Erde sei ein dumpfes Grollen zu vernehmen, und immer wieder komme es zu leichteren Erdbeben.

Chiles Präsidentin Michelle Bachelet rief die Bürger zur Ruhe auf und reiste am Sonntag nach Chaitén. Die betroffene Region Los Lagos wurde zum Notstandsgebiet erklärt. Seismologen, Polizisten, Militärangehörige und Ärzte begaben sich in das dünn besiedelte Gebiet.

Viele Menschen im Umkreis des Vulkans hatten panikartig auf den Ausbruch reagiert. Vor allem haltbare Lebensmittel, Kerzen und Batterien für Taschenlampen waren in den Geschäften schnell Mangelware. Auch der einzige Geldautomat am Ort war nach kurzer Zeit leer. Die Behörden verteilten mehr als 10.000 Atemschutzmasken, Tankwagen versorgten die Menschen mit Trinkwasser. (dpa/AP)

Quelle: http://www.netzeitung.de/vermischtes/1004217.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 06 Mai 2008 14:19 #151219

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
O ja, das sieht wirklich deutlich höher als 3 km aus. Interessant finde ich die Aussage dieses Vulkanologen aus der Gegend:

"Der Vulkanologist Luis Lara sagte als Berichterstatter des nationalen geologischen Dienstes, die
Chaiten Eruption sei eine der gefährlicheren Art und könnte noch Monate andauern."

Quelle: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1337539,1337821#msg-1337821

Die Originalquelle habe ich leider nicht mehr im Netz gefunden.

Wenn die Eruption in dieser Heftigkeit über Monate andauert kann ich mir schon einen spür- und messbaren Einfluss auf unser Klima vorstellen. 9000 Jahre sind viel Zeit, da kann sich eine Menge Druck unter einem Vulkan aufbauen...

Gruß,

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 06 Mai 2008 20:39 #151225

  • shrek
  • shreks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Dem geht wohl so schnell die Puste nicht aus. Eindrückliche Pic's. (AP/Keystone)

Attached files [img]/attachments/171392=4961-Chaiten 2.jpg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 08 Mai 2008 21:59 #151253

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo allerseits,

diese Bilderserie zeigt die riesige Aschewolke des Chaiten, hell erleuchtet von vulkanischen Blitzen. Gesehen auf dem belgischen weerwoord-forum

http://upipics.upi.com/search/photo/fd66cded061d31541002637417cb8adc/full/

die komplette Bilderserie gibt es unter http://www.upi.com/search/?sp=t&sLocation=sPhotos&ss=volcano

Ein paar (spanisch-sprachige) Filme gibt es auch noch, man kann auch ohne die Sprache zu verstehen gut erkennen welche gigantischen Ausmaße die Wolke mittlerweile hat.

http://video.aol.com/video-detail/truenos-y-relampagos-sobre-volcan-chaiten/3134234888

link ebenfalls aus dem weerwoord-forum.

Ich bin sehr gespannt was sich dort die kommenden Tage tun wird, meiner Meinung nach werden der Chaiten sowie die möglichen (globalen?) Auswirkungen ziemlich unterschätzt im Moment, vielleicht weil die Taifunkatastrophe in Birma alles überlagert. Zudem ist der Vulkan ja am "ende der Welt" und hat bisher nicht einen einzigen Toten gefordert; macht sich nicht gut für eine Titelstory.

Schaun mer mal.

Grüße

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 08 Mai 2008 22:15 #151254

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wow. Geilder CB inkl. Eisschirm.

Und weiter so, eure Diskussion ist sehr interessant!

Gruß,
Philipp *der jetzt nicht mehr weiter stören will* :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 08 Mai 2008 22:23 #151255

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Cobstantin.

Jetzt will ich mich doch einmischen ;-)

Ich denke für diesen Sommer wird das hier keine Auswirkungen haben. Schon allein weil der Transport der Partikel über den Äquator so lange dauert. Sollte der Vulkan weiter aktiv sein, so etwa um eine Woche herum, dann könnte es doch durchaus passieren, dass die Sonnenitensität im Winter etwas schwächelt. Aber um das genau zu sagen, müsste ich lügen weil ich da zu wenig Ahnung habe. Daher nur eine Vermutung.

Deine Verlinkten Bilder sind aber der Oberhammer!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 08 Mai 2008 22:44 #151256

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Philipp,

wie schon in meiner ersten Antwort auf Shreks Eingangspost erwähnt, teile ich Deine Einschätzung, das Klima reagiert nicht so schnell. Vielleicht diesen Winter, vor allem aber nächstes Jahr könnten sich Auswirkungen bemerkbar machen, wenn der Vulkanausbruch die größenordnung des Pinatubo 1991 erreicht oder überschreitet. Wenn das mit der Aktivität so weitergeht könnte das aber schneller passieren als ich dachte. Die Aschewolke reicht mittlerweile von der Westküste Südamerikas bis zu Ostküste!

Gruß

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 30 Jun 2008 11:33 #152249

  • shrek
  • shreks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Spektakulär sind solche Ausbrüche allemal...

(URL unbekannt)

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wird es wieder etwas kühler in nächster Zeit? 19 Feb 2009 20:25 #156889

  • shrek
  • shreks Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Nachdem Chaiten sich beruhigt hatte ist er erneut ausgebrochen.



http://www.blick.ch/news/sda?newsid=20090219brd115




Gut für den nächsten Winter?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.342 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com