Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Langfrist 2008/09 Winter 08 Jan 2009 22:03 #155998

  • Michael
  • Michaels Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

hab mich entschlossen obwohl meine Trend noch nicht bestätig sind oder verworfen, kurzfridtig meine Winterprognosse öffentlich im Forum bereit zum lesen veröffentlichen.

Leider finde ich meine Detail-Vorhersage zur Zeit nicht mehr- werde aber bei meinem Kunden Peter nachfragen und lasse sie mir nochmals zusenden, und werde sie nach erhalt umgehend hier im Forum bereitstellen.

Hallo Herr Michael Walz!

Sie haben mir schon im Frühjahr eine doch sehr treffsicheren und richtigen Ausblick auf die Monate März, April und Mai 2008 gegeben.
So möchte ich Sie auch jetzt nach Ihrer Einschätzung zum langfristigen Witterungsverlauf fragen.

Hallo Peter,

auch wenn noch nicht alles klar und deutlich ist, will ich einen ersten Trend aus meiner Sicht aufzeichnen(ohne Gewähr).
Das Eisminimum scheint am 9.09.08 erreicht worden zu sein und ein aufwärts der Eisganglinie ist unverkennbar.
Zudem lässt die aktuelle Wetterzirkulation für sehr viel Spekulationen Raum.

Eines schein mir aber ganz sicher einen Mildwinter wie die letzten 2 Winterscheint entgültig vom Tisch(100% ) garantiere ich aber nicht.

Für die nächten Wochen erwarte ich wie bereits bei EZ und nun auch von GFS angedeutet eine langsame verlagerung des Hochs nach West.
Dadurch wird zum Ende des Monats (Sept.) eine sehr kalte Phase eingeleitet. Diese wird bis um den 5 Okt. halten, danach wird sich das Hoch nach Osten verlagern, und einer über Tag milden und Nachts kühler Witterung Platz machen.Okt. wird leicht zu mild um 0,5 vom Mittel.
Im November wird sich eine West/bis Nördliche Stömung einstellen die sehr viel Niederschläge für die Alpen bringt. Viel Schnee wäre die beste Grundlage für den ab Dezember beginnenden Winter der sich bis fast in den März halten wird.Starker Stahungswinter sorgt für angenehme Tage und sehr klirrend kalte Nächte.
Die Wintermonate werden Niederschlagstechnisch normal ausfallen, allerding rechne ich mit wenig Niederschlagstagen aber dann reichlich Niederschlag.Es schaut nach heutigem Stand aus als ob viel Hochdruck vorherschend wäre, und immer wieder zur KLT oder Höhentiefs für Schnee/starken Schneefall sorgen könnten. Es sieht nach ruhigem Winterwetter aus mit an ein paar Tagen viel Power aber dann wieder viel langeweile.Strahlungswetter.
Wobei ich schönes klares Winterwetter bei viel Sonne und Schnee liebe.


Ob der Oktober wie von dir gewünscht deutlich zu warm ausfallen wird werden wir sehen. Aber den ersten Schnee erst im November - diese Jahr nicht, er wird sicher viel füher als vielen lieb ist vom Himmer fallen, und auch noch in großen Mengen.
Sonst kann ich deinem ersten Trend nur ganz zustimmen.. Wobei ich ich zugeben muss, daß meine Winterlastigkeit manchmal etwas mehr Vater des Wusches ist als der Realität gerecht zu werden.

Datum: Freitag, 12. Dezember 2008, 19:23

Hallo lieber Michael,

du hast den Oktoberverlauf bis ins Detail richtig vorhergesagt und an meiner Station ist er zu naß und leicht zu kühl ausgefallen, hat sich somit dein erster Trend hinsichtlich des bevorstehenden Winters bestätigt?

Auf den Langfristvorhersagekarten läßt sich auch schon der erste Novemberschnee ausmachen, wird dieser längere Zeit liegen bleiben?





Hallo Peter,

die derzeitige Wetterlage- ist schon sehr Ungewöhnlich. Vor allem die Dauer/Länge.Bei uns im Süden ab 250-300m geschlossene Schneedecke mit bis zu 30cm in 600 ü.NN. Es wird wohl entscheident sein wie stark die Auskühlung über dem Schnee wird. Bei uns im Schnitt 10cm wobei der Boden die Heizung schlecht hin ist.
Ich persönlich gehe von leicht zu kühlen Wetter mit Schnee über die Feiertage aus.Bis zu den Feiertage wird sich meiner Meinung nach der ganze Winter entscheiden. Es sind aber noch ein paar Tage bis dahin. Mal sehen wie warm es bis Di geworden ist. Sollte sich leichter Frost oder nur 1°C max 2°C als Tmax durchgesetzt haben, habe ich zu 99% ein schönes Fest.



Euch allen einen schönen Abend

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langfrist 2008/09 Winter 11 Jan 2009 18:35 #156049

  • Michael
  • Michaels Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

ja sie ist wieder das die Detailvorhersage für den Winter.

Hallo Peter,

nachdem das Tauwetter auch hier richtig Einzug gehalten hat, nur noch 2-3cm geschlossen- werden morgen abend die Schneeoptionen bis 24/25.12. dahin geschmolzen sein.
Laut EZ- und vielen Langzeit-Modellen wird wohl der Winter ab dem Fest langsam über den Nord/Nordosten einzug halten. Wie stark und nachaltig, kann keiner sagen- aber einen kleinen Trend will ich doch anzeigen.
Dezember +-0°C und leicht zu trocken ab Weihnachten kühler Ende des Jahres kalt.

Januar -1°C und anfangs deutlich zu kalt und zu trocken, aber immer wieder Schneefälle die bei frostigen Temps sich langsam aufsummieren, gegen Ende milder aber immer noch Winter im Süden und Osten ab 300- 200ü.NN von West nach Ost. Ende Januar mit Schneefällen.
Schneehöhe im Flachland bis 300ü.NN 5-15cm
Schneehöhe im höheren Bergland bis 600ü.NN 15-30cm
Schneehöhe im Bergland bis 1000ü.NN 40-100cm
Schneehöhe im Gebirge ab 1000ü.NN 100-200cm

Februar: Immmer wieder Winterliche Witterungsabschnitte wobei in den Lagen bis 400ü.NN auch mal Regen möglich ist. Rechne nochmals mit 10Tagen schönes Winterwetter.Temps und Niederschlage im Normalen Bereich. Temp 0 - +0,5°C Niederschlaäge 100-110%.

Alles in allem ein guter Winter nach den beiden letzten Wintern. Abweichung 0- +0,5°C und 90-100% Niederschläge.

Ausgegeben am 16.Dezember 2008


Auf eure Antworten freut sich

Euer Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langfrist 2008/09 Winter 12 Jan 2009 20:17 #156093

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ende Januar mit Schneefällen.
Na , da freue ich mich ja direkt auf Ende Jänner.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langfrist 2008/09 Winter 12 Jan 2009 21:40 #156094

  • Michael
  • Michaels Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
:-)Ja auf diese warte ich auch schon sehnlichst.
Es ist zur Zeit das beste Winterwetter, allerdings ist der Schnee mit ca.5cm doch recht spärlich für meine Lage. Dauerfrost -2°C - -7°C Nachts strenger Frost -15°C und mehr.

Die Modelle geben Aussicht auf Schneeoptionen- wie diese ausfallen ist klar, siehe Posting für den Winter.:):-);-)

Grüßle Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langfrist 2008/09 Winter 13 Jan 2009 17:39 #156123

  • Peter
  • Peters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja ende Januar Schnee? Ab 21. Jan 2oo9 stellt sich die Wetterlage schon allmählich um und auch Bayern/Schweiz bekommen Niederschläge. Doch dabei hoffe ich noch sehr dass die als Schnee fallen,denn milder wird es dabei schon nur wie mild sind sich die Wetterberichte noch net einig! Die einen sehn die Schneefallgrenze da, die anderen dort!

Hoffen wir alle mal auf Schneefall!
Schöne Grüße Peter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com