http://www.realclimate.org/index.php/archives/2008/11/mind-the-gap/
Leider nur auf Englisch.
Ein abstellen des Golfstroms hätte eine Abkühlung und eine erhöhte Albedo im Europäisch-Russischen Raum zur Folge, was kühlend auf das globale Klima wirken würde. Wohl würde auch der Ausgleich der Temperaturen von Nord nach Süd behindert (?), was die Kälte im Norden besser schützen würde (?). Eine Lösung des durch die Klimagase verursachten Wärmehaushalts wäre das nicht oder allenfalls lokal / oder temporär.
Leider stossen wir bereits mehr Klimagase aus, als das im schlimmsten Szenario von der Ipcc vorgesehen ist. Auch schmelzen die Gletscher und das Meereis im Norden viel schneller, als in jedem Szenario. Es ist also im Endeffekt umgekehrt: Die Auswrkungen des Klimawandels sind stärker, als in jedem IPCC Report.
Auch eine (hypothetische) Abkühlung würde uns nur dahin bringen, was in den Modellen drin war.
Es sieht eher danach aus, dass das Klima labiler ist, als gedacht. Damit wäre die "verdaubare" Schwelle von 2 Grad global auch tiefer.
Und unsere ganzen Sparbemühungen machen die Energie nur billiger, da das Angebot gleich bleibt. Ich werde in einer Buchbesprechnung einmal darauf zurückommen (Das Grüne Paradoxon von Sinn). Das Co2 Problem muss global angegangen werden, sonst bringt das leider nichts. Auch das Verhalten der Anbieter ist eine Black-Box.
Gruss Andreas