Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Lokale Klimatrends in der Schweiz 24 Sep 2009 16:58 #158734

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11

24. September 2009
Lokale Klimatrends in der Schweiz

Aktuelle Informationen über lokale Veränderungen des Klimas auf www.meteoschweiz.ch

Das Klima ändert sich – auch in der Schweiz. Doch was bedeutet das ganz lokal? Die Internetseiten der MeteoSchweiz bieten neu Informationen über lokale Temperatur- und Niederschlagsentwicklungen. Steigen die Temperaturen im Hochgebirge schneller als im Flachland? Regnet es in Schaffhausen, Genf oder Locarno mehr oder weniger als früher? Wie haben sich Temperatur und Niederschlag in den einzelnen Regionen der Schweiz in den letzten 30, 50 oder 100 Jahren verändert?

Informationen hierzu unter: Klima - Klima heute - Trends an Stationen

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz stellt neu auf seinen Internetseiten Klimatrends für zahlreiche Orte in der Schweiz zur Verfügung. Die Trends zeigen die Temperatur- und Niederschlagsentwicklung der letzten 30, 50 oder 100 Jahre zurück bis ins Jahr 1901. Alle dargestellten Trends werden vierteljährlich aktualisiert. Erstmals lassen sich damit auf einfache Weise lokale Klimatrends verschiedener Zeitperioden und unterschiedlicher Regionen direkt miteinander vergleichen.

Darstellbar sind Karten und Alpenquerprofile. Sie illustrieren die Klimaentwicklung sowohl in den einzelnen Regionen als auch in den verschiedenen Höhenstufen der Schweiz. So zeigen zum Beispiel die Karten zur saisonalen Niederschlagsentwicklung, dass im Winter der Niederschlag im Alpenraum und in der Westschweiz signifikant zurückgegangen ist, die Winter in diesen Regionen also deutlich trockener geworden sind. Ebenso erkennbar ist, dass die Temperaturzunahme in allen Höhenstufen ähnlich verlaufen ist, die Erwärmung also keine Unterschiede zwischen Hochgebirge und Flachland zeigt.

Die dargestellten Trends basieren auf klimatologisch bearbeiteten, homogenen Daten. Die Daten stammen von Messreihen des Klima-Messnetzes der MeteoSchweiz (Swiss National Basic Climatological Network NBCN). Die meisten der homogenen Messreihen gehen bis zurück ins Jahr 1961. 12 homogene Messreihen decken die weiter zurückliegenden Zeitperioden ab. Gegenwärtig bearbeitet und homogenisiert MeteoSchweiz weitere lange Messreihen, um in naher Zukunft auch für die Zeit vor 1961 eine grössere Anzahl von Messreihen für Klimaauswertungen zur Verfügung stellen zu können.

Quelle: http://www.meteoswiss.admin.ch/web/de/meteoschweiz/medien/medienmitteilungen/klimatrends.html

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Lokale Klimatrends in der Schweiz 24 Sep 2009 16:59 #158735

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11

Gibt es einen Anstieg der Lufttemperatur an Stationen des Schweizer Klimanetzwerks Swiss NBCN? Falls ja, ist dieser signifikant? Nehmen die Niederschlagssummen an den Stationen eher zu oder ab? Sind diese Trends an allen Stationen gleich? Unterscheiden sie sich nach Jahreszeiten und für verschiedene Perioden?

Quelle und zahlreiche Grafiken: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/klima_heute/trends_an_stationen.html


Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com