Hallo zusammen
Aufgrund des Beispiels Basel-Binningen habe ich einmal die fortschreitende Klimaerwärmung in Bezug auf die 4 Jahreszeiten seit 1961 untersucht. Ich
habe dabei pro Dekade die Anzahl der zu kalten und zu warmen Jahre sowie das Dekadenmittel errechnet. Hier das Ergebnis:
Frühling
Abweichung_____1961-70__1971-80__1981-90__1991-00__2001-09
> + 3.0 K_________ 0________0________0________0________1
+2.0 bis 2.9 K______0________0________0________1________2
+1.0 bis 1.9 K______1________0________3________6________4
+0.0 bis 0.9 K______5________4________2________2________2
- 0.1 bis 0.9 K_____ 2________6________3________1________0
- 1.0 bis 1.9 K_____ 2________0________2________0________0
Anteil zu warmer____6________4________5________9________9
Jahre____________60%______40%______50%______90%_____90%
Temp-Mittel______+9.4°C___+9.3°C____+9.5°C___+10.5°C__+10.9°C
Sommer
Abweichung_____1961-70__1971-80__1981-90__1991-00__2001-09
> + 3.0 K_________ 0________0________0________0________1
+ 2.0 bis 2.9 K_____0________0________1________1________0
+ 1.0 bis 1.9 K_____1________1________0________2________5
+ 0.0 bis 0.9 K_____5________3________7________7________3
- 0.1 bis 0.9 K_____ 4________3________2________0________0
- 1.0 bis 1.9 K_____ 0________3________0________0________0
Anteil zu kalter_____4________6________2________0________0
Jahre____________40%______60%_____20%______0%______0%
Temp.Mittel______+17.9°C___+17.6°C__+18.4°C__+18.9°C__+19.4°C
Herbst
Abweichung_____1961-70__1971-80__1981-90__1991-00__2001-08
> + 3.0 K_________ 0________0________0________0________1
+ 2.0 bis 2.9 K_____0________0________0________0________0
+ 1.0 bis 1.9 K_____2________0________2________2________2
+ 0.0 bis 0.9 K_____6________4________5________5________2
- 0.1 bis 0.9 K_____1________4________3________2________3
- 1.0 bis 1.9 K_____1________2________0________1________0
Anteil zu kalter____ 2________6________3________3________3
Jahre____________20%_____60%______30%_____30%______30%
Temp.Mittel_____+10.5°C__+9.6°C____+10.5°C___+10.3°C__+10.8°C
Winter
Abweichung_____1961-70__1971-80__1981-90__1991-00--2001-08
> + 3.0 K_________0________0________0________1________1
+ 2.0 bis 2.9 K____ 0________1________2________4________1
+ 1.0 bis 1.9 K____ 2________3________2________0________2
+ 0.0 bis 0.9 K____ 1________3________2________2________1
- 0.1 bis 0.9 K_____2________1________1________3________2
- 1.0 bis 1.9 K_____4________2________2________0________1
- 2.0 bis 2.9 K_____0________0________1________0________0
> - 3.0 K ________ 1________0________0________0________0
Anteil zu kalter____ 7________3________4________3________3
Jahre____________70%_____30%______40%_____30%_____30%
Temp.Mittel_____+0.7°C____+2.1°C___+1.9°C___+2.9°C____+2.5°C
Die Klimaerwärmung wird mit diesen Zahlen meiner Meinung nach sehr schön belegt. Seit der Dekade 1981-90 sind die Temps bei allen Jahreszeiten angestiegen. Lediglich der Winter macht da in der letzten Dekade (noch nicht vollständig, erst 8 Jahre) eine Ausnahme. Trügt der Schein, dass sich die Er-
wärmung in der letzten Dekade doch leicht abgeschwächt hat?
Was auffällt ist die Tatsache, dass sich die Klimaerwärmung aufgrund des Beispieles Basel-Binningen im Herbst weitaus am wenigsten bemerkbar macht.
Handelt es sich hier um Zufall oder gibt es plausible Gründe dafür?
Erstaunlich ist auch der rasante Temperaturanstieg im Vergleich der Winter in den Dekaden 1961-70 und 1971-80, umsomehr, als in den anderen Jahreszeiten gleichzeitig Temperaturrückgänge zu verzeichnen waren. Sind das
Schwankungen aufgrund extremer Wetterlagen, die auch in Zeiten der Klima-
erwärmung noch auftreten können (nicht mehr so gehäuft und weniger intensiv)?
Es gibt da doch einige Fragen,die hier vielleicht etwas zur Diskussion anregen.
Ich würde mich freuen.
Gruss
Kurt