Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kahlfrost-Weihnachten? 03 Dez 2009 17:52 #159260

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Wenn ich mir die ENS so angucke, dann ignoriere ich mal den roten Kasten (sonst wird mir schlecht, wenn ich an meinen Schnee denke).

Aber der rosarote Kasten hat einzelne Läufe bis -20° drin. Immerhin besteht nun zumindest mal - rechnerisch - diese Möglichkeit.

Den orangen Kasten wische ich einfach mal unkorrekterweise unter den Teppich ;-)

Grüsse

Kusi

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kahlfrost-Weihnachten? 03 Dez 2009 18:15 #159261

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Option scheint es zumindest geben. Die nächsten Tage werde ich mal ein paar Korellationen der Temperatur im Nordosten zu unserer Wintertemperatur untersuchen. Damit wir überhaupt an eine Rückseite gelangen, muss sich aber erst mal eine Nordwestströmung einstellen. Sonst gibt es eine Südliche Westlage wenn das Kaltluftgebiet nach Westen zieht (''Tiefdruckbrücke'' mit dem kanadischen ''Lenktief'') oder gar eine Hoch Osteuropa- Lage, die höchstens Nachtfrost bringt. Dezember 2002 und Ende Januar 2009 sind Beispiele wie es trotz Kaltluft in Russland nach hinten losgehen kann. In beiden Fällen brachte erst die Westdrift einige Wochen später eine Rückseitenlage. Letztlich denke ich dass wir in den nächsten 8 Monaten öfters mal kleine Wintereinbrüche bekommen, aber ich fürchte zu Ungunsten des Schnees dass eine NW-N Strömung größtenteils ausbleibt. Dafür bräuchte es eine viel nördlichere Zugbahn der Tiefdruckgebiete, und die scheint auf absehbare Zeit nicht gegeben. Allerdings gibt es die Option Sturmtief, die fast immer einen kräftigen Wintereinbruch auf der Rückseite brachte. Schön zum Anschauen die Karten, besonders die t2m- Werte sind schon beeindruckend (auch wenn ich persönlich lieber Schnee als Kälte habe- beides zusammen geht offenbar nicht :-?).
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com