Hier mal eine kleine Prognose- diesmal nach anderem Verfahren. Ich hatte bereits Mitte November sowas versucht, damals mit unterschiedlichen Erfolg, immerhin stimmte der Dezember (normaltemperiert), aber bei der Dekadenvorhersage hatte ich dann total danebengelegen... Nun ein erneuter Versuch, mal sehen obs diesmal stimmt, Referenzperiode 1982-2009:
1. Dezemberdekade
GWL(SW,W,WW,TB,SZ,WS) als Indikatoren,
2. Dezemberdekade
GWL(HB,N,NE,E)
3. Dezemberdekade
GWL(SW,W,WW,TB,SZ,WS) als Indikatoren,
daraus ergibt sich folgender Trend:
2. Januardekade: deutlicher Trend zu mild (19:5)
3. Januardekade: keine Tendenz;
1. Februardekade: deutlicher Trend zu mild (16:7)
Insgesamt denke ich, auch in Hinblick auf die Analogiejahre und auf die Mittelfristmodelle, dass wir um den 10.-12.1. eine Zonalisierung bekommen, allerdings gegen Kontinentalhoch anlaufend. Ende Januar dann irgendwann kurz kälter, um 1.2. dann deutliche Milderung, evtl. mit Hochdruck verbunden. Wäre schön, wenn auch andere ihre Einschätzung zum Januar geben, mich würde sehr interessieren was ihr denkt: Hat sich das Blatt gewendet- bekommen wir einen Kaltwinter? Hier fiel der Dezember ja genau durchschnittlich aus (+1,3°), ich lag also mit meinem Dezembertipp deutlich daneben .
Grüße
weatherman