(wo ich soviel Glück in Wettbwerberben hatte: Einmal 5 DM in der Glücksspirale, einmal ein Racletteset an einem Ball und nun eine Wetterstation........). Keep on trying.
Danke für die Ermunterung, werd ich auch. Immerhin zeigt das totale Versagen meiner Prognosemethode diesen Winter, wie deutlich doch auch die Druckkonstellation außerhalb des für uns augenscheinlich relevanten Raums eine Rolle spielt. Beispielsweise gab es bereits im November häufig ein Hochdruckgebiet in Lappland/Nordskandinavien, ein potentieller "Mitbegründer" des Kaltwinters!
Und mein Glück im Wetten liegt da auch nicht höher: Ein Jojo und ca. 2000 Lire am Spielautomaten in Bibione, eine Flasche Eiswein als privaten Wettgewinn sowie 2x3,40 € im Lotto

. Zurück zum Wetter:
Nachdem mit langfristigen Analogieschlüssen derzeit das Wetter bzw. die Witterung nicht prognostiziert werden kann- letzten Winter hatte es bei einigen Versuchen deutlich besser geklappt, was jetzt auch nix mehr nützt- schaue ich einfach auf die (zeitlich unabhängige) Entwicklung vergleichbarer Lagen. Dabei wird in Zukunft die Luftdruckentwicklung in Polnähe und im Raum Aleuten deutlich mehr berücksichtigt

.
Grüße aus der Wettersuppe (Takt 0,4°)
Quirin