Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Überlegung zum Herbst/Winter 08 Okt 2012 22:30 #167552

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Servus,
ich weiß nicht, wie ihr das wahrgenommen habt, aber mir ist dieses Jahr immer wieder aufgefallen (im deutschen Wetterbericht ebenso wie auf ganz Europa bezogen): Der Südosten (Österreich, sowie der Balkan) hatte immer wieder lange Hochdruckphasen, Hitzewellen, Trockenperioden etc. während der Nordwesten (England, Schottland, Island, Norwegen) fast permanent von Kälteeinbrüchen und langen Tiefdruckphasen heimgesucht wurde. Zum Glück sind wir in München meistens (noch) auf der richtigen Seite gewesen, d.h. wir hatten eigentlich den besten Hochsommer seit 2003 (Interessanterweise hatten meine Verwandten in Niederbayern/Oberösterreich auffällig oft noch schöneres Wetter als in München, und das bei nur 100 Km Abstand).
Dieses stärkere Südost- Nordwest fiel mir auch schon im Dezember 2010 auf, als im Alpenvorland immer wieder der Föhn mit 15 Grad durchbrach und gleichzeitig über Norddeutschland ein Schneechaos hereinbrach.

Die Erklärung dürfte sein, dass der Golfstrom schwächer geworden ist. Er kippt über dem mittleren Atlantik, dort übernehmen kalte Luftmassen aus dem Nordpolaarmer das Regime. Im Gegenzug regiert über Osteruropa oft ein stationäres Hoch, das sich besser hält da die sibirische Landmasse sich besonders stark erwärmt.

Ich überlege schon seit einigen Wochen, was dies nun für Auswirkungen auf den Winter haben könnte. Einerseits dürfte sich die Wahrscheinlichkeit für sibirische Winter-Grüße wie letzten Februar erhöhen. Andererseits aber könnte im Spätwinter bei einer Süd/Südostlage auch starker Föhn die Regie übernehmen, und eine Inversionslage wird dann unwahrscheinlicher.
Es könnte sich also auf einen frühen, eher zu kalten Winter herauslaufen. Hypothetisch gesehen: Bis Anfang Januar viel Schnee und viel Frost, dann eine lange Hochdrucklage mit scharfem Nachtfrost und viel Sonne, ab Anfang Februar vermehrt Föhneinfluss aber auch noch manche Kälterückschläge aus Osten.

Was haltet ihr von dieser Überlegung? Wäre es eurer Meinung nach realistisch, dass sich die Wetterlagen des Sommers 2012 auch im Winter wiederholen?

Lg aus dem eingetrübten München
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 10 Okt 2012 20:17 #167565

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Weatherman, es gibt reichlich Indizien, die für einen kälteren Winter sprechen.
Ich werde hier meine Naturbeobachtungen nicht aufführen. Sonst werde ich wieder von irgend jemanden angegriffen. :)

Hier meine vorläufige Prognose:
Dezember = Anfangs leicht zu mild, danach Einwinterung mit reichlich Schnee vor allem in den östlichen BL, ca zwischen + 0,5 bis - 0,8K
Januar = zu trocken und kalt mind. - 1,5K
Februar = durchschnittlich nass und eher leicht mildes Wetter, aber am Ende wieder mit reichlich Schnee, der bis Anfang März noch fallen könnte.

Einzig der vergangene warme Mai spricht eher für einen milden Winter.
Dagegen zeigt QBO-Verlauf eine Parallele zu 2005/2006 auf, dass eher mit einem kalten Winter zu rechen ist.

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 11 Okt 2012 08:28 #167566

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Also die Golfstromschwäche spricht schon eindeutig für einen, sagen wir mal kontinentalen Kaltwinter.
Und der letzte Mai war ja auch nicht durchgehend warm, sondern hatte einen ziemlich empfindlichen Kälteeinbruch zur Monatsmitte...

Die anhaltende Neigung zur Austrogung über Westeuropa spricht aber für einen Kälteschwerpunkt nördlich/westlich von uns. Ich denke es könnte ungefähr wie im Winter 2010/11 laufen, nur etwas schneereicher.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 13 Okt 2012 00:01 #167567

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Quirin

Herzlichen Dank für Deine Erklärungen sowie die Einschätzung. Für mich tönen Deine Überlegungen sehr durchdacht und es könnte tatsächlich mit dem schwächeren Golfstrom zusammenhängen. Wenn dies so ist und weiter anhält könnte uns auch in tiefen Lagen ein Winter bevorstehen wir er in den 80er Jahren eher normal war. Ich persönlich hätte jedenfalls nichts dagegen. :D

Gruss in den sehr frühen Morgen
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Überlegung zum Herbst/Winter 13 Okt 2012 13:51 #167568

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Joa, wenn uns die regnerischen Nordwestlagen erspart bleiben würden, wäre das schon recht angenehm. Hoffentlich kommt die Kälte früh im Dezember, dass die Seen schnell zufrieren. Denn letztes Jahr war das richtig lästig, man konnte kaum vernünftig Eisstockschießen, denn die Gewässer sind erst Anfang Februar zugefroren und dann war es gleich dermaßen stürmisch, dass man sich kaum bewegen konnte auf dem Eis.:motzen:

Grüße,
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 19 Okt 2012 14:47 #167574

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich tippe für einen sehr kalten Winter! Die Vögel klauben unter dem Dach bei unserem Haus die Isolation. Die haben sicher eine Vorahnung und wollen warm haben.:-)
Aber im ernst , so habe ich das noch nie gesehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 04 Nov 2012 23:41 #167617

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
http://web.de/magazine/nachrichten/panorama/16564226-chaos-winter-tuer.html#.A1000107

Mister D. Jung wird doch wohl nicht meine Proggi verderben wollen? Klingt nun irgendwie nach supermild. :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 06 Nov 2012 15:05 #167619

  • zykla
  • zyklas Avatar
  • Besucher
  • Besucher

http://web.de/magazine/nachrichten/panorama/16564226-chaos-winter-tuer.html#.A1000107

Mister D. Jung wird doch wohl nicht meine Proggi verderben wollen? Klingt nun irgendwie nach supermild. :)


Nein, das finde ich überhaupt nicht - ein kalter Dezember, der erst in der 3. Dekade milder wird, danach ein schmuddeliger Januar, auf den ein eisiger Februar folgen soll - würde wohl auf einen durchschnittlichen bis leicht zu kalten Winter rauslaufen, je nachdem wie stark der Januar im Plus, bzw. der Februar dann im Minus abschneidet.

Ich kann übrigens bestätigen, dass die Vögel extrem wild auf Isolierungen sind dieses Jahr und sich insgesamt ein wenig seltsam benehmen, andererseits sind im Norden Deutschlands noch viele Gänse gar nicht Richtung Süden gedüst, d.h. vielleicht kommt der Winter ein wenig verspätet, aber dafür umso eisiger? Naja, spätestens im März wissen wir dann, ob wir an den 6. Sinn der Vögel glauben dürfen oder nicht. :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 08 Nov 2012 10:39 #167621

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Hallo Weatherman, es gibt reichlich Indizien, die für einen kälteren Winter sprechen.
Ich werde hier meine Naturbeobachtungen nicht aufführen. Sonst werde ich wieder von irgend jemanden angegriffen. :)

Hier meine vorläufige Prognose:
Dezember = Anfangs leicht zu mild, danach Einwinterung mit reichlich Schnee vor allem in den östlichen BL, ca zwischen + 0,5 bis - 0,8K
Januar = zu trocken und kalt mind. - 1,5K
Februar = durchschnittlich nass und eher leicht mildes Wetter, aber am Ende wieder mit reichlich Schnee, der bis Anfang März noch fallen könnte.

Einzig der vergangene warme Mai spricht eher für einen milden Winter.
Dagegen zeigt QBO-Verlauf eine Parallele zu 2005/2006 auf, dass eher mit einem kalten Winter zu rechen ist.

LG von Fabienne


Guten Morgen,
ich mache meine vorläufige Prognose für D hier fest, auch wenn die gegenwärtige Witterungs-Situation alles andere als einen 1K kälteren Winter verheißen will. Ich meine sogar, dass die Südhälfte dieses Mal von der Kälte besser erwischt wird, während im Nordwesten zeitweise der Eisverkäufer klingeln könnte (das war jetzt ein Scherz). :)

LG aus Königswinter
Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 12 Nov 2012 20:12 #167625

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Obwohl ich mir einen richtig schönen schneereichen Winter wünsche....

Ich glaube, der Winter wird ein Supermildwinter :-(

Aber eben: Zwischen Glauben und Wissen klaffen Welten.

LG

mbr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 22 Nov 2012 09:19 #167646

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Obwohl ich mir einen richtig schönen schneereichen Winter wünsche....

Ich glaube, der Winter wird ein Supermildwinter :-(

Aber eben: Zwischen Glauben und Wissen klaffen Welten.

LG

mbr


Genauso sehe ich das auch.In Rumänien hat es dieses Jahr so wenig geregnet wie lange nicht mehr.Mein Tipp:gruebel: ist ,das der Winter mild wird. Die Kaltluft rauscht an ME vorbei auf den Atlantik.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Überlegung zum Herbst/Winter 24 Nov 2012 15:27 #167649

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11

Genauso sehe ich das auch.In Rumänien hat es dieses Jahr so wenig geregnet wie lange nicht mehr.

Hier in Wohlen fehlen nicht mehr ganz 30 mm dann haben wir das durchschnittliche Jahressoll erreicht. :-)

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com