Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Vergleich Normwerte 1961 - 1980 und 1981 - 2010 23 Jan 2013 00:06 #167840

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi zäme

Seit dem 01.01.2013 verwendet MeteoSchweiz für den Vergleich mit Normwerten diejenigen von 1981 - 2010.

Hier eingie Vergleiche ausgewählter Stationen (1961-1980 / 1981-2010):


Lufttemperatur 2m:

Lugano (273 m.ü.NN): +0.8 K (11.6 / 12.4)
Buchs / Aarau (386 m.ü.NN): +0.9 K (8.8 / 9.7)
Wynau(422 m.ü.NN): +0.8 K (8.2 / 9.0)
Zürich Kloten (426 m.ü.NN): +0.9 K (8.5 / 9.4)
Zürich / Fluntern (555 m.ü.NN): +0.8 K (8.5 / 9.3)
Davos (1594 m.ü.NN): +0.7 K (2.8 / 3.5)
Passo del Bernina (2307 m.ü.NN) +0.8 K (-0.6 / 0.2)
Säntis (2502 m.ü.NN): +0.8 K (-2.0 / -1.2)
Weissfluhjoch (2690 m.ü.NN): +0.6 K (-2.5 / -1.9)

Fazit: Die Durschschnittstemperatur ist allen Höhenlagen um 0.6 K bis 0.9 K gestiegen.


Niederschlagssumme:

Lugano (273 m.ü.NN): +14 mm | +0.9% (1545 / 1559)
Buchs / Aarau (386 m.ü.NN): +16 mm | +1.5% (1060 / 1076)
Wynau (422 m.ü.NN): +116 mm | +11.5% (1013 / 1129)
Zürich Kloten (426 m.ü.NN): +17 mm | +1.7% (1031 / 1048)
Zürich / Fluntern (555 m.ü.NN): +48 mm | +4.4% (1086 / 1134)
Davos (1594 m.ü.NN): +23 mm | +2.3% (999 / 1022)
Passo del Bernina (2307 m.ü.NN) +29 mm | +1.7% (1709 / 1738)
Säntis (2502 m.ü.NN): +136 mm | +5.0% (2701 / 2837)
Weissfluhjoch (2690 m.ü.NN): +14 mm | +1.0% (1397 / 1411)

Fazit: Die Niederschlagsmengen haben zugenommen. Interessant sind die beiden Zürich-Stationen, welche unterschiedliche Zunahmen haben.

Quelle sämtlicher Rohdaten: http://www.meteoschweiz.ch

Die frei zugänglichen Daten sind erhältlich unter:
URL: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/klima_schweiz/tabellen.html

Gruss
Tobias


Grüezi

Ich habe Fragen bezüglich der Normwert-Tabellen. Bei Vergleichen einiger Normwerte 1961-1980 und 1981-2010 sind mir grosse Differenzen aufgefallen.

Wynau (422 m.ü.NN): +116 mm | +11.5% (1013 / 1129)
Ist dieser publizierte Wert von 1129 mm (1981-2010) wirklich korrekt? Falls ja, wie lässt sich diese drastische Zunahme erklären?


Zürich Kloten (426 m.ü.NN): +17 mm | +1.7% (1031 / 1048)
Zürich / Fluntern (555 m.ü.NN): +48 mm | +4.4% (1086 / 1134)
Wie lassen sich diese unterschiedlichen Zunahmen auf rel. kleinem Raum erklären?

Herzlichen Dank für ihre Antworten

Freundliche Grüsse
Tobias Ferrari, private Wetterstation Wohlen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Vergleich Normwerte 1961 - 1980 und 1981 - 2010 23 Jan 2013 08:53 #167841

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Tobias

Danke für die Infos, das ist interessant.

Es ist nun anzunehmen, dass die kommenden Jahre nicht mehr eine so hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen "zu warm" auszufallen, da diese nun mit einer bereits recht waremen Periode verglichen werden.

Ich bin gespannt.

Grüsse zu Dir aus dem Nebel

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vergleich Normwerte 1961 - 1980 und 1981 - 2010 23 Jan 2013 19:07 #167842

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Die Antwort von MeteoSchweiz ist da.

Sehr geehrter Herr Ferrari

Die publizierten Normwerte 1981-2010 der fraglichen Stationen sind korrekt. Zu den Unterschieden können wir ihnen folgende Angaben/Erklärungen geben:

Wynau:
Stationen in der Umgebung von Wynau (Bsp. Herzogenbuchse und Zofingen) haben Normwerte 1981-2010, die sehr gut zum neuen Normwert von Wynau passen. Dass der Wert von Wynau leicht tiefer ist, hängt damit zusammen, dass die Station automatisch misst und die automatische Messung aufgrund der Heizung grundsätzlich ein paar Prozente weniger Niederschlag registriert als die manuellen Messstationen mit Hellmann.

Vergleich man nun die neue Normperiode mit derjenigen von 1961-1990 zeigt sich, das die Normwerte der umliegenden Stationen wie bei Wynau ebenfalls neu leicht höher sind (6%). Dass es bei Wynau mit 11% aber deutlich mehr ist, hängt damit zusammen, dass der Wert von Wynau mit einer grösseren Unsicherheit belastet ist. Die Station misst nämlich erst seit 1978. Der Normwert 1961-1990 musste mit Hilfe von Nachbarstationen von der verfügbaren Periode 1978-1990 abgeleitet werden.

Zürich/Fluntern und Kloten:
Diese Unterschiede sind auf die natürliche, räumliche Variabilität des Niederschlags zurückzuführen. Sie finden ähnliche Unterschiede bei anderen Stationen: Die Jahresnorm von Küsnacht,ZH oder Pfäffikon haben ebenfalls um rund 5% zugenommen, während diejenigen von Otelfingen oder Bülach nur 2% zu bzw. 1% abgenommen haben.


Mit freundlichen Grüssen

Stephan Bader
Abteilung Klima

Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Krähbühlstrasse 58, CH-8044 Zürich
Postadresse: Postfach 514, CH-8044 Zürich


Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com