Hoi zäme
Seit dem 01.01.2013 verwendet MeteoSchweiz für den Vergleich mit Normwerten diejenigen von 1981 - 2010.
Hier eingie Vergleiche ausgewählter Stationen (1961-1980 / 1981-2010):
Lufttemperatur 2m:
Lugano (273 m.ü.NN): +0.8 K (11.6 / 12.4)
Buchs / Aarau (386 m.ü.NN): +0.9 K (8.8 / 9.7)
Wynau(422 m.ü.NN): +0.8 K (8.2 / 9.0)
Zürich Kloten (426 m.ü.NN): +0.9 K (8.5 / 9.4)
Zürich / Fluntern (555 m.ü.NN): +0.8 K (8.5 / 9.3)
Davos (1594 m.ü.NN): +0.7 K (2.8 / 3.5)
Passo del Bernina (2307 m.ü.NN) +0.8 K (-0.6 / 0.2)
Säntis (2502 m.ü.NN): +0.8 K (-2.0 / -1.2)
Weissfluhjoch (2690 m.ü.NN): +0.6 K (-2.5 / -1.9)
Fazit: Die Durschschnittstemperatur ist allen Höhenlagen um 0.6 K bis 0.9 K gestiegen.
Niederschlagssumme:
Lugano (273 m.ü.NN): +14 mm | +0.9% (1545 / 1559)
Buchs / Aarau (386 m.ü.NN): +16 mm | +1.5% (1060 / 1076)
Wynau (422 m.ü.NN): +116 mm | +11.5% (1013 / 1129)
Zürich Kloten (426 m.ü.NN): +17 mm | +1.7% (1031 / 1048)
Zürich / Fluntern (555 m.ü.NN): +48 mm | +4.4% (1086 / 1134)
Davos (1594 m.ü.NN): +23 mm | +2.3% (999 / 1022)
Passo del Bernina (2307 m.ü.NN) +29 mm | +1.7% (1709 / 1738)
Säntis (2502 m.ü.NN): +136 mm | +5.0% (2701 / 2837)
Weissfluhjoch (2690 m.ü.NN): +14 mm | +1.0% (1397 / 1411)
Fazit: Die Niederschlagsmengen haben zugenommen. Interessant sind die beiden Zürich-Stationen, welche unterschiedliche Zunahmen haben.
Quelle sämtlicher Rohdaten:
http://www.meteoschweiz.ch
Die frei zugänglichen Daten sind erhältlich unter:
URL:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/klima_schweiz/tabellen.html
Gruss
Tobias
Grüezi
Ich habe Fragen bezüglich der Normwert-Tabellen. Bei Vergleichen einiger Normwerte 1961-1980 und 1981-2010 sind mir grosse Differenzen aufgefallen.
Wynau (422 m.ü.NN): +116 mm | +11.5% (1013 / 1129)
Ist dieser publizierte Wert von 1129 mm (1981-2010) wirklich korrekt? Falls ja, wie lässt sich diese drastische Zunahme erklären?
Zürich Kloten (426 m.ü.NN): +17 mm | +1.7% (1031 / 1048)
Zürich / Fluntern (555 m.ü.NN): +48 mm | +4.4% (1086 / 1134)
Wie lassen sich diese unterschiedlichen Zunahmen auf rel. kleinem Raum erklären?
Herzlichen Dank für ihre Antworten
Freundliche Grüsse
Tobias Ferrari, private Wetterstation Wohlen